Ich kann mir vorstellen, dass es aus "Privatsphäre"-Gründen nicht gemacht wird. Vielleicht sollen Nachbarn sowie Passanten nicht die Möglichkeit bekommen, "einfach" reinschauen zu könnnen. Ich weiß, eine Garidne würde es dann auch tun, aber sonst fällr mir da nix ein. Vielleicht auch eine Kostenfrage.
Beiträge von knochenjochen
-
-
Aber sie sind in den Visualisierungen nicht so in der obersten Reihe zu sehen. Könnte es aber nicht sein, dass das nur vorübergehend so ist. Sprich, dort noch Fenster eingesetzt werden?
-
Alter!...
Warum?! -
Deine Überlegungen machen ja Sinn und ich sehe den Trend auch ähnlich. Zumindest die Mietsteigerung in deutschen Städten geben( nach meiner Info) nach. In Köln sind die Mietpreise sogar um 10 % zurück gegangen. Trotzdem muss man das Handeln des Investors deswegen ja nicht für gut heißen, bzw. das was architektonisch/städtebaulich dabei raus kommt! Auch wenn dieses handeln aus ökonomischer Sicht verständlich wäre...
-
Ich bin auch ziemlich enttäuscht. Dass der Investor nicht lange warten will, sondern möglichst schnell Profit aus dem Grungstück ziehen will, kann jeder Blinde erkennen, wenn er sich den Entwurf und auch das Konzept anschaut. Ein 0815 Shoppingcenter, was der City-West nun auf keinen Fall gefehlt hat. Drüber noch ein paar Büros und fertig ist die Kiste, die in der Umgebung echt aussieht wie ein Flachbau. Naja vllt waren wirklich die Erwartung oder soll ich lieber sagen Hoffnungen zu hoch. War meiner Meinung nach einer der interessantesten Ecken bzw. attraktivsten Grundstücke in Berlin. Deswegen auch die Erwartungen. Ein recht hässlicher Bau verschwindet, ein langweiliger ersetzt ihn....schade!
Ich denke jedes Geschoss mehr täte dem Entwurf gut und würde der Gegend noch mehr Urbanität verleihen. -
Ich finde es eine deutliche Verbesserung zum vorigen Zustand, auch wenn der dunkelste aller Anstriche gewählt wurde. Außerdem kann dieser vergleichsweise leicht geändert werden.
-
Weiß zufällig jemand, welche Deckenhöhe die freigelegten Geschosse im Bettenhochhaus haben? So entkernt wirken sie recht hoch, was für Plattenbauten ja nicht wirklich üblig ist...
-
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht ganz mit der Fassade anfreunden. Der grüne Stein hat irgendwie die Optik eines PVC-Bodens. Außerdem wirken meiner Meinung nach diese dünnen, angehängten Steinplatten immer ein wenig billig. Besonders wenn sie durch Bauarbeiten oder Brüche entfernt werden und das drahtige Blechgerüst dahinter zum Vorschein kommt, sowie es bei den folgenden Bauten https://www.google.de/maps/pla…9cf2f3:0x8dba8fa58c57d186 am Kapelle-Ufer der Fall ist (oder war)....
-
Gibt es eigentlich Neuigkeiten bezüglich der neuen polnischen Botschaft? Hatte was von einem Baubeginn anfang 2013 gelesen. Kann mich nicht erinnern so etwas wie "Bauarbeiten" am vorgesehenen Standort gesehen zu haben, als ich das letzte Mal Unter den Linden war....
-
Also die Anzahl der Geschosse spricht für einen Neubau, wobei der Neubau dann ein Geschoss weniger hätte...Auf der Visualisierung hat der (Neu-)Bau fast die selbe Geschosshöhe, wie die Altbauten nebendran. Sehr selten sowas und deswegen umso bemerkenswerter!
-
Ich kann nicht behaupten, dass mich der Dachaufbau michvollkommen umahut bzw er mir gefällt. Aber ständig alles als "schlecht" zu bezeichnen, was einem schlicht und ergreifend "rein optisch" nicht gefällt find ich auf Dauer ehrlich ziemlich langweilig und nervig.
Woher wollt ihr wissen, wie "bewusst" und mit welcher Absicht ein Architekt etwas entwirft?
Solche Vorgänge sind meiner Meinung nach ein bischen komplexer als eure meist in eine Richtung gehende Kritik, die mindestest genauso schlicht ist, wie jene Fassaden, an die sie sich richtet. -
Warum ist das denn "unter aller Kanone"???
-
Wo steht denn, dass es abgerissen wird? Außerdem sind beide Gebäude neben dem umgebauten Haus ( Wittenbergplatz 3 ) vor 1918 entstanden. Ganz zu schweigen vom KaDeWe....
-
Holtzendorffstraße Ecke Heilbronner Straße
Die Abendschau berichtet über ein Projekt in den ehemaligen Holtzendorf-Garagen bzw. einer ehemaligen Tankstelle in der Heilbronner Straße, welche unter Denkmalschutz steht. Eine Visualisierung ist auch zu sehen.
-
ich finde, das Ding ist ne ziemliche Zumutung, gerade weil die Umgebung eigentlich kein schlechte ist und die Kiste wirklich billig wie ne Lagerhalle anner Autobahn aussieht. Ich bin kein Fan von ausartenden Empörungswellen, hier würde ich es jedoch ein wenig verständlich finden...
-
Die Lidl-Farben bzw. vorallem die Lidl-Filliale auf dem Bild versprüht ähnlichen Charme und Stil wie ne schmuddilige Imbissbude...
-
habe selten soeinen primitiven und blöden Artikel gelesen. Mir kommt fast das k****. Staus in Städten ist also ein Indiz für eine Weltstadt. Aha! Genau wie die Anzahl der Autos pro Kopf. Wer son Dreck schreibt, der denkt dann natürlich auch, dass alle Sehenswürdigkeiten "Unter den Linden" zu finden seien.
Herzlichen Glückwunsch an den Autor, der die Tatsache des täglichen Berufsverkehrstaus für weltstädtisch und erhaltenswert hält, weil er wahrscheinlich selbst mangelns Umweltbewusstseins und Faulheit täglich mit ner Blechbüchse samt vier Reifen zum Arbeitsplatz fährt. -
Also den Gewinner finde ich auch sehr unansehlich und langweilig. Der Kleihues Entwurf gefällt mir da wesentlich besser. Hat ein bischen Ähnlichkeit zum Hotel Concorde, zumindest was die Rundungen angeht, welche ich generell immer ästhetischer finde.
Der Gewinner sieht eher so aus, als ob er im Wesentlichen der preisgünstigere im Bau wäre, was vllt auch zum Sieg geführt hat... -
klar wird das wieder nass! Kennt man doch vom Brandenburger Tor....
-
^
kann dem nur zustimmen! Man bemerke die Neubauten (Parkquartier Dolziger) , dessen Geschosshöhen fast mit denen des anliegenden Altbaus übereinstimmen. Dazu haben sie noch interessant gestaltete Fassaden mit Balkonen und Erker ohne dabei zu versuchen klassische Stilelemente zu kopieren. Trotzdem passen sie gut in die Umgebung. Hab selten oder garnicht Neubauten in solchen Lagen/Umgebung gesehen, die ich so gelungen finde! TOP!