Zum Thema Verdrängung:
Davon habe ich noch nicht so viel mitbekommen. Bei den vorhandenen Altbauten werden Luxussanierungen eher weniger vorgenommen und in der Äußeren Neustadt gibt es auch sehr wenig Baulücken, wo Gebäude mit Eigentumswohnungen oder ähnliches entstehen könnte. Im Hechtviertel ist es dagegen ein wenig luftiger und hier und da wird ein Projekt hochgezogen.
Natürlich sind die Mietpreissteigerungen und die vielen Studenten und Künstler und Kneipen und Bars bereits der erste Schritt einer üblichen Gentrifizierung. Aber ganz so übel ist es hier noch nicht.
Ich glaube, dafür ist der Wohnungsmarkt insgesamt einfach noch zu entspannt. Aber das ist natürlich meine persönliche Sicht.
Ich versuche demnächst mal ins Hechtviertel zu kommen und das oben gezeigte Projekt zu fotografieren.
Der Prozess der Gentrifizierung ist zwar schleichend, jedoch ist er bereits überall in Deutschland zu erkennen. Bezahlbares Wohnen in der Innenstadt wird in ein paar Jahren für Geringverdiener quasi unmöglich werden. Es drängen zudem immer mehr Studenten in die Städte und die Viertel werden immer begehrter und die Zahlungskraft (Papi zahlt) ist auch vorhanden.