Beiträge von Rabensteiner

    Insbesondere das neue Fernbusterminal ist an der Dresdner Strasse viel schlechter plaziert als heute.

    Viele Fernbusse kommen entweder von der A72 (Chemnitz-Süd) oder A4 (Chemnitz-Mitte) rein und fahren auf der A4 (Chemnitz-Glösa) wieder weg bzw. umgekehrt. In Richtung Schillerplatz können sie entweder über die Zentralhaltestelle oder die Theaterstrasse zum Busbahnhof. Die Verkehrsanbindung des derzeitigen Busbahnhofs ist perfekt: Nähe zum Hauptbahnhof, viele Bus- und Bahnlinien in verschiedene Richtungen, beste Anbindung an das Nachtbusnetz und der regionale Busverkehr auch gleich dort. Ich bin selbst schon oft die Abkürzung zur Bushaltestelle Hohe Brücke gespurtet, wenn der 32 Richtung Rabenstein schon weg war, welche ja leider nur im 20-Minuten-Takt fährt. All diese kurzen Wege und die gute Anbindung würde an der Dresdner Str. komplett wegfallen.

    Als eine gute Alternative könnte ich mir nur noch einen Fernbushalt im Neefepark oder Chemnitz-Center vorstellen, wenn diese aber auch im Nachtbusnetz besser angebunden wären.


    Das gesamte Baugebiet besteht aus 4 Teilen:
    - oben links: derzeit im Bau
    - oben rechts: wird wahrscheinlich zuletzt verkauft/bebaut
    - unten links: wird wahrscheinlich als nächstes verkauft/bebaut
    - unten rechts: fertig


    Der DRK-Mitarbeiterparkplatz wird auch etwas verschoben werden. Die neuen Bewohner haben es übrigens geschafft, daß der Parkplatz nur noch tagsüber von den Angestellten genutzt werden darf, obwohl er eher da war als die Häuser.


    Zwischen den einzelnen Gebieten soll es einen breiten Grünstreifen mit Spielplatz geben. Die grobe Parzellierung war letzte Woche im Amtsblatt und ist auch auch im Bürgerportal der Stadt zu finden: http://session-bi.stadt-chemnitz.de/infobi.php (suche nach Rabenstein und dann etwas durchklicken).


    Den Immobilienrausch kann man übrigens an den Grundstückspreisen dort sehen. Während es beim ersten Gebiet (unten rechts) vor Jahren bei 80EUR/m² losging und der Verkauf sehr schleppend verlief, ging es beim derzeitigen Gebiet (oben links) glaube ich bei 100EUR los und es ging im Vergleich weg wie warme Semmeln. Die Preisliste ist derzeit nicht mehr online zu finden, vielleicht sind die Preise zwischenzeitlich noch höher geworden.

    Bei dieser Planung hat man es doch am Ende nahezu genauso weit zum Bus wie jetzt. Kommt man bspw. aus Zwickau (Gleise 11-14) an, muss man erst die Treppen vom Bahnsteig runter, dann die Treppen wieder hoch, durch die lange Bahnhofshalle, über den (nutzlosen) Vorplatz um zum Bus zu kommen. Da ist es zum bisherigen Busbahnhof fast kürzer.
    Ich hätte den Busbahnhof damals an die Mauerstr./Minna-Simon-Str. versetzt. Die Chance wurde durch den Bau des Parkhauses dort leider vertan.

    Weiß jemand mehr darüber? Die Freie Presse läßt mich leider nicht mehr gucken:


    FP, 13.12.2013
    Schönheitskur für Klein-Hanoi
    http://www.freiepresse.de/LOKA…Hanoi-artikel8639992.php#


    Dann möchte ich Euch mal den Trick verraten, wie man die FP-Bezahlschranke umgeht (für Google-Chrome). Der Trick besteht darin, dass man freiepresse.de vorgaukelt der GoogleBot zu sein, der die Webseiten crawled. Dieser bekommt immer den gesamten Inhalt zu sehen. Damit kann man unbegrenzt und ohne Einschränkungen Artikel lesen.
    - Die Erweiterung "User-Agent Switcher for Chrome" installieren.
    - Einen neuen User-Agent definieren:
    * User-Agent Name: Google News
    * User-Agent-String: Googlebot-News (Googlebot)
    * Group: Google
    * Indicator-Flag: GN
    * Modus: Replace
    - In der Permanent Spoof List für die Domain http://www.freiepresse.de den User-Agent "Google-News" auswählen.


    Hoffe, geholfen zu haben.

    Dann möchte ich mal aus Rabensteiner Sicht meinen Senf dazu geben: Der Supermarkt wird von den Einwohnern herbeigesehnt. Früher gab es unten im RabensteinCenter einen Plus (ramschig, aber noch erträglich). Nach der Übernahme von Plus durch Netto musste Netto wegen Kartellauflagen Märkte abgeben. Also wurde dieser Markt im Paket mit an Penny verkauft. Das Ergebnis war ein noch grösserer Ramschladen. Vor 1-2 Jahren hat aber Penny hier die Segel gestrichen. Jetzt ist ein Nah&Frisch drin, der eigentlich besser Teuer&Alt heissen sollte. Die alten Leute gehen nur widerwillig in den Laden, obwohl er weit und breit die einzige Einkaufsmöglichkeit ist.
    Die Ladenfläche ist zu klein für einen Discounter. Ebenso ist der Parkplatz schlecht erreichbar und meist sehr gut belegt. Kurzum: Auch der Nah&Frisch wird über kurz oder lang die Segel streichen. Fussläufig ist nichts anderes erreichbar. Der nächste Markt ist erst am Bahnhof Siegmar. Daher freut sich die zumeist ältere Rabensteiner Bevölkerung sehr über den neuen Markt. Man wird sicherlich auch froh darüber sein, dass es ein Rewe anstatt eines Aldi oder Lidl wird. Das Geld sitzt hier doch noch etwas lockerer als in anderen Stadtteilen.
    Daher begrüsse ich für meinen Teil die Entscheidung. Wie sich das ganz auf das RabensteinCenter auswirkt, wird sich zeigen. Das Center macht einen etwas trostlosen Eindruck. Es ist ja nun auch schon bald 20 Jahre alt und hat in der letzten Zeit wenig Neues erfahren.