Beiträge von kuromago

    Interessant wird es in ein paar Jahren

    Hallo zusammen und danke für den Beitrag aus meiner Heimatstadt.


    Ich finde die Bebauung grundsätzlich auch gelungen, vor Allem da auf eine Einkaufsgalerie verzichtet wurde. Diese sind bei Projektentwicklern ja immer äusserst beliebt, wirken sich aber erheblich auf gewachsene Strukturen aus.
    Hier in Stralsund wird die Ossenreyerstrasse mit den neuen Geschäften im Quatier 17 wieder in der vollen Länge belebt, was wirklich sehr schön ist und den alten Markt näher an die Einkaufsmeile heranbringt.


    Etwas schade ist, dass sich die Stadt nicht zu einer Einzelvermarktung durchringen konnte, insbesondere nachdem die ersten 2 Investoren schon gescheitert waren. Zu diesem Zeitpunkt wurde deutlich wieviel Kulturerbe noch unter der ehemaligen Brachfläche lag.


    Etwa 50% der mittelalterlichen Brandmauern (teilweise bis zu 120cm stark) und Kellerstrukturen waren noch in einem wirklich guten Zustand. Zu allen früheren Zeiten hätte man diese auch wieder genutzt, heute natürlich nicht
    mehr.


    Eine Einzelvermarktung mit echter Abwechslung in der Fassadengestaltung durch unterschiedliche Eigentümer und verschiedene Unterhaltungsintervalle, sowie Erhalt der mittelalterlichen Grundrisse (siehe Welterbeantrag), hätte langfristig sicherlich eher dem Welterbestatus zu Gesicht gestanden, als eine vollflächige Bebauung mit einer Tiefgarage.


    Nun ist es anders gekommen und ich freue mich über die neue Bebauung.


    Trotzdem bereiten mir folgende Punkte dann doch etwas Kopfzerbrechen:


    1. Wird die TLG die Kleinteilige Fassadenstruktur auch in den nächsten Jahren aufrecht erhalten können, ohne das es künstlich aussieht.


    2. Wie wirkt sich eine nicht in das Verkehrskonzept Stralsunds passende Tiefgarage mitten im Zentrum (Zu- und Abfahrt mehr als fragwürdig) auf die Altstadt aus.


    3. Taugt die TLG als Center-Betreiber (z.Zt. mehr als chaotisch)


    4. Was wird aus der Kleinschmiedstrasse? Zulieferstrasse für die Geschäfte?


    Viele Grüße von der Ostsee


    Marc