Beiträge von Manuel Karl

    Sagan:


    Die Vorplanungen für IKEA laufen auf Hochtouren. Die ersten Abstimmungen im Stadtrat gingen verhältnismässig übereinstimmend PRO Ikea-Ansiedlung durch. Im OT Versbach (welcher ja direkt an das IKEA-Areal angrenzt) soll Wohnraum (Häuser/ETW) für ca. 2500 Menschen entstehen.


    ----------------------


    Bis in Sachen Arcaden (hoffentlich) wirklich die Bagger rollen dürfte es noch einige Male sehr knapp werden, da die Anti-Arcaden-Fraktion schon wieder Aktionen ankündigte. ;(


    ------------------


    Zum Thema Hotelturm: Im Grunde kann die Stadt ja nichts dafür (immerhin stimmte sie ja ausnahmsweise mal dafür), einzig vorwerfen kann/könnte man ihr, die Investoren VORher zu durchleuchten, damit man solche Peinlichkeiten künftig vermeiden kann. Ein gutes Licht wirft das sicherlich nicht auf WÜ... :( ... hier sollen die Herrschaften im Rathaus mal EINdeutige Richtlinien (wer darf wo was weswegen bauen) schaffen und alles etwas unkomplizierter gestalten: Bei Einsprüchen Einzelner ("Können wir hier doch nicht bauen!") dieses abblocken und Antrag ("Würden gerne hier und da...") durchlassen, fertig.


    Kommt mir das nun lediglich so vor oder geht das in anderen (größeren) Städten viel schneller und/oder einfacher???

    Mittelalter, naja, fast... 27.


    Obendrin wohnen, untenrein mir wg. ein FastFood-Restaurant (irgendwas, was es in WÜ noch nicht gibt) mit DriveIn, dazwischen Büroflächen (evtl. für Siemens nebenan?).


    Oder im vorletzten Stock wohnen und obenrein noch ein etwas edleres Dinieren ermöglichen (mit Silvestergalas auf der Rundum-Terasse). ;)


    Wobei da noch der Bau der Ex-"Franken Industrie" in der SW'er-Straße davor zum Kauf stünde, also könnte man auch hier ein FF-Restaurant (DriveIn) bauen. *grübel*


    Vielleicht "JOEYs" vom Berliner Ring vorne (bescheidene Parkmöglichkeiten auch für die Bringdienste) umlagern, mit großen Parkplatz für Kunden/Mitarbeiter und eben der direkten Schalter-Abholmöglichkeit) sowie evtl. kleinem Gastraum (im Stile von "Bonnies Diner" im MFP).


    Ideen über Ideen...


    Tiaja, Wunschdenken... ;(

    Ich glaube, damals waren etwas um die 8 Mio. € im Gespräch, als diese Fake-Übernahme stattgefunden hat, bin mir allerdings nichtmehr wirklich sicher.


    Wäre allerdings NUR für die Übernahme gewesen, kein Innenausbau usw. dabei!!! ;)


    Hey, legen wir zusammen? Da oben wohnt sichs bestimmt schnieke drin. Nur altersgerecht wirds nicht sein... ;(

    Der Turm ist FAST fertig. Bis auf die beiden oberen bzw. oberen 3 Stockwerke ist er verglast. Einzig Innenausbau etc. fehlen natürlich noch komplett.


    Ich hoffe, es findet sich irgendwie noch jemand, der hier den Rest fertigstellen will. Auch seitens Stadt müssten evtl. Auflagen (Was darf rein, was nicht?!) sofort zurückgenommen werden, um mögliche Interessenten nicht von vornherein zu vergraulen.


    Natürlich brüsten sich wohl nun wieder diejenigen, welche "von Anfang an dagegen waren". Nach dem Motto "Ich hab's ja gleich gsacht, dass des nix is!". Jetzt bangen wohl viele wieder beim Thema Arcaden-Bau am BHF. :(


    Das Problem ist, dass sich viele Hirnis im Anzug und Krawatte irgendwohin hocken, mordsmässig geschäftig tun und viele von "DEN TOP-Investitionsplänen" etc. pipapo erzählen, real aber keinen Cent in der Tasche haben oder einfach keinen Plan von Buchführung/Haushaltung und dann meinen, solche Projekte stemmen zu müssen.


    Man kauft ja auch keinen Porsche, wenn man sich nichtmal 'nen Corsa/Punto etc. leisten kann, oder? ;)


    Doof das alles.

    Abbau des Krans am Samstag...

    Am kommenden Samstag wird in aller Frühe mit dem Abbau des Krans begonnen. Teilweise wird hierfür die Schweinfurter Straße gesperrt werden (müssen).


    Damit schwinden jedwede Hoffnungen auf eine doch noch irgendwie zu bewerkstelligende Fertigstellung des Baus. :(


    Damit ist nun der Insolvenzverwalter am Zug (evtl. Zwangsversteigerung).

    EURO-Gruppe meldet Insolvenz an !

    Was lange als Vermutung im Raume stand, ist nun Gewissheit. Die EURO-Gruppe, zu welcher auch die IBEKA sowie weitere Untergruppierungen gehören ist Insolvent.


