Beiträge von Wolfi

    Die Aufzugsmaschinen nach dem Abbau

    Nun hatte ich in Rücksprache mit dem Abbruchunternehmen doch noch Gelegenheit, die imposanten Aufzugsmaschinen des Henninger-Turms kurz nach dem Ausbau nochmal in Augenschein nehmen zu können.
    Zugegeben ein trauriger Anblick - wahrscheinlich werden sie jetzt auch den Weg alles Irdischen antreten müssen ... ansonsten wären sie m. E. durchaus eines Platzes in einem entsprechenden Museum würdig gewesen.


    Für die technisch Interessierten: Schöne alte Gleichstrom-Technik, mit sogenannten Ward-Leonard-Umformern.
    Pro Aufzug ein Drehstrom/Gleichstrom-Umformer mit Generator 230V, 152A, 35kW.
    Die Daten der Antriebsmotoren: Gleichstrom-Nebenschlußmotoren 220V, 152A, 27,6 kW, 153 U/min, Baujahr: 1959.
    Mit rund 4 m/s Fahrgeschwindigkeit gehörten die Aufzüge des Henninger-Turms zur Zeit ihrer Inbetriebnahme zu den schnellsten Aufzügen in Deutschland.


    Hier der Link zur Fotostrecke:


    http://www.youtube.com/watch?v=Lgyedguc6bQ

    Danke!
    Das Foto ist super und gibt schon einen ersten schönen Einblick.
    Nun fehlen mir noch Details wie die technischen Daten.
    Ich versuche mal, bei dem Abbruchunternehmen etwas zu erfahren.
    Auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung !


    Wolfi

    Henninger Turm Aufzugsmaschinen

    Nun wird ja als nächstes das "Fäßchen" ganz oben abgebaut - in dem sich die großen und schweren Aufzugsmaschinen befinden.


    Wahrscheinlich werden diese dann den Weg alles Irdischen gehen - was aber sehr schade ist. Eines Platzes in einem Museum wären sie durchaus würdig.
    Immerhin handelt es sich hierbei um denkwürdige Maschinen, die einst mal zu den schnellsten Aufzügen Deutschlands gehört haben.


    Ich würde zu gerne mir diese imposanten Maschinen noch mal aus der Nähe ansehen, und Fotos dazu machen, wozu auch die technischen Daten gehören (Typenschilder).


    Seltsam auch, daß ich im Internet hierzu kaum etwas finden konnte. Weder über den ehemaligen Hersteller der Aufzüge, Maschinendaten wie Antriebsleistung, Spannung, Strom, etc ...


    Weiß jemand, wie ich hier an entsprechende Infos kommen kann?


    Viele Grüße,
    Wolfi