In Bezug auf das spätere Ergebniss finde ich es immer als sehr unangenehm, wenn Bauherren nichts darüber preisgeben. Das spricht dafür, dass man nicht viel erwarten kann :-(.
Wobei, bei anderen Projekten hätte ich das "Grauen" auch erst bei der Fertigstellung sehen wollen :-).
Beiträge von Christian84DD
-
-
Ich finde den Abriss in diesem Fall nicht wirklich schlimm ;). Der Neubau ist zwar recht schlicht durch die unterschiedliche Gestaltung des Erdgeschosses und das zurückgesetzte Dachgeschoss + kleiner Umrandung wirkt der Bau aber ganz nett.
Solche Bauten wären mir auch am Barbarossaplatz wesentlich lieber gewesen als die Treuwobau Hütten mit ihrem 0815 Charme. -
Danke für die Bilder.
Ich denke bei dem ersten Projekt wurde die große Baugrube ausgehoben wegen einer Tiefgarage. Ich denke nicht, dass über die gesamte Grube am Ende der Baukörper kommt. Das wäre ein ganz schön großer Klotz.
Beim zweiten und dritten Projekt bin ich auf die Fassade gespannt, aussagekräftige Visualisierungen sind ja nicht zu finden (ich werde gerne eines besseren belehrt :-)). Ich finde auch, dass das letzte Projekt sehr schnell hochgezogen wird, hoffen wir die Qualität leidet nicht drunter. -
Teil 2:
Wachsbleichstraße "Soziokulturelles Zentrum Friedrichsstadt":
Weißeritzstraße, "Kulka Wohnhaus":
Wölfnitzstraße Bauprojekt der VENTAR Immobilien AG:
Hinten am Haus war eine Schuttrutsche + Container, mehr war nicht zu sehen.
Gambriniusstraße 10, eine Renovierung:
-
Teil 4:
Hier noch ein paar Renovierungsfälle, welche einen freundlichen Investor suchen ;-):
Bräuerstraße 15:
Seminarstraße 26:
Und diesen Nachbarn auf der Seminarstarße 14, welchen ich wegen dem kleinen Erker einstellen wollte:
Friedrichstraße 57-63:
Löbtauer Straße:
Löbtauer Ecke Altonaer Straße, die Gebäude im zweiten Bild hatten wir hier schon, im Hinterhof sind noch ein paar Baufahrzeuge zur Schuttbeseitigung zu sehen:
Gruß
ChristianModhinweis: Ich habe den Beitrag aus Gründen der Übersichtlichkeit in 4 Teile gegliedert. Bitte bei verschiedenen Projekten einzelne Beiträge schreiben. Das erleichert die spätere Suche. Grüße, RianMa
-
Teil 3:
Dittrich-Park:
Friedrichstraße 22:
Hohenthalplatz:
-
Hi,
ein paar aktuelle Aufnahmen (18.01.2014) aus der Friedrichstadt.
Angefangen beim Bramschareal:
-
Hi,
danke Dunkel_Ich für die tollen Bilder. Die Bebauung in der Johannstadt stellt schon einen krassen Gegensatz dar. Wenn man den Namen hört kommen den meisten doch gleich die 10geschosser in den kopf aber wenn man dann solche Bilder sieht fühlt man sich fast in die Neustadt versetzt. Durch diese stark voneinander abweichende Bebauung kann man aber auch sehr gut die Narben der Stadt erkennen, welche Sie bis heute noch "zieren".
Schön ist aber in der Johannstadt, dass an einigen Stellen die Blockrandbebauung wieder aufgenommen wird durch Neubauvorhaben.
Durch die Nähe zur Elbe, Altstadt oder dem Großen Garten sehe ich hier eigentlich auch noch ein großes Potential für die Zukunft, zumindest träum ich davon :-). -
Das stimmt, die Blöcke der Treuwobau sind wirklich schrecklich. Gerade, wenn man Sie mit den anderen Häusern am Platz vergleicht. Selbst der Neubau, der direkt daneben steht, ist im Gegensatz dazu eine "architektonische Glanzleistung".
Hätte man die Häuser wenigstens in dem Stil gebaut wie bei dem Projekt der USD, hätte man das schöne Platzensemble vielleicht sogar erweitern können, aber so zeigt man einfach nur, wie wenig kreativ heutige Architektur sein kann, schade.
-
Hi,
ich muss leider sagen das keiner der Vorschläge wirklich viel Kreativität zeigt, das meiste sah mir leider nach 0815-Gebäuden aus ohne Fassaden-Details dafür aber mit viel weißer Farbe und Schißscharten allgemein hin bekannt auch als Balkone :-).
Aber wie hier schon erwähnt wurde ist das ja nur ein Werkstattverfahren und somit bleibt eigentlich alles offen, da ja eh nur das gebaut wird was der Investor will und diesen gibt es ja noch nicht.
Ich kann mir das Gebiet gut mit Würfelbauten vorstellen mit sagen wir "Striesen typischen" Abständen, zur Straße könnt man soage noch etwas mehr Platz lassen. Am Leneplatz, zwischen den Haltestellen, könnt ich mir einen größeren Bau vortellen mit kleinen Einkaufsmöglichkeiten für "DVB Umsteiger" oder die späteren Schüler der Sportschule. Aber bitte keine weißen sterillen Bauten, die werden auch nur grau!Grüße
Christian -
Hi, ich habe mal einen kleinen Rundgang durch Striesen gemacht. Hier ein paar Bilder von aktuellen Baustellen. Dazu noch ein paar Striesener Eindrücke.
Der Start war am Barbarossaplatz mit 2 Neubauten, welche erst kürzlich fertiggestellt wurden bzw. gerade noch die letzten Gerüste dran sind.
Weiter geht es zum Hüblerplatz mit einem Neubau (erst beim Ausheben der Grube) und 2 Bildern von Gründerzeitlern:
Kurz hinterm Hüblerplatz am Beginn der Bergmannstraße ist folgender Neubau im Rohbau schon fast fertig. An der Ecke zur Schandauer ist bei der Renovierung noch kein großer Fortschritt seit dem letzten Post hier zu verzeichnen. Dazu noch ein Bild von der Bergmannstraße Ecke Wormser Straße:
Beim Projekt Haydnstraße Ecke Krenkelstraße sind noch keine weiteren Fortschritte zu erkennen:
Beim Projekt Mosenstraße Ecke Holbeinstraße wird schon am Fundament gearbeitet, bei dieser Ecklösung bin ich wirklich gespannt, wie es am Ende wirken wird:
Zum Schluß noch 2 Gründerzeitler an der Merseburger Straße:
Grüße
Christian -
Hallo erstmal + Bauvorhaben Hohenthalplatz
Hi Leute,
ich danke euch für eure bisherigen Bauberichte. Und hoffe hier auch bald etwas beizutragen.
Zu Beginn würde ich ein paar Zusatzinfos zum Projekt am Hohenthalplatz beifügen (wurde schon im #10 erwähnt), ich bin nämlich über die Projektwebsite gestolpert:
http://www.gigov-architekten.de/mfh-1-dresden.html
Nun, die bauliche Ausführung ist mal wieder Geschmackssache, zumal sich das gerenderte Bild (5) stark von den Skizzen (1-4) unterscheidet, aber warten wir es mal ab.
Grüsse
Christian