Auch wenn ich einigen Linken Stadtentwicklungsplänen der Linken sehr Kritisch gegenüberstehe muss ich meinem Vorredner recht geben. Lombi hat nicht Wolkenkratzer grundsätzlich kritisiert sondern hat ja sogar das Angebot gemacht bis 128m zu bauen das ist im Verhältnis zu den Ökos der Grünen mit ihren vorgaben die sich an Deutschen Bergdörfern Orientieren schon sehr gut sie meinte auch das es ihr um die Größenverhältnisse des Gesamtbildes geht. Was ich nicht teile ist das 150m am Alex schlecht sind da hat sie nicht recht aber da hat ja jeder so seine Meinung. Aber im gesamten hat sie gar nicht so schlechte Ansichten. Und lieber eine Alexstadtkrone mit 9 128m hohen Türmen oder nur 2 150m Türmen weil die nicht zu verhindern waren und der Rest der Türme niedriger als gar keine Hochhäuser am Alexanderplatz. Denn mit den bisherigen Planungen träumen wir in 20 Jahren noch vom Wolkenkratzerviertel.
Beiträge von Scaramanga
-
-
Häh was ist das denn für eine Aussage??
1. Der Turm ist nach wie vor eine Mischung aus Bauhaus und Konstruktivismus.
2. Kollhoffs Architektur ist 20-40 Jahre Art-Deko/Backsteinexpressionismus in Postmoderner Ausführung.
3. Das Berolinahaus ist eher neue Sachlichkeit also klassische bis teilweise leicht Klassizistisch angehauchte steinerne Moderne.
4. Die neue Fassade geht sogar eher weg vom Berolinahaus vorher war sie ähnlich. nur jetzt hat man sie ja ungleichmäßig gemacht. Denn wie du siehst wechselt sich ein dicker und ein dünner Fensterrahmen ab. -
Das wird sich ändern wenn die angeblich mehrheitlich positiv über die Bauvorhaben denkende Masse endlich vom rechner weg geht und ihr Demokratisches Recht wahrnimmt sich einzumischen. Aber solange die angebliche schweigende Mehrheit den wenigen verhinderern das ruder überlässt weil es bequmer ist hier über alles zu meckern anstatt was zu machen.
-
Dann können wir nur hoffen das es gute Architektur wird egal welcher der beiden Standorte es wird ich gehe halt nur von dem anderen standort aus da in den Animationen nur der eine Standort noch mit Hochhaus dargestellt ist, aber nichts genaues weiß mann nicht:-)Aber ist an sich schon mal cool das hier weiter bewegung in den standort kommt und das allgemein die Zeiten vorbei sind in denen mann von Jahr zu Jahr getröstet wurde, hier und dort könnte gebaut werden wenn denn einer wollen würde. Jetzt geht es überall rund manchmal sogar wird mann vom Baubeginn mancher Projekte überrascht die noch gar nicht lange kommuniziert wurden.
-
Darauf gekommen binn ich weil ich mal vor einiger Zeit gelesen habe das dass Bahnhochhaus grundsätzlich gekippt ist und auf den Animationen nicht mehr zu sehen ist. Das andere scheint mir auch logischer da es schon eine grundsätzliche Planung gibt und für ein hochhaus auf dem Bahngrundstück ja noch nicht mal eine Baumassenstudie oder irgend ein städtebaulicher Entwurf besteht.Als mann den Bahntower Bauen wollte gab es ja noch die alten Humboldthafenplanungen.
-
Die frage ist doch eher warum sollte mann das Hotel Keminski-Gebäude nicht abreißen?? Aus falsch verstandener Westberlinnostalgie??Das Haus ist kein Schönheitspreisgewinner und nix besonderes. Da gibt es schönere Zeugnisse der 50er bis 70er Moderne die erhaltenswert sind.
-
Der Ton ist nicht abfällig wie kommst du darauf? Ich wollte damit nur sagen das es nicht nötig ist die nächsten 100 Posts sich darüber aufzuregen das der Turm zu niedrig ist da ja schon mal fast 200m für den Bahntum genehmigt wurden und bla und Berlin is ja so schlimm und bla so wie es hier immer ist.Wenn sogar nur 85m vorgeschrieben waren dann muss ich natürlich richtigerweiße sagen das auch ich was die Höhe angeht falsch lag aber im endeffekt zielt deine aussage trotzdem auf das selbe ab und zwar das die 100m das hier eh nix besonders hohes geplant war und wir uns sozusagen ja sogar freuen können das es sogar 100Meter sind.Ich meine das andere geplante Hochhaus neben dem Tour Total.
-
Nein das Problem ist das es sich nicht um den Bahntower Standort handelt und wir uns hier nicht darüber unterhalten müssen das es angeblic auf Hundert Meter gekürtzt wird, sondern es wird das Hochhaus direkt neben dem Tour Total sein das schon immer in den Darstellungen vorhanden war und schon immer mit 100 Metern geplant war.Deswegen finde ich es überflüssig so zu tun als htte man sich mal wieder nicts getraut und das wäre voll die überaschung. Das ist der ganz normale Europacityplan so wie er seit 2Jahren schon existiert.
-
Hallo, ich glaube hier im Forum und auch im Feindforum Skyscrapercity gehen alle von falscen Tatsachen aus da sich muckiert wird das es nur 100 Meter sind oder das Hochhaus zu weit absteht vom cluster das tour Total. Denn es handelt sich hier doch höchstwahrscheinlich um das höchste Haus aus dem Cluster um den Tour Total für das auch immer schon nur 100m eingeplant waren. Ihr denkt bestimmt alle das es sich um den ehemaligen möglichen Standort für das DB-Hochhaus mit 160m höhe direkt neben dem Bahnhof handelt bei dem mann auch mal sagte das es erst ,sollte es überhapt kommen, nach fertigstellung der S-Bahnstrecke ggebaut werden kann.
