Beiträge von knochenjochen

    Zugegen die Bauten sind nicht die spannensten, aber man kann auch die Kirche im Dorf lassen und muss nicht bei jeder Hütte, die iwo gebaut wird, auf ganz Berlin schließen! Wird erwartet, dass jeder neue Straßenzug das neue "Unter den Linden" wird oder gleich mit Londoner oder NewYorker Stadtbildern zu vergleichen ist? Außerdem sollte man doch langsam mal verstanden haben, dass in solchen Städten immernoch ein anderes Preiniveau und somit andere Möglichkeiten herrschen. Ja Berlin hat nicht die teuersten Mieten der Welt, obwohl sie steigen...
    Sowie ich das sehe, werden die meisten Bauten in Zukunft nicht mehr vom Park zu sehen sein und werden somit Teile von vllt zu gewöhnlichen/langweiligen Straßenzügen sein, die aber nicht so auffällig das Stadtbild verschlechtert, dass es sich lohnt darüber herzuziehen als ob sie direkt am Brandenburger Tor stehen.
    Bin mir sicher, auch in London oder New York gibt es Unspecktakuläres. War letztes Jahr zB in NY und iwie war nicht jedes Haus aus Gold...gab sogar hässliche....

    Ich kenne kaum ein Gebäude in Berlin, welches mMn ärmlicher und trostloser aussieht. Zumindest in dieser Lage. Also irgendwie freue ich mich, dass dieser Anblick verändert wird, wobei mich die Sanierungspläne auch nicht umhauen. Sieht nicht sehr wertig aus. Aber wenigstens schlucken die Wohnungen nach der Sanierung nicht mehr soviel Heizkraft ....

    ^
    Kann dem nur zustimmen. Recht einfallslose langweilige Marketingsprüche! Zumal dieses Gebäude nunmal überhaupt nicht durch irgendetwas Grünes auffällt. Was ich doch sehr bemängel. Insgesamt ist rund um den Hauptbahnhof wenig Grünes zu finden. Ein riesen Steinwüstenplatz mit höchstens ein paar Straßenbäumen am Rand. Frage mich wirklich öfter, warum nicht ab und zu mehr grüne Flecke dazu kommen. Außerdem würden gerade die Uferbebauungen mit mehr Grün ausgestattet wesentlich beruhigender bzw schöner wirken....Meiner Meinung nach...


    Bitte nur zitieren wenn es Sinn macht. Danke
    Bato

    Iwie sieht der Kram von Patzschke auch immer gleich aus…Bisschen Schnörkelei mit Säulchen usw. Historismus anjehaucht und schon jubelt die Meute. Ich kann auch wirklich irgendwas originelles daran finden. So richtig anpassen an die typischen Formen der Berliner Altbauten (vor den 20gern) tut es sich auch nicht. Außerdem gibt es meiner Meinung nach schlimmere Bauten als derjenige, welcher jetzt dadurch ersetzt wird.

    Lieber Klarenbach, ( oder unklar enbach)
    Ich bin kein Fan von Rekonstruktionen, stehe aber auch modernen Projekten kritisch gegenüber. Vielleicht bin ich iwo dazwischen, höre mir auf jeden Fall gerne Argumente beider Lager an.

    Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie man mit Geschichte nicht umgehen sollte.


    Ich finde nicht ein stichhaltiges Argument, was das belegt! Irgendwas mit "Respektlosigkeit"...mal wieder iwas nicht greifbares. War man im Klassizismus jetzt auch respektlos, weil man die Antike zwar nachstrebte, aber dann eben doch nicht eins zu eins?
    Und ja Bauprojekte stehen irgendwo immer unter kommerziellen Interesse. Wilkommen im Kapitalismus, auch wenn der vor 23 Jahren noch nicht an jener Stelle herrschtee. Hab auch noch nicht erkennen können, dass dieses kormerzielle Interesse jetzt dazu geführt hat, dass nurnoch rekonstruiert wird. Rund um den Hauptbahnhof seh ich anderes!
    Vielleicht hat dieser Göpel ja Gefallen an Rekonstruktionen. Finde aber nicht, dass man Geschmack, wie er auch ausfallen mag, jetzt zur Grundlage einer Verurteilung heranziehen sollte.
    Ich weiß noch nicht, ob mir diese halbrekonstruktionen gefallen, aber ich werde es nicht sofort auf irgendeine Art und Weise verurteilen wollen. Bloses Gewinninteresse hat schon Schlimmeres hervorgerufen, meiner Meinung nach. Siehe Hotel Meininger am Hauptbahnhof....

    Entschuldigung wenn ich das auch nochmal aufgreife, aber ich finde die vorgetragenen Argumente sind nichts als "mumpitz"!
    Das ist Kritik um der Kritik willen. Soll jetzt nurnoch das gebaut werden, was leicht zu putzen ist? Ästhetik, ob sie gefällt oder nicht, spielt also keine Rolle mehr. Warum lassen sich Leute überhaupt Parkettboden in ihrer Wohnung verlegen. Der schicke PVC ist doch viel leichter zu putzen! Billiger wäre er auch. Lasst uns doch gleich einfach jedes Haus so langweilig wie möglich aussehen lassen, hauptsache praktisch!


    Wie schon gesagt, es wird genug Leute geben, die am dem Haus gefallen finden werden oder allein aus Prestigegründen in einem Liebeskindbau wohnen wollen würden. Und wer sich dann auch noch das Dachgeschoss leisten kann, der wird auch jemanden finden, der seine großen Fenster Putzen kann!
    ReinhardR warum hast du selbige Kritik nicht am Stadtschloss angesprochen. Die Fenster dürften dort auch locker über 1,5 m hoch sein? Und bei dem Projekt trägt die Kosten für die Reinigung die Allgemeinheit, ob es ihr gefällt oder nicht.

    Wie stellt sich eigentlich Liebeskind vor, wer und vor allem wie man die Fenster im Penthouse putzen soll?


    Richtig wichtige Frage/Kritikpunkt, wie ich finde! Ist wahrscheinlich gerade heutzutage ein Ding der Unmöglichkeit. Welche Bauprojekte haben sich daran nicht schon die Zähne ausgebissen. Man munkelt ja, dass auch der Turmbau zu Babel am Fensterputzen gescheitert ist...