Beiträge von peano

    Es kann ja hier nicht wirklich um eine Komplettrekonstruktion gehen, das ist unrealistisch.


    Aber die urbanen Strukturen fehlen beim MEF. Die müssen wiederkommen. Eine geschichtsvergessene, öde, von Modernistenkisten gesäumte breite Achse kann doch ausgerechnet im historischen Zentrum dieser so gequälten Stadt keine zufriedenstellende Antwort sein.


    Noch einige historische Impressionen für die weitere Diskussion...


    Blick vom Rathausturm über das alte Marienviertel nach NW, mit Stadtschloss, Unter den Linden, Dom und Museumsinsel, etwa um 1910

    Urheberrechte abgelaufen, eigene Postkarte


    Blick in die andere Richtung, über die Dächer des verdichteten Heilig-Geist-Viertel und des angrenzenden Marienviertel, um 1900

    Urheberrechte abgelaufen, eigene Postkarte


    Blick Richtung Stadtschloss, 1891

    Wiki

    Es kann ja hier nicht wirklich um eine Komplettrekonstruktion gehen, das ist unrealistisch.


    Aber die urbanen Strukturen fehlen beim MEF. Die müssen wiederkommen. Eine geschichtsvergessene, öde, von Modernistenkisten gesäumte breite Achse kann doch ausgerechnet im historischen Zentrum dieser so gequälten Stadt keine zufriedenstellende Antwort sein.


    Noch einige historische Impressionen für die weitere Diskussion...


    Blick vom Rathausturm über das alte Marienviertel nach NW, mit Stadtschloss, Unter den Linden, Dom und Museumsinsel, etwa um 1910

    Urheberrechte abgelaufen, eigene Postkarte


    Blick in die andere Richtung, über die Dächer des verdichteten Heilig-Geist-Viertel und des angrenzenden Marienviertel, um 1900

    Urheberrechte abgelaufen, eigene Postkarte


    Blick Richtung Stadtschloss, 1891

    Wiki

    Witzig, ist es doch bislang eben genau die propagandierte Zweckmäßigkeit, welche zuerst die letzten Überreste der Keimzelle Berlins und schließlich ihre Krone, das Stadtschloss, abgeräumt hat - und anschließend Unfug bis zum abwinken hat entstehen lassen (DDR-Außenministerium, Aufmarschplätze, MEF, Ballast der Republik usw.).


    Schluss mit diesem geschichtsvergessenen Tabula Rasa. Eine Monumentalachse statt eines urbanen Marienviertels wäre nicht nur eine unfassbare Platzvergeudung, sondern auch ein weiterer Akt stadtplanerischer Barbarei. Sowas fällt ja nicht mal der Lüscher ein, und die ist schon eine Katastrophe für Berlin mit ihren identitätslosen, androgynen Allerweltskisten.


    Ich möchte daran erinnern, wie urban und vital dieses Viertel bereits aus der Vogelperspektive einmal wirkte - wir sprechen über dieses Areal:



    Quelle: http://www.berliner-historische-mitte.de/
    (Sehr unterstützenswerter Verein übrigens, der den teilweisen Wiederaufbau der Altstadtviertel vorantreiben will!)


    Ein koloriertes Luftbild der historischen Mitte von Berlin anno 1920.


    Zu sehen sind Heilig-Geist-Viertel, Marienviertel, Nikolaiviertel und das Klosterviertel mit dem Molkenmarkt in der dicht gedrängten Altstadt.
    Etwa zentral am oberen Bildrand beim Bahnhof beginnt der Alexanderplatz. Die Spree trennt die Kernaltstadt von der Spreeinsel mit den Museen, dem Dom und dem Stadtschloss.

    Mit Verlaub, aber wie geschichtsvergessen und blind müsste Berlin sein, um auf einen Aufmarschplatz und Propagandapark (MEF) eine monumentale Sichtachse á la Germania folgen zu lassen? Und das inmitten der historischen Keimzelle der Stadt? Idiotisch, absolut irre.


    Es kann für das Marienviertel nur eine Lösung geben: der großen Historie der Umgebung gerecht werdende Neubauten auf den früheren kleinteiligen Grundrissen.


    Große Kirchen hat man früher auch nicht freigestellt oder inszeniert, das ist eine Marotte der Moderne des 19. Jahrhunderts; vielmehr waren sie selbst Inszenierung genug, erhoben sich über die Häuser. Ähnlich würde es sich da mit dem Fernsehturm verhalten, das wäre eine viel interessantere Wirkung als die Einöde heute.
    Darum braucht man sich gar nicht weiter zu sorgen.


    Was aber die Öffnung des Schlüterhofes angeht und damit den Verzicht auf Stellas verhunzte Spreefassade: ja, bitte! Genau so machen. Vielleicht noch mit einem Kolonnadengang o.ä., damit man als Besucher des Forums den Rundgang zu Ende bringen kann, ohne nass zu werden oder dergleichen.
    Ist zu diesem späten Zeitpunkt aber alles sehr unrealistisch.


    Zumindest über eine ansprechendere Gestaltung des Spreeufers sollte man aber nochmal nachdenken. Auch da liefert Braunfels einen guten Ansatz mit dem Schauraum und den seitlichen Treppen.