Beiträge von Matti

    heute war in der berliner zeitung ein artikel über das charlottenburger tor. nächstes jahr ist die sanierung ja abgeschlossen. Danach soll auch die Torumgebung durch die Stiftung Denkmalschutz neu gestaltet werden. U.a. wird der Radweg verlegt, der Bürgersteig auf der Charlottenburger Brücke gepflastert und es sollen zwei 22 Meter hohe Steinkandelaber mit je acht Bogenlampen unweit vom Tor Richtung Ernst-Reuter-Platz aufgestellt werden.


    http://www.berlinonline.de/ber…/print/berlin/599654.html

    Ich glaube darüber wurde noch nix geschrieben:


    http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/505507.html


    Medaillen-Schmiede
    Staatliche Münze zieht vom Molkenmarkt nach Reinickendorf und eröffnet dort auch ein Museum


    Bis zum Jahresende verlässt das traditionsreiche Unternehmen seinen Standort am Molkenmarkt in Mitte und zieht nach Reinickendorf. Gestern wurde in dem pyramidenartigen Glasgebäude an der Ollenhauerstraße schon der neue Ausstellungsbereich eröffnet.


    http://morgenpost.berlin1.de/c…12/02/bezirke/795863.html

    http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/494310.html




    Mit Übersicht:


    http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/483757.html


    "Zeitverzug am Spittelmarkt


    Bürohaus wird anderthalb Jahre später als geplant fertig


    MITTE. Bürohaus am Auswärtigen Amt - der Name klingt gut. Das Gebäude zwischen Gertraudenbrücke und Kurstraße sollte ja auch etwas ganz Besonderes sein. Zumindest hatte sich das Peter Strieder gewünscht bei der Grundsteinlegung vor knapp zwei Jahren. Medienwirksam hatte der damalige Bausenator den Umbau des Spittelmarktes eingeläutet. Dieser sollte wieder als Platz erkennbar sein und statt einer breiten Straße eine Umrandung erhalten.


    ..."

    http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/483755.html


    "Kreiskulturhaus Kosmos


    Das ehemalige Kino wird schrittweise umgebaut


    FRIEDRICHSHAIN. Nach Kino sieht es im großen Saal des Kosmos nicht mehr aus: Die 980 roten Sessel sind verschwunden, auf dem schrägen Fußboden wurden Holzterrassen angelegt und Tische montiert. Hier, im einst größten Saal des seit Juli geschlossenen Multiplex-Kinos, wird am Sonnabend gefeiert. Um 23 Uhr beginnt eine Party unter dem Motto "Berlins schrägste Party" - eine Anspielung auf den schrägen Boden.




    ..."

    http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/482231.html


    "Große Baustelle statt großer Leinwand


    In der City Ost fällt die Fußball-Weltmeisterschaft aus


    Auf dem Alexanderplatz wird es kein großes Fest zur Fußball-Weltmeisterschaft geben. Anders als geplant müssen die Fußballfans darauf verzichten, die Spiele live auf einer großen Leinwand zu verfolgen. Der Grund: Der Platz zwischen dem Springbrunnen und der Weltzeituhr wird eine riesige Baustelle sein, weil der Senat die Fläche ausgerechnet zur WM erneuert.


    ..."

    Zitat von Jo-King

    Sollte die Springer AG mit der Übernahme von ProSiebenSAT1 Durchkommen, steht sicherlich auch ein umzug des Konzerns nach Berlin wieder zur Debatte.
    (so gelesen in einigen Artikeln im Netz). Ich würde sagen, für alle Berliner Hochaus enthusiasten eine Supersache, da so vlt. der Jannowitzturm oder ähnliches wieder zum Thema werden könnte....


    Hab grade auf N24 gesehen, dass Axel Springer die Kanäle dort lassen will, wo sie jetzt sind. Das heißt Sat.1 & N24 sind weiterhin in Berlin und Pro7, Kabel 1 & 9Live bleiben (leider) in München.

    Zitat von Das Tier


    Ich nehme mir seit Ewigkeiten vor mir endlich mal die Gärten der Welt anzuschauen, habe es aber bisher immer irgendwie nicht geschafft. Jetzt da noch ein weiterer Garten fertig ist, sollte es doch endlich mal klappen.


    War von euch schonmal jemand da?


    Ich war schon ein paar mal da, aber als der Orientalische Garten noch nicht da war. Bis auf den wirklich gelungenen Chinesischen Garten sind alle anderen eher enttäuschend, v.a. der Japanische Garten. Der Balinesische Garten ist auch sehr bedürftig.

    Ich mein den Teil des Platzes, wo der Basketballplatz ist, bzw. in etwa die Fläche des geplanten Hauses. Bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher, ob die Straße vorm Haus des Lehrers noch mit dazu gehört hat. Ich konnte da nämlich nur 'nen flüchtigen Blick aus der Straßenbahn drauf werfen.

    Ich war heute am Alex und hab gesehen, dass der südliche Teil des Platzes mit Bauzaun abgesperrt wurde. Weiß jemand, ob das nen bestimmten Grund hat. Denn da sollte ja auch mal ein Bürohaus gebaut werden.

    es war mal geplant, dass eine Straßenbahn vom ALex bis zum Kulturforum über die Leipziger Straße fahren sollte und da hat der damalige Stadtentwicklungssenator Strieder gleich mit den Arbeiten begonnen um kurz darauf festzustellen, dass das Geld fehlt :nono: ...
    Aber irgendwann soll die Straßenbahnlinie Alex II verlängert werden und dann sind die gleise auch nich mehr so nutzlos...