eine spannende Doku aus Berlin über die schönen Methoden Mieter loszuwerden (gibt es in Leipzig zum Glück bisher nur selten, aber es gibt es...).
Beiträge von Altbaufan_
-
-
^
Korrektur zu #2795:
Die Faradayastraße wird nicht von Profidelis saniert! Auf dem Plakat (siehe Fotos) steht eindeutig HansaRealEstate und dort findet man das Objekt auch
http://www.hansa-real-estate.de/faradaystrasse-30Auch saniert Profidelis grundsetzlich gar nichts, sondern agiert als Makler / Verkaufsexperte für GRK, HansaRealEstate und andere Bauträger (siehe Website, wo sich unter anderem das Klangwerk der GRK, das Palais Verdi von L+S, LiviaPark von ASE oder die Hartkortstraße 3 von KSW uva. Projekte von Bauträgern befinden). Profidelis agiert genauso wie DIMA und andere nur aus Verkaufsschiene, nicht als Bauherr oder Bauträger.
Grüße -
^
auf dem Foto (#2778) ist auch nur einBaum zu sehen - der Flachbau ist nicht erkennbar. Wurde wohl fürs Foto geschönt :). Ich glaube, dass die Fläche nebenan nicht zum Objekt gehört und wohl demnach nicht mit genutzt werden kann (ist meines Wissens nach auch noch in Nutzung). Zumal ein Neubau nicht die Denkmal-Afa einbringt. Aber sicher wird auch diese Fläche bei weiter stiegendem Zuzug irgendwann in den nächsten 5 Jahren bebaut. -
^
Michaelisstraße 1, Zentrum-NordSABA Bau hat nun ein Objekt neu auf der Seite, welches bisher wohl mindestens teilweise noch genutzt wurde (u.a. als Friseursalon, Seniorenservice, Wohnen). Der Trend, auch an Hauptstraßen zu sanieren, setzt sich somit unweigerlich fort, auch an der Berliner Straße saniert die SABA-Bau ja aktuell.
Exposé:
http://www.sababau.de/denkmale…se_Michaelisstrasse_1.pdf -
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
Besten Dank für die Info - da wird wohl bald jede Lücke in Gohlis Süd gefüllt sein ... beachtlich auch der steigende Anteil Zweitsanierungen, natürlich ausschliesslich luxuriös, auf google ist das vorhandene Haus jedenfalls nicht heruntergekommen. Ähnliche Beispiele gibt es momentan zu Hauf, nicht nur in Gohlis Süd. Viele Gebäude waren vorher bewohnt und nicht in einem desolaten Zustand, sondern lediglich "normal" saniert.
-
^
Danke für die Info - aber wenn es noch nicht angekündigt ist, wäre eine Quelle gut, woher du die Info hast (dort langgelaufen, interne Info, ...) -
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
^
bin dort selbst vorbei gelaufen am Wochenende, ich glaube nicht, dass dort was gebaut wird. Bisher war hinter dem Zaun ein Loch, jetzt wurde es verfüllt. Würde man ein Haus bauen wollen, würde man doch die "Baugruben-Brache" nicht verfüllen?Das gezeigte Projekt sollte im Okt. 2012 fertig sein, passt vom Zeitraum nicht so ganz. Müsste aber diese Brache sein (die früher mal bebaut war bis ein Brand das Dachgeschoss zerstörte, im Jahre 2008)
-
ja, auch 30.000 Wohnungen (incl. marktinaktivem Leerstand) wären weniger als 10% ... frei und sofort verfügbar wären davon dann wohl nur knapp 5-6% gewesen.
Trotzdem wird in Grünau weiter abgerissen (z.B. WK 5.1), d.h. weiterhin wird günstiger Wohnraum vernichtet. Andererseits baut man im WK 8, der eigentlich Stadtumbaugürtel ist, neu. Irgendwie schwer nachvollziehbar.
Die Auswahl v.a. an preiswertem Wohnraum wird knapper, sogar in Grünau ist der Leerstand nicht mehr exorbitant hoch. Spannend wird auch die Studie zu Grünau, die wohl im kommenden Jahr wiederkommt (?). Dann wären zumindest fünf Jahre um. -
-
^
die Zschochersche Str. ist GRK und war zuvor Wächterhaus, siehe
LINKedit: die gezeigte Sanierung Käthe Kollwitz Str. ist nicht KSW; KSW saniert allerdings nur drei Gebäude weiter gegenüber der Hillerstraße eine weitere Villa.
-
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
-
[entfernt]