An Arwed:
Genauso ist es, und es wäre doch schön, wenn nicht gleich der erste Einfall einer Variante einer Straßenbahntrasse an der Brückenstraße umgesetzt wird. So wie Du es nennst, gäbe es wohl verschiedenste Varianten, wie man solche Trassen so bauen kann, dass man trotzdem Aufenthaltsqualität an den "Platz" bringen würde.
Ich habe ansich kein Problem mit bestehenden "Straßenbahntrassen" gerade in die stark bewohnten Stadtteile, da sie dort auch am besten ihren Vorteil ausspielen können, möglichst viele Personen zu transportieren.
Aber trotzdem bin ich nicht unbedingt ein Befürworter der Zerschneisung der (Innen-)Stadt durch Straßenbahnneubautrassen, da diese Investitionen nun mal auch sehr kostenintensiv sind. Die Frage ist für mich vor allem, was könnte man für diese Kosten/Aufwand für eine neue Straßenbahntrasse nicht stattdessen alles Sinnvolles bauen/sanieren/verbessern vor allem am Straßen-/Radwege-/Busnetz. Gerade weil man so oft vom "Geldmangel" hört, scheint es aber nur für Straßenbahn(trassen) nicht zu geben.
Ich sehe auch nicht unbedingt einen Bedarf für eine Straßenbahntrasse in Richtung Chemnitz-Center, wenn es wie zur Zeit auch gut mit dem Bus funktioniert. Die Verlängerung der Strecke Richtung Siegmar macht da vielleicht noch eher Sinn, da es mit den Umstiegen in Schönau eher kein langfristig zumutbarer Zustand ist.
Außerdem: Wie oft sind die Straßenbahntrassen dann auch noch gesperrt: Wegen Bau-/Reparaturarbeiten oder anderen Vorfällen auf den Strecken, die dann jedesmal die gesamte Linie oder mehr Teile des Straßenbahn-Netzes lahmlegen.
Letztlich möchte ich einfach darauf hinweisen, dass diese "ständigen" neuen Straßenbahntrassen auch nicht das "Gelbe vom Ei" sind, weil teuer und letztlich unflexibel. Und für die Aufenthaltsqualität an bestimmten Orten auch nicht unbedingt ein Pluspunkt. Der Vorteil ist vor allem, wenn es mal funktioniert, dass man viele Personen transportieren kann, und wenn die Trassen in Umlandorte wie z.B. Stollberg führen und mit bestehendem "Eisenbahnnetz" verknüpft werden können, dann spielen solche Straßenbahntrassen auch gewisse Vorteile aus.
Aber ansonsten sehe ich speziell beim innerstädtischen ÖPNV ganz klar die Linienbusse im Vorteil, da diese einfach viel flexibler auf den bestehenden Strassen einsetzbar sind. Für deren Einsatz muss auch nicht teuer die "halbe Stadt" umgebaut werden. Und man könnte das eben Geld eben direkt in die Straßen zur Sanierung stecken. Und Busnetze sind wahrscheinlich auch umweltfreundlich durch Elektrifizierung umsetzbar, zumindest gibt es in Berlin, Hamburg etc. da nun schon seit einiger Zeit Beispiele, die auch ausgebaut werden
Die Parkplätze auf der Brückenstrasse habe ich nur als Einwurf zum Diskutieren/Nachdenken eingebracht, denn warum soll man einen Teil der Straßenbreite nicht auch zusätzlich für Parkplätze nutzen, insbesondere weil Viele sich auch über die Parkplatzsituation in der Innenstadt beschweren. Nicht jeder (gerade auch Besucher) kennt auch die "geheimen" Stellen, wo man auch immer Parkplätze findet. Und nicht jeder will oder passt in Tiefgaragen und Parkhäuser.