    Ein entsprechender Antrag ging diese Woche beim zuständigen Amt in Würzburg ein. Somit bangen ca. 40000 Anleger (stille Teilhaber) um ihr Vermögen.


    Der (nach wie vor) unfertige Hotelturm wird wohl zwangsversteigert werden (müssen), was jedoch nicht vor Sommer kommenden Jahres passieren dürfte.


    -----------------


    Ich hoffe, dass trotz aller Schwierigkeiten der Turm noch vollendet wird, was schliesslich auch immer damit passieren mag (Hotel, Gastro, Wohnen/Büro etc.). Sieht eigentlich ganz schniecke aus, auch was Wirkung aus unterschiedlichen Blick-/Anfahrrichtungen angeht... nur fertig müsste er halt mal werden. :(

    26:23 pro Arcaden...

    Ja, das ist richtig. Mit 26:23 Stimmen wurde eine Grundsatzentscheidung pro Arcaden gefällt. Allerdings kündigte der WÜ'er Einzelhandel sowie diverse Interessensverbände weitere Aktionen an. Wie bereits auf der Mainpost.de geschrieben, seltsame Vorstellungen von Demokratie... ;)


    In 4 weiteren Sitzungen stehen nur Details wie Verkaufsfläche, Verkehrsleitung, Parkplätze, ZOB-Verlegung, Grundwasserschutz etc. an.


    Auch muss bzw. sollte seitens Rathausspitze und Baureferat mehr bekanntgegeben werden, da sich einige Stadtratsmitglieder nicht ausreichend informiert fühlten.


    Die nächste(n) Sitzung(en) sind fürs kommende Frühjahr geplant.

    Grundsatzentscheidung am 14. Dezember !

    Der Stadtrat wird in einer Grundsatzentscheidung am 14. Dezember festlegen, auf welchem Areal nun ein Shopping-Center entstehen wird. Weiterführende Details wie Größe der Einzelhandelsfläche und Sortiment wird hier aber wohl nocht nicht festgelegt werden...

    Hotelturm DOCH nicht verkauf !!!

    Entgegen dem Fake-Manöver im September, ein gewisser M. Reitmeier hätte den Hotelturm gekauft und wolle ihn Mitte/Ende November fertigbauen, entpuppte sich einem Bericht der MAINPOST nach als Täuschungsmanöver!


    Weiterhin ist der Hotelturm im Besitz der IBEKA/EURO-Gruppe, welche erhebliche finanzielle Schwierigkeiten hat.


    Die Firma RIEDL-Bau, welche einer der größten Gläubiger ist, fordert Zwangsversteigerung des Hotelturms, was jedoch nicht vor Mitte 06 der Fall sein dürfte.


    Somit ist das Hotel in der SW'er Straße wohl erstmal gestorben... ;(


    Herrjeee, ist das alles ein Drama. Da kann man nur hoffen, das mit dem Bahnhof (mfi) bzw. Mozart-Areal usw. alles glattgeht?

    Leider...

    ..immernoch keine erneute Bauaktivität. Allerdings dürfte das bei den momentanen Temperaturen und Wetterverhältnissen (Schneeregen) auch sehr schwierig werden, oder?


    Laut dem Käufer des Turm, sollte Mitte/Ende November bereits mit den Arbeiten dort weitergemacht werden, so daß Ende 06 das Hotel eröffnen könnte.


    Wie vor kurzem zu lesen, stehen die Verhandlungen zwischen ArabellaSheraton und dem Investor noch vor keinem endgültigem Abschluss.

    ECE kommt...

    in der gestrigen Stadtratssitzung wurde mit 23:20 Stimmen für die ECE-Galerie in der Schrammstraße gestimmt. Der Investor plant, in spätestens einem Jahr dort mit dem Bau zu beginnen. Vorher muss das Werk1 von SKF aberissen/-getragen werden, was aufgrund bombensicherer Bauweise einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte...


    Die Stadt will die Kosten für die Anbindung an die (westliche) Innenstadt (zum Großteil) auf den Investor umlegen.

    Grundsatzbeschluss...

    folgt in einer Sondersitzung des Stadtrates, welcher sich in dieser ausschliesslich um das Thema ECE-Center kümmern will, am 22. November.


    Bis jetzt ist der Standort Schrammstraße der vom Rathaus bevorzugte Standort, auch SKF hat bereits die Lagerhallen (einige sogar Bombensicher mit 3m dicken Betondecken/-wänden!) dort geräumt, dass einem zügigem Abriss nichts im Wege steht.


    Seitens der Bevölkerung bzw. vieler Innenstadt-Einzelhändler wird natürlich ein massiver Kaufkraft-Abzug in Richtung Westen befürchtet.


    Ab Dienstag wissen wir mehr...

    Auflösung...

    Hallo,


    habe das Bild so 1:1 aus der Tagespresse (online) entnommen, leider ist die dortige Auflösung immer so mies herunterskaliert (wahrscheinlich durch das dahinterstehende CMS). :(


    Leider nüscht...

