"Linden" ohne Lobby
Zur Wiederbelebung einer so bekannten Straße wie des Boulevards(?) "Unter den Linden" gehören auch die die entsprechenden tiefbauseitigen Voraussetzungen.
Schon Mitte der neunziger Jahre existierten Pläne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, durch Schaffung eines neuen Fahrbahn- und Gehwegprofils unter Verwendung wertiger Materialien die Aufenthaltsqualität sowie diejenige des städtischen Raumes an sich spürbar zu erhöhen.
Mit dieser http://www.stadtentwicklung.be…h_0307/nachricht1317.html Pressemitteilung wurde die konkrete Umsetzung dann - spät genug, aber immerhin - im Jahre 2003 angekündigt.
Es braucht nicht besonders betont zu werden, daß die dringend gebotene Revitalisierung dieses "Prachtboulevards im Wartezustand" ohne diese Maßnahme nicht denkbar scheint.
In Anlehnung an die konkret vorgestellten Realisierungstermine wurde dann der Abschnitt Pariser Platz bis zur Wilhelmstarße sowie der Bereich des "Forum Fridericianum" in neuer Fassung umgestaltet.
Nach abermaliger, verkehrspolitischer Kehrtwende in Sachen U5-Verlängerung mußte dann aber die entsprechende Verwirklichung einer kompletten Durchbindung des neuen Straßenprofils im Abschnitt zwischen Reiterstandbild und Wilhelmstraße zurückgestellt werden.
Nun muß man zur Kenntnis nehmen, daß die im Zuge der seit etwa 4 Jahren andauernden U5-Bauarbeiten erfolgenden ersten Deckenschließungen im Bereich der Kreuzung Friedrichtstraße den alten Bordverlauf wieder aufnehmen.
Auf Nachfrage erklärt das zuständige Planungsbüro der zitierten Senatsverwaltung, daß von der Fertigstellung der aus dargestellten Gründen ja lediglich unterbrochenen Arbeiten Abstand genommen wurde. Soll heißen, die vor Jahren bereits angekündigten Arbeiten werden nicht zu Ende geführt und die Gehwege bleiben hinsichtlich ihrer Breite so wie sie sind. Diese Entscheidung, die die "Linden" mehr als Durchgangsstraße für den motorisierten Verkehr denn als Flaniermeile sieht, ist wohl im Wesentlichen mit dem Namen des Staatssekretärs Gaebler in Verbindung zu bringen.
Für die "Linden" keine gute Entscheidung und so nur in Berlin denkbar !
Wer weiß hier mehr ?