Beiträge von Ismaninger

    Das ist ja alles schön und gut.
    Aber war dieser Bürgerentscheid nicht sowieso nur 1 Jahr bindend?
    Und es stimmt schon, wenn man doch bis 100m bauen darf, wieso werden dann nur max 50m gebaut? Ob sich das ändern würde, wenn man ab jetzt wieder 100m + gebaut werden dürfen?
    Ich denke, in Berlin wird sich das mit dem 150m Turm zeigen. Wenn sich der gut vermarkten lässt kann es doch durchaus sein dass sich die Einstellungen ändern.
    Und ja, man darf München nicht dauernd mit wien vergleichen. Zwischen diesen Städten liegen WELTEN.

    Ich finde ihr übertreibt ein wenig... die Architektur dieses Projekts ist allenfalls unspektakulär, aber nicht wirklich schlecht. Das gilt insbesondere wenn man den Vergleich zu Projekten wie Welfenhöfe, Hirschgarten oder Riem zieht.


    Sicher, man hat hier einiges an Potential nicht genutzt. Auf der anderen Seite freue ich mich, dass a) hier ein sehr dichtes, urbanes Quartier entsteht, b) die unerträgliche Vorgängerbebauung verschwunden ist und c) höhere Wohngebäude auch endlich mal in der Innenstadt gebaut werden.


    Genau so seh ich das auch.
    Schade um den vorherigen Entwurf, aber allenfalls besser als das vorher Dagewesene. Immerhin kommt hier nicht sowas hässliches hin wie z.B. diese Gebäude hinter dem Leonardo-Hotel. :D
    Und ich hoffe wahnsinnig, dass wenigstens der Entwurf für die Baumkirchner Strasse nicht auch noch "kostenoptimiert" wird.
    Aber ansonsten.. kann ich ganz gut leben mit dem was da jetzt gebaut wird.

    Ich hab jetzt leider nicht den kpl. Report angehört. Was meint sie denn zu Hochhäusern?
    Finde es sehr interessant dass sie an manchen Punkten gerne "experimentierfreudiger" wäre. NA DANN MAL SEHN!
    Aber stimmt schon, wenn man fast sein ganzes Budget für den Grund ausgeben muss bleibt für Architektur wenig übrig. Zumal es auch so gut zu verkaufen ist...

    Klar war der Vorgängerbau schön!
    Ich sehe das unterschiedlich: Eigentlich leben wir in 2014. Fortschritt gehört dazu, und das ist auch gut so. Sich ewig in die Vergangenheit zu sehnen... ich weiss nicht. Allerdings war der Vorgängerbau wirklich sehr schön. Wird aber rein wirtschaftlich nicht drin sein den zu rekonstruieren.

    Ich lese ja schon länger mit... find ich sehr schön, dass sich auf diesem Gelände mal was tut. War ja lange genug Zeit gewesen. :)
    Aber was da jetzt rausgekommen ist... Naja. Barkow-Leibinger gefällt mir ganz gut, wirkt relativ schlicht, aber nicht langweilig wie ein 0815-Bürohochhaus.
    Kollhoff ist schön, schlicht, aber doch etwas langweilig.
    Und der jetztige Entwurf... ich weiss nicht. Das ist mir zu unruhig, durcheinander, keine Eleganz, nichts. Mutig ja, schön nein.
    Mal sehen wie, falls weitere Gebäude folgen, die dann aussehen werden. Aber als Impuls für das Gebiet dürfte der Turm auf jeden Fall dienen.
    Oder aber wie bei uns in München einen riesen Aufschrei auslösen, einen Bürgerentscheid hervorrufen und erstmal auf die nächsten Jahre 5Stöckige Platten nach sich ziehen. :D

    Dabei ist das Gebäude in Uföhring doch relativ neu. Ist übrigens ein sehr hübsch anzusehendes Teil, vor allem im Frühjahr. Im Intranet bei mir in der Arbeit (gegenüber ;) ) stand, dass wir dieses Gebäude wohl nicht zusätzlich anmieten werden.
    Wohingegen mich dafür wundert, dass wir daneben doch den grossen Erweiterungsbau hinstellen. Doch auch unnötig, wenn jetzt der riesen SwissRe Bunker frei wird... :nono:

    Mhmmmm.... stellt euch mal vor ihr waert auf der anderen Seite, die der Investoren. Ihr habt die Variante A zur Verfügung und einmal B. B brint euch viiieeel mehr Geld. Verkaufen könnt ihr beide super. Dann nimmt man doch die kostengünstigere Variante, oder? Vor allem auch weil die teurere Variante A auch wahrscheinlich etwas ausgefallener ist und daher wieder irgendwelche Gurken im Rathaus dagegen sind.
    So stell ich mir das vor. Kann auch falsch liegen. Aber bisher haben alle genug Geld mit diesem Verfahren gemacht, also wieso etwas ändern? :confused:

    Okay. Ich finde das sehr schade. An der A9 saehe das wirklich gut aus. Wenn ich im Sommer über die 9 nach München fahre und der Himmel bleigrau vor Gewitterwolken ist und dazu im Hintergrund noch die Alpen zu sehen sind, das ist ein phantastischer Anblick. Und das schon mit den 3 Hochhäuschen dort.
    Das Uptown wirkt für mich immer etwas abweisend, monolithisch und einsam. 2-3 dazu und die Sache saehe anders aus. Naja, Wunschdenken.

    Naja, also
    1. wurden Pläne eines Hochhausclusters hier sowieso nie ernsthaft verfolgt.
    2. hätten solche Pläne wahrscheinlich wieder Bürgerproteste zur Folge gehabt.
    3. finde ich den bestehenden Turm als Solitär an dieser Stelle sehr schön.


    Ich sehe realistische Chancen für eine entsprechende Verdichtung eher im Münchner Osten. Alle anderen Standorte sind im Prinzip durch.


    Meinst du mit Münchner Osten an der A9 entlang? Ich habe das Gefühl dass da auch alles mit Flachbauten vollgebaut wird.
    Es gibt da diese eine Lücke, kurz vor dem Osram-Turm, da war früher ein Bauschild, ich glaub das hiess .... ? 4-5 Stockwerke hoch. Dann war zwischenzeitlich das Bauschild weg, nun ist ein neues dort. Komplett andere Architektur, Stockwerke hatte ich 6 gezählt.
    Und mit Microsoft wird nun auch der nette freie Platz neben den Highlight Towers bebaut. So langsam geht dort doch auch der Baugrund aus, oder?