Beiträge von Elli Kny

    originale Marmorskulptur „Die Zeit enthüllt die Wahrheit“ - nach Sanierung nun an prominenterem neuen Standort aufgestellt
    DNN berichtet.
    Von der freigeschnittenen Querachse, wo nun mittig die Skulptur steht, war hier schon die Rede. Hier der neue Ort bei g-maps.
    Es finden noch Restarbeiten statt, daher habe ich den kreisrunden Rasenspiegel um die Figur noch nicht im Bilde.


    ^ Rückansicht von Norden in Richtung Fontaine am Palais GroGa.


    Mir war eine solch bedeutende Skulptur im Südosten des GroGa gar nicht mehr geläufig. Kann jemand mal den genauen Standort (nahe Carloaschlösschen) zB per g-maps zeigen... danke.


    Dort westlich steht die hier schon gezeigte, zuletzt sanierte Pergola-Anlage.


    Fertig ist inzwischen auch die südliche Steinfassung an der Figurengruppe Hauptallee.
    Das nördliche Gegenpart (hinten rechts) kam - anders als gedacht - nicht dran, sondern wurde gar mit Balken gesichert, was ja irgendwie auf längeres Warten hindeutet.


    Die Sanierung der Haupt-Figurengruppe "Die Zeit entführt die Schönheit" am Schmuckplatz am Palais dauert an, wie folgendes Foto der Querachse von heute zeigt.


    Und weil so schöner Frühling ist, hier noch ein Bonusbild samt Detailmotiv vom Palais.


    ^ Ostansicht

    ^ ja und DD-TV erst... :D



    Stadtvilla Lea (Aktiva Bau), Wormser Strasse 19 (Striesen-West) - fertig, abschliessend
    zuletzt #279 - Bilder 1+2
    Ok, den Weg hätt'sch mir sparen können, aktiva-haus/stadtvilla-lea zeigt gleiche Fotos, und welche vom Bau zuvor. :troest:

    Die TG-Zufahrt ist ziemlich gut versteckt.

    ^ Bunte Häuser, bunte Autos! Weiße Häuser, weiße Autos! Seltsam...


    Das Nachbargrundstück bietet noch Platz für Ähnliches. Der Wohnriegel hinten wurde anscheinend auch kürzlich refreshed - Vorzustand streetview.

    MITS (Zentrum für metabolisch-immunologische Erkrankungen und Therapietechnologie Sachsen) - update aus der entstehenden Grube
    zuletzt ^^^^obig



    ^ letztes Bild: hoffentlich kommt diese "Schweinestallung" an der Blasewitzer Strasse 1b ebenfalls beizeiten weg, :D
    wozu freilich auch diese derzeit schutz-gestützte Hüttenruine im Bildvordergrund zählt.

    ^ heutiges Upps-update: Es wird zügig montiert.

    ^ Da die Parkebenen niedriger als Wohngeschosshöhen sind, wird die Höhe des Parkhauses (jetzt schon obere Kante erreicht) etwa die Höhe des Neubaus hinten rechts haben.
    Ich vermute, es wird sich deswegen, und auch wegen der Fassade, weniger störend darbieten als zunächst befürchtet. Hoffentlich kommt noch ne Baumreihe davor.

    ^ noch sieht man nix. Auf der Fürstenallee sind auf der Ostseite die Alt-Leuchten weg und wohl die Kabel nun in der Erde. Vielleicht gehts bald los mit der Stellung erster Neu-Leuchten.



    Konzertarena Junge Garde - Altbau wird renoviert
    Es stand auch mal in der Zeitung vor Monaten.

    Neuanstrich Haydnstrasse 10+12
    Man hebt nun durch unterschiedliche Farben die um den Fetscherplatz erhaltene Parzellierung hervor. Vorzustand uralt-streetview



    Neubaukomplex WG Aufbau, Hähnelstrasse 10 (Joh-Süd) - update
    zuletzt #333
    Nordseite: Bullaugen und Rundungen


    Südseite:


    An der Ostseite der dortigen Hähnelstrasse wurde eine schöne neue Baumreihe gesetzt.
    Man achte auf die massiveren Schutzpoller in den Baumscheiben - kein Baum darf verlustig gehen, u.U. Folge des Klimawandels.
    Das Foto zeigt den Blick vom Bauprojekt in Richtung Stephanienplatz / Canalettostrasse.
    In Bildmitte die Neu-Leuchte für Nachkriegswohngebiete laut Gestaltungshandbuch, welche als durchaus ansehnlich und verträglich gelten kann.

