Und welcher Ausbau kann ein ähnliches Leistungsspektrum haben wie der A99 Südring? Bitte mal nachdenken und hier auflisten.
A99 zwischen Langwied und Brunnthal auf 5 bis 8 Spuren pro Richtung ausbauen. 8 Spuren zwischen Kreuz Nord und Brunnthal.
Und welcher Ausbau kann ein ähnliches Leistungsspektrum haben wie der A99 Südring? Bitte mal nachdenken und hier auflisten.
A99 zwischen Langwied und Brunnthal auf 5 bis 8 Spuren pro Richtung ausbauen. 8 Spuren zwischen Kreuz Nord und Brunnthal.
im norden fände ich für den ring folgende streckenführung besser: vom moosach über milbertshofen auf der bestehenden strecke über die isar. danach oberirdisch über die effnerstrasse und richard-strauss-strasse richtung leuchtenbergring/ostbahnhof.
zudem sollte man den ring sukzessive realisieren. zuerst eine direkte verbindung non dachau und pasing zum frankfurter ring (bmw/fiz). danach witer zum flughafen oder messe usw. anschluss an U1 beim OEZ und an die U6 in studentenstadt.
die grüne farbe finde ich zum reiern
die gegend um das OEZ KÖNNTE städtebaulich das psannendste sein, was münchen zu bieten hat .. KÖNNTE
wußte gar nicht, dass dort ein EKZ reinkommt. dann also eine art erweiterung des OEZ.
trotz seiner nur 5 etagen wertet es die stelle dort urbanitäts-technisch schon enorm auf.
Mit dem Fünften ist wohl der größte Turm gemeint
DIe 4 STockwerke am Frankfurter Ring in den Neubauten Funkaserne sind wirklich völlig fehl am Platz. Hilft weder dem WOhnraummangel ab, noch dienen sie wirkungsvoll als Schallschutz für die Gegend dahinter. Dort hätte zum Frankfurter Ring (Nordseite!) ein Riegel von mindesten 7 Geschossen mit einigen Hochpunkten gehört.
die forderung nach einer ubahn-spange-verbindung u2-u6 im münchner norder ist absurd. als verbindung ist die city-spange (u9) viel besser. im norden sollte man lieber trambahn-tangenten ausbauen: linie 23 vom münchner freiheit über funk- und bayern-kaserne bis am hart. linie amHart-kieferngarten. ein ast könnte von der münchner freiheit über funk- bayernlkaserne, ingolstädter- und neuherbergstrsse auch zur dülferstrasse gehen.
einzig sinnvolle antregung des bezirksausschusses: s-bahn von dachau über den nordring nach riem. das wird durch den ausbau von bmw-fiz und die entwicklung im norden der parkstadt schwabing und östlich der s8-Trasse in 10 bis 20 jahren wahrscheinlich sinnvoll sein.
nichts wirklich neues.
stadt-umlandbahn halte ich für ein im prinzip gutes konzept: strassenbahnähnliche fahrzeuge nutzen bestehende schienenwege zwischen den orten und können innerhalb der vororte wie echte strassenbahnen verkehren. so kriegt man ein attraktives öpnv-angebot auch abseits der s-bahn-haltepunkte (ohne umsteigen in die city, zb könnten durch dachau ein bis 2 tramlinien kreuzen unud dann über die bestehende bahnstrecke richtung laim oder milbertshofen weitergehen). dafür können diverse vorhandendene tangential und ringstrecken benutzt wrden und neu geschaffen werden.
all das geht allerdings kaum ohne ertüchtigung der bestehenden strecken: stamm2, ring nord und süd, ausbau 4-gleisig mancherorts und ersetzung von beschränkten bahnübergängen durch brücken oder unterführungen.
Keine Chance auf Berufung oder Revision oder sowas? Ist der Weg wirklich frei?
die kleinen Fenster sind wohl wegen des schallschutzes in richtung frankfurter ring (norden) rückseiteig (süden) werden sie wohl größer sien
oder: "mit dem Klingelbeutel gerpügelt", wie Uli Hoeneß sagen würde
Wozu auch, wenn eh alles niedergebügelt wird? KEINES der Bahnprojekte, ob Erdinger Ringschluss, Walpertskirchner Spange, Neufahrner Kurve, Pasinger Kurve, Ausbau S8-Ost, Verlängerung S7, Stamm II, Südring oder gar Transrapid ist/war in der Nähe einer Realisierbarkeit. Nicht mal der Weichenbau am Harras, um die S20 dort halten zu lassen, hat sich in zwanzig Jahren umsetzen lassen. Vielleicht steckt ja wirklich Kalkül hinter all dem?
wir haben tatsächlich bereits 2014 un keines dieser projekte wurde umgesetzt oder ist in bau. ich glaube nicht an kalkül, sondern an vertrottelung
hat sich inzwischen was getan?
-Etwa 18 Monate wird gebaut. Spätestens im zweiten Quartal 2016 sollen die Räume vermietet werden.
-Bauherr des mit über 170 Millionen Euro veranschlagten Projekts ist die Horus Development GmbH.
-Die Büros verteilen sich auf sechs Regelgeschosse. Ein Atrium reicht sogar 23 Meter in den Himmel, teilt der Bauträger mit.
-Auch eine Tiefgarage mit Anfahrt in der Lilli-Palmer-Straße sei geplant – mit 430 Stellplätzen auf drei Ebenen.
- zusätzlich Hochhaustrakt mit 9 Geschossen
nett!
^^ immerhin ist eine generelle begrenzung auf 19 m kein thema mehr
bin von dem ausgewählten entwurf für das hochhaus auch nicht begeistert. gibt es noch irgendwo einen link zu den 3 siegerentwürfen? platz 2 oder 3 hat mir ausgesprochen gut gefallen. war eine dunkle fassade mit einem auffälligen spalt.
Ich sage auch nicht, dass Hochhäuser in Deutschland generell auf Ablehnung stoßen.
Es geht ja eher um die in Deutschland weit verbreitete Grundhaltung Hochhäuser sehr stark zu hinterfragen.
Das ist praktisch dasselbe. Es wird so lange stark hinterfragt, bis die Verwaltung/Politik aus Furcht die Höhe kappt oder der Investor die Geduld verliert und einen leicht zu verwirklichenden Flachbau hinstellt.
so sinnvoll irgendwelche "U-Bahnalternativen" für sich genommen sein mögen (Verlängerung U4->Englschalking, U5->Pasing, U9, U17: Ostbhanhof->Schwabing): Sie sind keine Alternative zu einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke. U-Bahn ist Stadt-Verkehr, S-Bahn ist Regionalverkehr.
Der Planungsstand, die monozentrische Struktur der Stadt und die politische Situation sprechen klar für Stamm-2 an Stelle von Südring. Insbesondere wenn man für eine Südring-Variante oder HBF-Ostbahnhof-Wende-Variante zusätzlich noch mehrere U-Bahnlinien in den Boden stampfen muss möge man bitte doch lieber recht bald mit dem Bau an Stamm-2 beginnen.
kann mir nichr vorstellen, dass man die friedenspromenade in so ein projekt einbinden will. würde mir als anwohner auch nicht gefallen