Beiträge von RiSco

    Hallo,


    ich hoffe, man verzeiht mir diese Frage, da ich mich noch nicht so lang mit dem Thema Berlin beschäftige.


    Wie man auf dem Bild über mir sieht, war Berlin früher sehr Urban mit vielen geschlossenen Häuserblöcken.


    Weshalb hat man nach dem Krieg soviel "Freiraum" zwischen vielen Bauten gemacht, sodass viele "einzelne" Gebäude entstanden? Vergleicht man die Ansicht mit heute, so fällt auf, dass dort heute sehr viele Bäume zwischen den Bauten stehen, sie also nicht mehr ein "Ensemble" bilden.


    Liegt das an der Tatsache, dass es in Berlin noch viele freie Bauflächen gibt und später nachgeholt wird oder soll dies so bleiben?


    Hoffe, ich hab meine Frage einigermaßen verständlich rüber gebracht.


    mfg