^^ Laut B-Plan ist dieses Gebäude (110 oder 100m, nicht sicher) nach wie vor auf diesem Areal vorgesehen.
Nur wird das Areal aktuell noch von der S-Bahn-Baustelle blockiert. Früher oder wahrscheinlich später wird das kommen.
^^ Laut B-Plan ist dieses Gebäude (110 oder 100m, nicht sicher) nach wie vor auf diesem Areal vorgesehen.
Nur wird das Areal aktuell noch von der S-Bahn-Baustelle blockiert. Früher oder wahrscheinlich später wird das kommen.
Exakt.
Das ist der selbe Fall, wie beim Gebäude An Der Urania 4-10, gegenüber vom Hochhaus-Neubau, welches zunächst sorgfältig von Schadstoffen befreit wurde und nun verschwunden ist.
auch wenn auf dieser Seite das Dach fertig ist, tropft es von Oben auf paar Stellen. Das muss noch behoben werden ⬇️
Kurioserweise werden die neuen Fenster sehr spät abgedichtet.
Die neuen Fenster sind eingesetzt und die Arbeitsplattform samt Gerüstkonstruktion ist schon längst weitergezogen und erst dann werden die letzten Lücken geschlossen und abgedichtet. Das war jetzt schon mehrere Male so und jedes Mal regnete es in die Gleishalle hinein.
In deinen ersten beiden Bildern ist das ganz gut zu erkennen.
Der Tiefbau geht dann erst richtig los
Ich kann nicht ganz genau sagen was hier passiert, aber ich schätze, dass hier bislang nur die Injektionssohle hergestellt wurde, die gegen drückendes Grundwasser abdichtet. Wenn diese fertig ist, kann es wirklich in die Tiefe gehen.
Die Visu ist keine Modifikation der alten Visu, sie ist die alte Visu des jetzt alten Entwurfs mit 68m.
Ein neuer B-Plan dauert zwar seine Zeit, aber wenn das Ergebnis ein anständiger, höherer Entwurf ist, dann lohnen sich die zwei Jahre. Die 115m dort werden eindeutig besser passen, als ein weiterer 60er. Bin froh, dass man davon langsam wegkommt.
Man sollte schon zwischen städtebaulichen Konzepten, die eine Idee einer möglichen Bebauung und Masse geben, und Planungen auf Ausführungsniveau unterscheiden können. Das hier gehört klar zu ersterem .. Langhof legt uns hier keine ausführungsreife Planung vor, die er exakt so zukünftig ausgeführt sieht, sondern hat wie so oft Visionen.
Beides gehört zu einem normalen Planungsprozess dazu.
^ Bei mir gibt es diese Höhenangabe nicht auf der Webcam
Schalte mal den Ad-Blocker aus Dann geht es.
^^ Das ist der Gehweg zwischen Bestandsbauten und "neuer" Straße. Da die Straße dort nicht dem großen Radius des Bestands folgt, ist dort ein kleiner Platz entstanden .. da wird nix neu bebaut.
^^ das etwas höhere Gebäude neben dem Turm wird meines Wissens nach nicht mehr kommen. Das wurde im Laufe des Planungsprozesses (warum auch immer) wegrationalisiert.
Aktuellere Renderings zeigen nur noch einen Flachbau nebenan.
^^ Könnte ein System von Meva sein, sieht diesem hier jedenfalls sehr ähnlich.
Ist aber auch nur eine Vermutung.
^^ Du verwechselst Hines mit Covivio.
In dem Artikel geht es um die Tunnelabsenkung und dem damit zusammehängenden Baustopp bei Covivio.
Doch noch Arkaden?
So war es immer geplant.
Es gibt die zur Flucht nach hinten versetzte Hauptfassade und eine weitere Ebene davor.
Siehe hier.
Das ist übrigens der Grund, warum ich den Entwurf sogar ganz ansehnlich finde.
Das Ringcenter 1 wir übrigens immer leerer. Vielleicht kommt da bald ein Umbau !?
Geplant ist er auf jeden Fall.
Geplant von GRAFT wird auf deren Seite das Projekt bereits als "Im Bau" gelistet.
Siehe auch diesen Beitrag von KaBa1.
Auch der Bereich an der Spree ist noch nicht fertig ausgehoben, sonst wären die Aussteifungen nicht nötig.
Hier wird es noch weiter in die Tiefe gehen.
^ Nicht zu vergessen das geplante Büroensemble G5 samt 82m und 40m Hochhäuser in der Geneststraße. Entwurf stammt von Kleihues, entwickelt von GSG.
In der Tat ist man bereits fleißig dabei die Fassade zu montieren.
Ich verlinke mal dieses Bild von (c)Marco88, auf dem man sieht, dass der erste Flügel schon zu einem großen Teil eingedeckt ist.
Das fertige Gebäude hat sogar eine ganze Menge mit dem Entwurf zu tun.
Die abwechselnden Überhänge an der Nordseite sind doch da ... nur sind dort noch Gerüste aufgebaut, die diese noch Verdecken.
Auch an der südlichen Ecke werden die Überhänge noch von Gerüsten verdeckt und der Großteil der Fassadenelemente fehlt sowieso.
Hiereine Visu, die den Bau aus ungefähr der in #205 zusehenden Perspektive zeigt. Wenn der Bau fertig ist, wird sich das sehr ähnlich sehen.
Lediglich sind die weißen Fassadenelemente etwas schmaler ausgeprägt, als es die Visus vermuten ließen.
Und dass Glasfassaden in Renderings meist geschönt dargestellt und für werbezwecke eher vorteilhafte Perspektiven ausgewählt werden ist auch kein Geheimnis.
Hier eine etwas frischere Visu, bei der das besser zu ekennen ist. So langsam sollte der Glasanteil ansteigen und die Plastizität abnehmen.
Wenn die Renderings stimmen, ist die Beleuchtung in den Handlauf integriert.
Ob es die rote Beleuchtung wird, die hier zu sehen ist, ist fraglich.