    Würfelei 1: Mikroapartments Wiener Strasse 46-48 (PPS-Holding) - längst fertig, hier abschließend


    Blick vom Richard-Strauss-Platz


    neue Würfelreihung an der Wiener Strasse mit gelber Villa de Baron mittig zur Würfelei 2 weiter hinten (siehe gleich weiter unten...).


    Das Vierungskreuz inmitten der Würfel dienst als Verkehrsfläche und der Kfz-Abstellung



    Würfelei 2: 2 mal 4 Würfel - Mikroapartments mit Spa-Bereich, Wiener Str. 38-42 - nun fertig, hier abschließend



    Hier gibts im Gelände kein Parken - da TG vorhanden, allerdings gibts eine einbahnige Umfahrt. Wer sich die winzigen 1-Raum-Fertig-Stuben anschauen möchte, kann dies noch investigativ im weitgehend leeren Erdgeschoss tun. Weisse Kunstledercouch, dunkle Einbauküche, Schrank und Bett, und gerade so Platz, den Ar... gerade so einmal am Tag herumzudrehen... . Wer atmen möchte, kann ja in den (Grossen) Garten gehen. :D


    Ganz hinten am Bahndamm einige Stellplätze und das wiederholte Staunen, warum heutige Autos auch noch komplett weiß sein müssen.


    Positivum: kleine Grünachse zwischen den beiden Würfel-Quartetten


    ^ links angeschnitten: der Spa-Bereich, an welchem noch bis zuletzt gebaut wurde.


    TG-Zufahrt und Müllplatz an der Wiener Strasse / Ecke Mini-Grünzug


    analog zur Zufahrt: hier die Ausfahrt im westlichen Quartett

    Auf den Klingelbrettern dieser Mikroapartment-Häuser stehen vorrangig ausländische Namen - vorzugsweise Ostasien und auch englisch-klingende Namen.
    Nur vereinzelt ließt man deutsche Namen. Also die Zielgruppe sind eindeutig auswärtige Studenten und gutverdienende Beschäftigte from abroad.


    Blick zur Villa Charlotte Meentzen an der Wiener Str.36, hinten links das zweite Studentenhochhaus noch nicht fertig.


    Rückblick übers Ganze nochmal an der Wiener Strasse


    Studentenhochhaus Gellert-/Gret-Palucca-Strasse - erst bald fertig

    Neubau Struvestraße - "Struve Carree" der SWGD - fertig, nun abschließend
    zuletzt #229


    Überblick mit DDR-Wohnhochhaus, der Neubau rechts davon


    Die Aussparung einer Eckbebauung ist wohl dem seltsamen Eingehen auf hiesige "Gebietstypik" geschuldet.
    Und da es nun schon so ist, war am Eck ja Platz für... ja für eine zB überdachte Fahrradgarage. :D

    ^ Rechts der gleichzeitig nachsanierte Wohnbestandsriegel, welcher farblich angepasst wurde.


    Zwischenraum zum Hinterhof-Neubau (links) - mit Feuerwehrumfahrt als Höhepunkt.


    TG-Zufahrt neben dem alten Wohnhochhaus, dahinter der Hofriegel. Über dem Abschluß der TG-Zufahrt ist eine Pergola angebracht.


    Blick von Süden auf den nachsanierten Betsandsriegel (links), hinten rechts die Neubauten.
    Die Balkonfarben entsprechen den Firmenfarben der SWGD-Wohnungsgesellschaft.



    Blick aufs Ganze

    Kleines Update heute






    ^ ein erstes Stück An-Haus-Promenade ist fertig - leider mit diesen primitiven Leuchten aus dem Gestaltungshandbuch, und dazu auch nur einseitig und armselig.