-
Hier mal ein anderer Artikel von Heute der genau das Gegenteil aussagt. Also war das gestern wieder nur B.Z. Hetze
http://www.berliner-zeitung.de…en,10809148,30982106.html -
Ziemlich abstrackter Artikel! Denn wie schon gesagt ob sich Hchhäuser rechnen muss der Investor ja selbst wissen ich glaube ist aber nur ein Sommerlochlückenfüller. Ausserdem die Tageszeitungen vor allem B.Z. und Kurier sind nicht gerade für hochwertige Bericherstattung bekannt.Da hat mann alle Restfetzen von anderen Artikeln zu einem zusammen gefasst. Denn der Kommetar von Frau Lüscher kann sich ja nur auf Senatseigene Wohnhochhäuser beziehen und die Masse der HH sind ja eh als Börogebäude geplant also alles irgendwie schlechte Presse! Und als Bild für den MonArchturm hat mann auch das alte Bild drinn.
-
Rolls Royce wird am Standort Dahlewitz in den nächsten Jahren in Dahlewitz noch viel Aderlass betreiben.Also nicht alles glauben was in der Zeitung steht
-
"Berlin holt nun wohl auch hier allmählich etwas auf." Das ist etwas ungerecht formuliert. Berlin muss hier nicht aufholen da Berlin eine ganz andere Strucktur hat. Der Großraum Frankfurt oder Münschen sind anders gegliedert, es sind eher kleine Großstadte mit einem riesen Umland das ganze ergibt dann oftmals nicht so viele einwohner wie Berlin als Stadt direkt hat.
-
Ich bin ja nicht der Meinung das Sozialer Wohnungsbau nach Marzahn gehört und das mann soziale Schichten Gethoisieren muss aber Mediaspree ist ein Prestigeprojekt und niemand hatte je vor gehabt dort Sozialen Wohnungsbau zu etablieren daher ist es Schwachsinn sich über die hohen Mieten aufzuregen. Und Berlin war mal eine Sozial durchmischte Stadt aber das ist schon Jahre her. Teilweise ist es schade aber teilweise auch gut denn das Extrem der sozial durchmischten Stadt ist der Pallasblock mitten in dieser schönen bürgerlichen Gegend. Diese Situation ist per se eine Abart.
-
Dieses Gebiet war in der öffentlichen Hand als Hafengelände und war nie für Sozialen Wohnungsbau vorgesehen sondern im Gegenteil für Hochwertige Büro und Wohnhäuser. Es wäre auch ziemlich unsozial an solch einer Hochwertigen Citylage einen Sozialblock hin zu zimmern denn während 99% aller Sozialmieter in Marzan wohnen müssen und sich freuen können das sie auf die Rieselfelder gucken können, wohnen dann 1% der Sozialmieter in Exclusiver City-Statuslage. Mit welchem Recht? Also wird es dann auch wieder so kommen die schönste Lage wird in Mietpreis aufgewogen.
-
Ich kann die Begeisterung nicht verstehen, ein plumper und, von der Fassade her, an die späten sechziger/frühen 70er erinnernder Kasten mit peinlichen Technikaufbauten(gut, das ist ja dann tatsächlich typisch Nullerjahre und damit das einzig wirklich Moderne an diesem viel zu kurzgeratenen Monolith) der mal eben autistisch in eine Grünfläche reingeklotzt wurde und jetzt die Eastside-Gallery dominiert.
Scheiss auf Uferpromenade und Mauergedenken, hier will die Highsociety wohnen, Basta!
Welches Mauergedenken?????????????????????Die Eastsidegallery ist kein Mauermuseum und es ist auch nicht schlimm wenn mann alles vollbaut.Es ist ne Kunstwand die zwischen Neubauten und die Wand ist zufällig ein stück berliner Mauer. -
Habe auch schon danach gesucht. Kann aber bei Google nichts sinnvolles finden zeigt entweder das dass nur ne Möchtegernfirma ist oder das Typische Googleproblem das mann manchmal direkte Stichwörter zu Themen eingibt bei denen mann weiss das Netz ist voll davon aber Google findet nichts(selten aber wenns so is dann dreht mann durch:-).Bin aber der Meinund das ist das Hochhaus bei dem sich 2 Investoren darum gestritten haben denn der eine wollte ein kleineres Hochhaus bauen und war gefrustet das er den Zuschlag nicht bekommen hat.
-
Hört sich aber alles so an als ist sich der Bezirk sicher Das er durch kommt.Sagt mal gehört das Gebäude in das dass Karl Liebknecht institut rein soll auch mit zu dem NDC Komplex oder ist das ein anderer Investor?
-
Weil unsere Baudirektorin aus der Schweiz kommt und wer schon mal durch die Schweiz gefahren ist, weiß, dass das, was sie hier zulässt, schon ganz schön aufregend ist.
-
Das Verhalten der Investoren am Alex ist schon Irgendwie Pervers.Erst gibt es Hochtrabende Ankündigungen und dann ist es Jahrelang wieder still kein Wort mehr von hines oder Monarch zu konkreten Daten.Die Linksfraktion hat auch einen an der Klatsche man merkt schon die wollen das Hochhaus nicht weil es nicht in das Weltbild ihrer Wählerschaft passt,entweder Ostalgiker die immer Erzählen wie Toll doch die DDR am Aklex gebaut hat oder neuostberliner linksbürgerliche Zugezogene die sich in ihrer GlobalÖkovillageberlin Fantasie verennen.