Ich kann es nachvollziehen, wenn viele hier der Meinung sind, das im Europaviertel Chancen vertan wurden. Der östliche Teil des Europaviertels, entwickelt durch CA Immo, ist meines Erachtens wegen der fehlenden Diversizität der Bebauung auf der Südseite der Europa-Allee, optisch kein erfreulicher Hingucker. Stattdessen wirkt die Breite Allee mit dem monotonen Blockrand auf eine gewisse Art sehr kühl und distanziert, nicht wirklich wohnlich obwohl der Blick von der Westseite des Skyline Plazas aus für sich gesehen doch wieder für einige Sekunden eindrucksvoll ist. Eine gewisse Ambivalenz verspüre ich hier:

(Bild von Adama, von hier, hoffe es ist OK, dein Bild hier mitzuposten)
Die Westseite des Europaviertels beginnend mit dem Europa-Quartett und dem Belvivo/Vista (westlich des Europagartens, mit dem geplanten Tunnelportal) ist zwar heterogener aufgebaut, aber dank der lieblosen und teilweise kahlen (und nur durch angestrichenen Putz geschmückten) Betonwände wirken diese wenigen hundert Meter extrem lieblos. Natürlich habe ich auch ein Bild von dem, was ich hier meine:

(Bild von mir, vergrößerbar durch klick)
Wirklich unglücklich ist die fehlende Verarbeitung der Balkone und Teilloggien im Europa-Quartett (das Gebäude in dem der REWE sich befindet). Hässlicher, kalter Beton streckt sein Antlitz dem Flanierer entgegen - das hätte wirklich nicht sein müssen.
Der Lichtblick in diesem Teil des Europaviertels sind die beiden Wohntürme; der Westside-Tower bricht das Kubus-Einerlei durch seine etwas verwinkelte Architektur auf, das AXIS protzt (wie in den anderen Threads ersichtlich) mit einer Natursteinfassade.
Aber es ist nicht alles wirklich schlimm im Europaviertel: Der Boulevard Mitte hat sehr viel Potenzial, die angekündigten Gebäude und Türme, wie beispielsweise der Messeingang Süd, der Porsche Design Tower und das Brick werden sehr sehr wahrscheinlich die Optik dort im positiven Sinne prägen. Das Parigot, das nun wirklich kein wahres Schmuckstück ist, könnte durch entsprechende Gastro-Läden im Erdgeschoss und dank des garnicht so üblen Innenhofs, wo Cafetische stehen könnten, die Langweiligkeit des Baukörpers aufsprengen. Ich hoffe dass das Maison Claire optisch ein paar mehr Akzente setzen wird, vielleicht dank der runden Balkone und der Fassadenbänder?
Wenn das Office 27-Gebäude vielleicht ein paar der interessanteren Aussenfassadenelemente erhält, wäre auch hier ein Akzent gesetzt. Freilich wird das Praedium kein architektonisches Meisterwerk (stand hier im Forum nicht irgendwo, dass die Eigner keinen Hingucker produzieren wollten, mit voller Absicht? ), es könnte aber auch durch den Einzelhandel/Gastro im Erdgeschoss das Viertel (er-)lebbarer machen. Wenn mich die Renders nicht täuschen, ist das Erdgeschoss im Praedium auch etwas höher als die restlichen Stockwerke wodurch dieser Bereich auch imposanter wirken könnte.
Das Highlight im Europaviertel ist defintiv die Parkachse (und da stimme ich tommffm71 zu): Angefangen mit dem Lotte-Specht-Park, an dessen Westseite die mMn ziemlich hübschen BPD/Bouwfonds Gebäude stehen, mit dem Übergang in den Europagarten, der, wenn er 2017 fertiggestellt wird mit den entsprechenden Wasserspielen im Westbereich und der Bepflanzung durchaus ein Hingucker werden kann bzw. sollte. Im Norden diese Achse abschliessend, der Gleisfeldpark an dessen Ostseite das Parkend anschliesst, dessen Gebäude wiederum auch sehr viel hübscher sind, als die der restlichen Bebauung im östlichen oder westlichen Europaviertel.
Ich würde sagen, dass man die zwei Jahre bis der Europagarten und die Tunnelanalge komplettiert werden, abwarten und sich dann anschauen sollte, wie sich das Europaviertel entwickelt hat. Bis dahin sollten Praedium, KV-Gebäude, das komplette Bouwfonds-Feld, Baufeld 26 stehen und der Südturm der Messe und der Porsche Design Tower im Bau sein.
Ich glaube, dass das Europaviertel sich besser entwickeln wird, als manch einer hier im Moment noch denkt; ja, die monolitischen Einheitsgebäude im Osten sind nicht gerade verheißungsvoll, aber man sollte doch optimistisch bleiben. Ich versuche es jedenfalls 