    Gleiches aufgrund "Vorschrift" dieses Handbuchs dann auch am Promenadenring, welcher derzeit erblüht.


    Blick zum Wallhalla-Palais Zwo


    Am Hochhaus am Dippoldiswalder Platz hats ja gedauert, mal sehen wie es ausschaut bei Fertigstellung.
    Blöd ist schonmal, daß man ein Hochhaus verputzt hat, und ihm keine ordentliche Systemfassade vorgebaut hat.
    Durch den Putz sieht es zudem als Bürohaus wahrscheinlich ziemlich mau aus, die Fensterbänder von Früher wurden wohl unterteilt,
    ob diese dunkle Farbe von der Visu noch kommt, ist mir unklar.

    ^ links wird noch am Bankhaus gearbeitet, dürfte aber auch baldemal fertig werden.



    Jetzt aber nochmal zur Lampenproblematik und dem Thema Gestaltungsqualität Öffentlicher Raum am Promenadenring:
    Zunächst ein Bild vom vielleicht einzig wirklich wertigen und noch überlieferten Abschnitt des City-Rings am Neuen Rathaus.
    Hier besteht noch auf wenigen Metern die DDR-Lösung, welche hoffentlich nicht auch noch dem Promenadenring-Update zum Opfer fällt.
    Gerade im Dunkeln abends im weichen Licht der Kugellampen wirkt dieser Abschnitt als Einziger des Rings gemütlich und einladend.


    Dass man sich bereits tatsächlich erblödete, ausgerechnet direkt vor der Goldenen Pforte und der Hauptfassade des Rathauses zum "Rathausplatz" hin vor noch nicht langer Zeit jene Vorgaben des Gestaltungshandbuchs umzusetzen, zeigt folgendes Bild.

    ^ Auch hier jene primitiven Leuchten. Ich sage bewußt nicht "Billigleuchten", da solche Produkte sogar erstaunlich teuer sind - analog anderer Dinge wie zB dem modernen Zaun am Herzogin Garten, welcher fast ebenso elend teurer sei, wie jener nun nicht mehr herstellbare historische Gußzaun.


    Auch die Kreuzstraße wurde vor nicht langer Zeit erst umgerüstet auf Primitivleuchte, was ich auch für einen Fehler halte.
    Fast ist der Zug schon abgefahren, abseits des Neumarktes (mit anderen Festsetzungen) kam man in der Restcity im Zuge der LEDisierung schon kräftig voran, dennoch möchte ich das mal zur Debatte stellen, ob man für den Altstadt- bzw Promenadenring nicht doch noch zusehen müsste, ob man ein geeigneteres Corporate Design zulässt. Ausserdem darf dieses festzurrende Gestaltungshandbuch, welches ja erst vor 2-3 Jahren "überarbeitet" wurde, nicht weiterhin sakrosankt sein und um müsste weitere potenzielle Möglichkeiten ergänzt/geöffnet werden.

    Ostragehege - Schlachthofareal
    Übersicht siehe openstreetmap


    Dynamo-Trainingsgelände - update



    Das Veranstaltungszelt in Tulpenform ist wahrlich nur ein schlichtes Zelt aus Planen.


    Daneben beginnt die Sanierung des Haus 12 (ich glaube, auch "Gelbes Haus" mal genannt)


    Nutzbarmachung Futterstall-Ateliergebäude (wohl für die Firma East-Print)


    3 Ansichten noch zu den Futterställen (West+Ost)



    Bonus: Parkachse mit See hinten in Richtung Messe


    Auch quer ergibt sich eine Sichtachse "Erlwein-Capitol" = Schweinehalle: mit Blick südwärts zur Hafenmühle.

    Neubau des Leibniz-Instituts für Polymerforschung - update, es wird gearbeitet
    aber nicht viel sichtlicher Fortschritt zu zuletzt #422 - Bilder 5+6

    ^ Blick von Bayrischer Strasse, unten: Blick von Wielandstrasse



    ^ Blick von Kaitzer Strasse



    coming soon: Campus Tschirnhaus-Gymnasium - bald fertig
    zuletzt ebenda #411 - Bilder 3+4



    WGS "Glückauf Süd" baut Neubau Leubnitzer Strasse 28A / Liebigstrasse
    zuletzt #419 - Bild 11

    Rommel baut. Archi by TSSB aus DD-Neustadt.

