Beiträge von Wolfman-Al

    Es geht hier einfach nur ums dagegen sein um des dagegen seins Willen. Ich amüsiere mich immer noch über den "Stadt für Alle" Spruch den so ein Vogel an den Bauzaun des neuen Flügels des Bürgerhospitals gesprüht hat. Ehrlich Mann, wenns ein Luxusapartmentblock wär, könnt ichs ja noch halbwegs nachvollziehen, aber ein KRANKENHAUS? Was ist gegen den Ausbau von Krankenhäusern auszusetzen?

    Vielen Dank an die Moderation!
    Ich hatte tatsächlich selbst schon dran gedacht so einen Thread aufzumachen, da ich öfter solche Ideen habe. Hier ist also ein Thread in dem ihr alle eure Ideen für Frankfurt teilen könnt, seien es Gebäude, Städtebau, Infrastrutur, Zeug was ihr euch ausgedacht habt und was so wahrscheinlich nie gebaut werden wird und auch um diese Ideen zu diskutieren. Es können ernsthafte aber auch eher unrealistische oder scherzhafte Ideen sein. Habt einfach Spaß.
    Hier ein paar Ideen die ich hatte:
    - eine Einschienenbahn entlang des Alleenrings
    - Ein Wohnhochhaus an der Kreuzung Miquel-/Adickesallee und Eschersheimer
    - Mehrere Farmscraper in den Industriegebieten der Stadt
    - Eine automatisierte Fracht-U-Bahn welche diese Farmscraper, den Flughafen, das Frischezentrum in Kalbach und verschiedene Einkaufszentrum sowie die Innenstadt miteinander verbindet um den Lieferverkehr in der Stadt zu verringern.
    - ein Aussichtsturm am Main
    - ein griechisches Freilufttheater am Bornheimer Hang
    - verschiedene Denkmäler z.B. für Laika den ersten Hund im All oder Richard Wagner (an der Kreuzung Richard-Wagner-Straße und Nibelungenallee) und Brunnen.
    Go crazy, teilt eure Ideen!

    Frankfurt Utopia - die Luftschlösser-Sammlung

    Sehr interessant, anscheinend will die Bahn hier wirklich viel Geld investieren. Gut für Frankfurt.
    Der Fernbahntunnel fasziniert mich, hatte ich doch neulich eine ähnliche Idee die ich "Frankfurt 21 light" nannte. Bei meiner Idee startete der ICE-Tunnel am Gleisvorfeld noch westlich der Brücke Camberger Straße, der Tunnel war zweigleisig und hatte einen unterirdischen Bahnhof (2 oder 4 Gleise, in Tunnelbauweise ähnlich der Londoner Tube erstellt) unterm Hauptbahnhof, verlief dann zweigleisig unter der Innenstadt zur Konstablerwache, wo ein weiterer zweigleisiger Bahnhof unter dem bestehenden U- und S-Bahnhof gebaut wurde und dann weiter zum Gleisvorfeld des Ostbahnhofes wo die Züge hinter der Brücke der A661 wieder an Tageslicht kamen. Der Bahnhof Konstablerwache bekäme ein Bahnhofsgebäude anstelle des DM-Hauses, Im Erdgeschoss eine Ladengalerie die zur B-Ebene offen ist, wo Verbindung zum Nahverkehr stattfindet und im hinteren Teil dann die Treppen und Aufzüge zu den Fernverkehrsbahnsteigen. Oberhalb dieser Bahnhofshalle ein Hochhauskomplex mit einem Hotel und Wohnungen, welche von einer großen Uhr in der Spitze gekrönt wäre. Ein schönes Luftschloss, und ich freu mich dass zumindest etwas ähnliches tatsächlich gebaut werden soll.
    Außerdem bin ich der Meinung dass wir einen Thread für Luftschlösser brauchen.


    -----------------
    Mod: Nun gibt es einen. Beitrag hierher verschoben aus "Ausbau Bahnknoten mit Fernbahntunnel und Nordmainischer S-Bahn".

    Frankfurt in Zeiten des Klimawandels: Was tun?

    Es ist heiß. Wir haben in Deutschland eine Hitzewelle wie seit langen nicht mehr. Die Landwirtschaft leidet unter der Trockenheit und hier in der Stadt ist es auch schwierig. Die Parks vertrocknen, die U-Bahn hat täglich hitzebedingte Störungen. Und es wird nicht dabei bleiben, durch den Klimawandel werden in den kommenden Jahren solche Hitzeperioden eher die Regel als die Ausnahme werden. Die Frage ist wie können wir Städte im Allgemeinen und Frankfurt in Besonderen tauglicher Für die Hitze machen? Dieser Thread soll dazu dienen Ideen zu sammeln und zu diskutieren.
    - Eine Idee die ich seit längeren habe ist unter der Stadt große Zisternen anzulegen um in Herbst, Winter und Frühjahr Regenwasser zu sammeln welches dann bei einer solchen Hitzewelle verwendet werden kann um die Trinkwasserquellen zu entlasten, z.B. zum Wässern der Parks, für Toilettenspülungen etc.
    - Gleichzeitig brauchen wir mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen. Ich sehe jedes mal wenn ich daran vorbeigehe dass die Leute an dem Brunnen in der Liebfrauenstraße schlange stehen.
    - Mehr Schatten. Entweder durch mehr Bäume der Sonnensegel die über die Straßen gespannt werden.
    Was denkt ihr?

