Anderthalb Monate später ist heute Mittag der Hochkauskern über die Lobby (3 Etagen?) hinausgewachsen. Die Webcam von ehemals Opel Reuter wird wohl demnächst kaum mehr Überblick verschaffen. Bleibt jene vom Marriott aus, auf der man neben dem heutigen Baufortschritt als interessantes Detail das Containerdorf zwischen den beiden Ästen der Reuterbrücke erkennen kann: ein wahrhaft berauschender Arbeitsplatz.
Beiträge von ratbonn
-
-
Das Bonn-Center ist Geschichte.
Die Sprengung verlief reibungslos.
Aus der Bildergalerie des GA: Toter Beton und frisches Rosa bilden einen hübschen Kontrast.
http://www.general-anzeiger-bo…0514.JPG?ts=1489919902000
--------------------
Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank. recDer WDR berichtete live: http://www1.wdr.de/fernsehen/l…center-sprengung-100.html
Darin auch noch einmal ein Überblick über die Pläne von JSWD Architekten (ab Minute 39:24)
-
Könnte es nicht sein, dass in den obersten Etagen die Loggia nach innen versetzt und geschlossen hinter Glas liegt?
-
Vom Willy-Brandt-Platz (3. Bild von Adama) erinnert mich das Ensemble leider doch sehr an ein italienisches Castello: abgeschottet und wehrhaft gegen alle, die im Innern nichts verloren haben. Es fehlt nur noch der Burgfried in der Mitte. Schade.
Hier ein Beispiel eines Castellos: https://upload.wikimedia.org/w…orrechiara_-_Castello.JPG -
Ein schnelles Bilderupdate zum Bonner Bogen, en passant geschossen. Am Rheinpalais gelangt man mittlerweile bis in die erste Etage:
Der von Süden aus 3. Riegel:Und dann noch ein Bild zum Baufortschritt in der Heinrich-Konen-Straße
Neu ist mir aber die Meldung, dass auf dem Areal des Betonwerks an der Heinrich-Konen-Straße (hier) ebenfalls ein Bürogebäude entstehen soll. Das Gelände wird derzeit freigemacht, Baubeginn soll bereits 2014 sein.
:
Die Baustellencam dazu gibt's hier: http://www.goldbeck.de/fileadm…rent.jpg&desc=HKS,%20Bonn
Kann mir jemand sagen, was da gebaut wird?
-
Ein kleiner Beitrag zum "Spalt" im Turm: der Bonner Posttower ist meiner Meinung nach ein gelungenes Beispiel für einen solchen Spalt zwischen zwei Hochhaushälften. Schon beim Bau (http://www.general-anzeiger-bo…12/4330004154/14065-1.jpg) war das beeindruckend. Doch auch dort kommt der Spalt tagsüber hinter der Glasfassade nur schwach zur Geltung. Da er aber nachts bei entsprechender Beleuchtung hervorragend zur Geltung kommt(http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2884969), denke ich, könnte es bei der EZB doch ganz ähnlich sein. Warten wir also, bis die Lichter angehen...