ein Vertreter der Wohnkompanie hat mir erzählt, dass man das Gesamt-Projekt weiterverkauft hat.
Vielleicht ist das ein Grund, warum es zwischenzeitlich Stillstand gab.
Mehr weiß ich nicht.
ein Vertreter der Wohnkompanie hat mir erzählt, dass man das Gesamt-Projekt weiterverkauft hat.
Vielleicht ist das ein Grund, warum es zwischenzeitlich Stillstand gab.
Mehr weiß ich nicht.
Projektentwickler Lagrande plant einen Neubau in der Albrecht-Achilles-Strasse 65 (GoogleMaps StreetView).
Dafür muss das Bestandgebäude aus dem Jahr 1939 weichen:
Zitat gekürzt.
Habe gerade eine E-Mail bekommen. Vertrieb startet und Baubeginn Herbst 2014. Fertigstellung geplant für Sommer 2016.
Die Quadratmeterpreise sind ggü. dem Archilleion-Projekt, ebenfalls von Baywobau und nur 100m die Straße hoch, deutlich höher.
Hier am Spreekreuz scheint bereits wieder alles stillzustehen. Gegenüber den letzten Bildern vom März (#252) ist kein Fortschritt zu erkennen. Die Baumaschnen sind (erstmal) abgerückt:
Danke für das Update. Ich hatte mich kurz nach Projektstart für eine Erdgeschosswohnung mit Gartenanteil dort interessiert, wurde dann aber durch die sehr hässliche Umgebung abgestoßen. Da hilft auch der Blick auf Wasser nichts. Außerdem hatte ich Bedenken, dass nebenan an der Darwinstraße ein weiteres (Hoch-) Haus gebaut wird - was inzwischen auch geplant ist (damals aber vom Bauträger vehement verneint wurde):
Hier beide Projekte nebeneinander:
http://picture.immobilienscout…1/513/124/221513124-0.jpg
Quelle: http://www.immobilienscout24.de/expose/72551275
--------------------
Hinweis der Moderation: Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank.
Bato
Ich bin kein Architekt und auch durch die Immobiliensuche auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich finde das von Dir aufgeworfene Thema interessant. Auch nach meiner laienhaften Anschauung geben sich die verschiedenen Objekte nicht viel in Sachen Ausstattung. Die Preisunterschiede ergeben sich nach meiner - laienhaften - Meinung natürlich aus der Lage und dem Zeitpunkt, wann die Projekte in den Vertrieb gehen. Wegen der angespannten Lage werden die Projekte seit Jahren immer nur teurer.
z.B. Bauträger Project Immobilien: Zwei Projekte, vergleichbare Lage in Zehlendorf bzw. Lichterfelde-West, mehr oder weniger gleiche Ausstattung und jetzt nicht sooooo unterschiedliche Architektur.
"Drei Marien" kam wohl Anfang 2013 auf den Markt. Preise zwischen 4000 (Erdgeschoss) und 5000 (Dachwohnung)
http://www.project-immobilien.…ckensteinallee/wohnungen/
Vor wenigen Tagen ist nun "Alte Gärtnerei" gestartet, vielleicht drei Minuten von "Drei Marien" mit dem Auto entfernt. Preise sind dort 5000 (Erdgeschoss) bis 6000 (Dachwohnung), also 20% mehr.
http://www.project-immobilien.…mmobilien/schlettstadter/
(Preise gibt es bei Immobilienscout)
Eine reine kostenbasierte Preiskalkulation macht doch für einen Unternehmer auch keinen Sinn. Am Ende schaut der Bauträger eben, was der Markt geradeso hergibt und schlägt nochmal 10% drauf. Bislang kappt das scheinbar.
Hallo,
ich bin neu hier und kein Architekt. Allerdings habe ich Freude an schöner Architektur (insbesondere Bauhaus und Abwandlungen davon).
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich gerne die Meinungen der Profis zu dem Projekt "Oskar-Helene-Park" in der Clayallee hätte. Ich interessiere mich dort für ein Reihenhaus. Möglicherweise hat auch jemand Insider-Infos, wie es mit dem Projekt läuft? Bislang scheinen die Verkaufszahlen der Reihen- und Doppelhäuser noch nicht so dolle zu sein.
Aus Budget-Gründen kommt für mich nur ein (weißes) Reihenmittelhaus in Betracht:
http://www.wohnkompanie.de/tl_…ahlem-OHP/Slide/ohp01.jpg
http://i1.ytimg.com/vi/LP-P9RIdt80/maxresdefault.jpg
(C) Wohnkompanie
Aktueller Stand ist, dass noch immer nicht alle alten Gebäude des Oskar-Helene-Heims abgerissen sind. Fertigstellung der Gesamtanlage ist Ende 2015.