    Ich bin absolut begeistert.
    Ich bin heute Abend nach der Arbeit noch mal in die Altstadt gegangen um es mit meinen eigenen Augen zu sehen. Das mag sich jetzt albern anhören, aber obwohl die Altstadt 36 Jahre vor meiner Geburt vernichtet wurde, ich sie nie gekannt habe, fühlt es sich für mich als Frankfurter an als würde ich einen Teil meiner selbst, meiner Seele wiederbekommen. Ich hatte wirklich etwas Pipi in den Augen. Und als kurz vor 21 Uhr die Straßenlaternen angingen, ging ein "Oooh" und "Aaah" durch die Passanten. Ein wirklich magischer Moment. Und ein historischer Moment noch dazu. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gehen in der Altstadt wieder die Lichter an. Ich kann es nicht erwarten dass sich diese Gassen und Häuser mit neuen Leben füllen.

    Heh, ich glaub viele Leute finden rot-grün besser als schwarz-rot. :lach:
    Unpassende politische Witze beiseite, an dieser Stelle machen die architektonischen Schichten (mit denen man die Vergewaltigung des Senckenbergmuseums zu rechtfertigen versucht hat) tatsächlich Sinn. Das Gebäude ist ebenso ein Monument der gescheiterten Revolution von 1848 als auch ein Monument der Wiedergeburt der deutschen Demokratie 1949. Das sollte man auch in der Architektur wiedererkennen. Ich mag die Paulskirche wie sie heute ist. Der Innenraum hat in seiner Schlichtheit etwas erhabenes, fast schon etwas von einem Heiligtum. Es ist ein Tempel unserer Republik.

    Ohne jeden Zweifel wäre Frankfurt eine bessere Wahl als Hauptstadt des demokratischen Deutschlands als Berlin (und das sag ich nicht nur als stolzer Frankfurter der Berlin für massiv überbewertet hält), aber der Zug ist vor knapp 70 Jahren, spätestens vor 28 Jahren bei der Wiedervereinigung endgültig abgefahren.


    Immerhin! Der Schriftzug wird sich gute an der Fassade machen...


    Das Gleiche hab ich auch gedacht.
    Wie wäre es außerdem mit einem Laufband, einem Newsticker der in Höhe des zweiten Stockes um das Gebäude herumläuft und Passanten mit den neuesten Schlagzeilen informiert?

    Bin heute mit der U5 durch Dom/Römer durchgefahren, der Umbau ist ja schon voll im Gange. Gibt es eigentlich Bilder davon wie diese Station nach dem Umbau aussehen wird? Ich mag die länglichen Fließen die sie bei dem Osteingang verwendet haben sehr gerne und fänd es eigentlich nicht schlecht wenn man sie komplett in der Station verwenden würde.

    AUF der Untermainbrücke?!?! Meinst du nicht daneben über dem Main? Stell ich mir wenn überhaupt realisierbar SEHR teuer vor.
    Aber mir gefällt das du outside of the box denkst. Ich hatte neulich eine ähnlich abgehobene Idee. Wie wär es wenn man die Oper auf der Spitze eines neues Wolkenkratzers baut? Das Foyer ist im Erdgeschoss, von dort aus nehmen die Gäste Aufzüge außen am Gebäude, an den Wohn oder Büroetagen vorbei zu der Spitze die auskragt in welcher das Operhaus mit einer großen Terrasse ist. Aber sowas wär warscheinlich nur möglich wenn sich ein arabischer Prinz aus Saudiarabien oder den Emiraten in unsere Stadt verliebt und der Stadt was schönes spendieren will... :lach:



    -----------------
    Mod: Bitte nicht jedes Mal den kompletten Vorbeitrag "zitieren". Der Bezug versteht sich von selbst.

    ^^


    Genau das habe ich mich auch gefragt. Angesichts der Entwicklung Frankfurts und der jetzt schon gravierenden Wohnungsnot sollte man sollte BEIDE Gebiete möglichst zeitnah entwickeln. Aber die Stadt fürchtet sich davor das heilige Kalb Kleingärten anzutasten, auch wenn diese eine unglaubliche Verschwendung von Stadtgebiet sind. Weniger wegen der Wählerstimmen denn wegen der unvermeidlichen, teuren und zeitraubenden Gerichtsverfahren die solche Pläne nach sich ziehen würden.

    Warum eigentlich nicht.
    Gute Idee. Das wäre ein riesige neuer Stadtteil in Innenstadt Nähe, einfach mit dem Nahverkehr zu erschließen mittels einer Verlängerung der U5, der Straßenbahnlinie 18 oder einer neuen S-Bahnstation entweder an dem Bogen der Bahn zwischen der Strecke nach Höchst und der strecke nach Bad Homburg (welche eh ausgebaut werden soll) oder an der Bad Homburger Strecke zwischen West und Rödelheim in Höhe der Tankstelle (Erschließbar mittels einer Langen Fußgängerbrücke über die Autobahn). Man könnte die Anzahl der Wohneinheiten sogar erhöhen wenn man sich trauen würde entlang der Hauptstraßen dieses Viertels einige 20-30-stöckige Wohnhochhäuser zu errichten. Ein neu errichtetes Rebstockbad und das Feldbahnmuseum könnte man exzellent in diesen Stadtteil integrieren. Die Lastwagen und Busse der Messe kann man in unterirdische Garagen verbannen.

    ^ Mod: "Zitat" des kompletten Vorbeitrags entfernt. Bitte auf unsere Richtinien achten.
    -----------------


    Also ich finde ein Opernhaus sollte schon repräsentativ zentral in der Stadt liegen. Diese Lage ist schon SEHR weit vom Schuss. Ich finds aber gut dass sich Leute über dieses Thema immer noch Gedanken machen und auch ungewöhnliche Ideen in den Ring werfen. Mir Persönlich gefällt immer noch die Idee der "Oper am Main" am Schamainkai am Besten. Die Lage ist zentral, repräsentativ, und mit einer guten Architektur hat es das Zeug zu einem Wahrzeichen und einer Touristenattraktion, wie die Oper in Sydney.