    Zusätzlicher (möglicher) Investor für Mozart-Areal...

    Laut einem Sprecher der LBS-Bayern stünde nun ein dritter (bayrischer) Investor bereit, um auf dem Mozart-Areal eine "Mall" (bzw. ein Einkaufscenter mitsamt Wohnungen, Arztpraxen etc.) zu errichten. Pläne und konkrete Vorstellungen/Planungen sind angeblich schon "in der Tasche".


    Damit stünde dieser in Konkurrenz zum niederländischen Investor AM Development.


    Damit wirds langsam (aber sicher) unübersichtlich:


    - Bahnhofsarcaden (mfi/Bahn): Nach wie vor Uneinigkeit: Stadt fordert, Bahn/mfi wollen/können nicht alles zahlen/realisieren, Einzelhandel heult Stadt die Ohren voll etc. pipapo... wie gehabt. Immerhin scheint die Bahn nun einzulenken und will den geforderten Tunnel unter den Gleisen vergrößern/-breitern und sogar Aufzüge anbringen lassen. Zudem eine neue Empfangshalle (die alte ist ja wirklich hässlich). mfi fordert hierfür allerdings den Ost-/Westflügel um somit auf insggesamt 32500qm zu kommen.


    - Mozart-Areal: AM Development stelle Pläne bereits vor, dies ist die momentan von der Innenstadt (Einzelhandel) bevorzugte Lösung, weil die Kaufkraft in der Stadt bleibe (wobei es mir neu wäre, dass ein Bahnhofsareal plötzlich nichtmehr zu Stadt gehören soll?!). Neuer bayrischer Investor angeblich in den Startlöchern...


    - Neuester Vorschlag, allerdings NUR für eine Veranstaltungshalle, von Rudi May (Golfclubpräsident): Eine Halle (wie bereits in Braunschweig/Salzburg realisiert) auf dem östlichen Teil der Talavera: Vorteil der Infrastruktur nutzen (StraBa- & Bushaltestellen vorhanden, viele Parkplätze, direkter (Straßenfreier) Zugang zu den unteren Mainwiesen (ebenfalls als Parkplätze eingesetzt)), Mainblick, nähe zum Congress-Zentrum etc.
    Wird derzeit von der Stadt geprüft...


    Hier ein (CGI-Luft)Bild:



    Diese Idee würde Sinn machen, da bei einer (Groß)Veranstaltung nunmal viel Individualverkehr anfällt (=Parkplätze) und dieser möglichst unkompliziert zum Ziel rollen will (=B27/Nordtangente über "Brücke der Dt. Einheit" bzw. Friedensbrücke über Röntgenring) oder von Höchberg die B8 herunterkommend).
    Das Einkaufszentrum "dazu" dann das Mozartareal, von welchem Investor dann auch immer.


    Allerdings sollte UNBEDINGT unabhängig von dieser ganzen Planerei der Bahnhof dringendst umgebaut/renoviert/verschönert werden, das ist nämlich echt ein Schandfleck. ;)

    Petrini-Haus am unteren Marktplatz...

    ...wird nun gebaut. Die VR-Bank, momentan noch im Gebäudekomplex der "Galeria Kaufhof" sitzend, wird das 4stöckige Geschäftsgebäude beziehen.


    Mit verbunden hier ist ein Umzug der Tiefgarageneinfahrt in die Karmelitenstraße, so daß die Portalseite der Marienkapelle nun nichtmehr durch ein Straßen- und Schildergewirre (sowie Parkplätzen direkt davor) verschandelt und beengt wird.


    In etwa 2 Jahre wird mit der Eröffnung der Filialle gerechnet.


    Hier ein (vorläufiger) Entwurf ca. vom Standpunkt des Obelisken in der Mitte des Marktplatzes aus in Richtung Main/Festung.



    Ich persönlich hoffe, dass man hier etwas von dieser Fassade abkommt und sich eher am Geäude der Nachbarschaft (hier das der Castell-Bank) orientiert, also eher fachwerklich bzw. mit Stuck versehen.

    Hotelturm wird zum Siebold-Tower !

    Der Würzburger Hotel- bzw. ArabellaSheraton-Turm wird zum "Siebold-Tower".


    Käufer ist der 33jährige Marcus Reitmaier aus Würzburg, welcher den Turm ab November weiterbauen lassen will und wie geplant Ende 2006 den künftigen Mieter/Betreiber ArabellaSheraton eröffnen lassen will.


    "Siebold" wurde als Name gewählt, da der Würzburger Naturwissenschaftler in Japan, aus welchem viele Hauptinteressenten für künftige Zimmerreservierungen beworben/erwartet werden, einen guten und bekannten Namen besitzt.


    Bis Ende des Jahres soll die gesamte Fassade verkleidet sein, anschliessend geht es mit den Innenausbauten weiter...


    DAS sind doch mal erfreuliche Nachrichten. :)


    Die EURO-Gruppe ist angeblich mit einer prozentualen 2stelligen Gewinnbeteilitung dabei. Sie plant noch in diesem Jahr weitere Investitionen in Höhe von 10-20 Mio. €, teilw. in Würzburg...