    Ex-Waffelfabrik Leipziger Strasse 70 (Pieschen-Süd) wird derzeit zwecks Neubau abgerissen.
    pieschen-aktuell berichtet.
    Das Neubauvorhaben lag vor Längerem der Gestaltungskommission vor, so deren Liste. Infos gabs und gibts wohl noch keine.
    Könnte "schöner Wohnen am Lidl-Parkplatz" heissen... :D


    Pieschen-aktuell berichtet nochmal, daß es nördlich der Waffelfabrik weiter kein Interesse am Baugemeinschaftsstandort Hedwig-Langner-Weg gab und die Fläche sodann an einen Privaten verkauft wurde.
    Die PSG-mbH Pieschen möchte dort bauen und verspricht ein generöses AbstandsGRÜN zum Lidl-Parkplatz von sage und schreibe 300cm! (..hust... Minimalmaß lt. BauO sind oft auch diese 3m)

    Abriss an der Könneritzstrasse - doch schneller "spektakulär" als gedacht




    Erinnert bissel an den Abriss der Platte Gerokstrasse - auch so ne flache hohe Scheibe.
    Hier wird jetzt doch keine "Birne" geschwungen, sondern per Schaufelbiss geknabbert.


    Straßenbahnstrecke wie Früher über den Neumarkt geplant - oder auch nicht ! :D


    DD-TV - Teil 1 ließ sich die Pläne am 1. April vom DVB-Vorstand Lars Seiffert erklären. Es geht um Entlastung bei häufigen Sperrungen drumrum aufgrund von Veranstaltungen.
    Als Szenario ist die Sache nicht uninteressant und birgt einige generelle Überlegungen.


    Natürlich handelte es sich um einen April-Scherz, daher klärt DD-TV - Teil 2 heute nochmal auf.
    Auch hier gibt es nebenher einige interessante Infos. So planen die DVB bald auch ein (freilich DVB-gelbes) Radleihsystem anzubieten,
    da die Neubautrasse samt Einfachdraht über den Neumarkt nunmal doch nicht so schnell kommt wie befürchtet.



    noch was: die SäZ teilt heute mit, daß es nun mit dem "Permanenten Neuanfang" (Kunstinstallation am Neumarkt) in Dresden nun zuende geht.

    DD-Pieschen



    Neubauprojekt Liststrasse 6 / Ecke Großenhainer Straße, Lage



    Großenhainer Straße 44b - Neubau eines gewerblichen Lagergebäudes
    Lage im Themenstadtplan

    Auf der Restfläche am Eck zur Fritz-Reuter-Strasse entsteht ein dazugehöriger Parkplatz.



    Altbau Konkordienplatz 3 - nun wohl (Teil-)Sanierung gestartet
    Das Objekt konnte als Baugemeinschaft aus den schon länger dort Mietenden von der Stadt erworben werden (Konzeptausschreibung),
    wobei beim Kauf noch eine plötzliche Korrektur des Verkehrswertes nach oben gestemmt werden musste.

    ^ wie man vorn sieht, wird auch dort gerade an der Fernwärmeerschließung Nordwest gearbeitet.


    Folglich ist auch die Konkordienstrasse derzeit für die Fernwärmetrasse aufgebuddelt.



    Interessant könnte ein weiteres neues, aber noch unbekanntes Projekt werden:
    vermutlicher Wohnungsbau an Konkordienstrasse / Moritzburger Str. - Lage im Th.stapla.
    Die Fläche wurde zudem kürzlich gerodet und liegt nun offen dar. Beim Neubau dürfte man wieder zu geschlossener Geschoss-Blockrandbauweise rückkehren,
    was ja durch die eine EFH-Hütte da nebenan mal infrage gestellt wurde. Das Grundstück an der Spitze ist jedenfalls sehr schmal und vom Flurstück beengt.