Beiträge von (dwt).

    Nun gleich Drei Neuigkeiten aus der selben Ecke auf dem Kaßberg.


    An der Agricolastraße wird ein letztes Gründerzeithaus Saniert.
    Man kann nun Freudiger Weise sagen, das in der näheren Umgebung nahezu jedes Haus in einen Sanierten Zustand sich befindet.


    Hier handelt es sich um die Agricolastraße 71


    Auch gleich um die Ecke befindet sich die Pablo Neruda Grundschule, welche zur Zeit Grundhaft Saniert wird und schon recht gut vorangekommen ist.


    Hier die Hofansicht von Heute:


    ..und hier die Vorderseite..


    Und auch an fast gleicher Stelle befindet sich jenes Grundstück was neben dem auf der Walter-Oertel-Straße, der Siedlungsgemeischaft nun gehört.
    Laut Plan soll es an beiden Standpunkten in diesen Frühjahr losgehen.
    Leider gibt es hierzu noch keine Visualisierung.

    Bilder von der SEUMESTRAßE/Stadtteil Schloßchemnitz.


    Hierbei handelt es sich zwar um einen Abriss einer länger schon Geschlossenen Schule, doch soll die vorhandene neue Freifläche auf lange sicht keine neue Grünfläche, sondern einen Wohnungsneubau die Türen öffnen.
    Vorallem die lage gleich am Schloßteich ist Optimal.
    Ob auch die Sporthalle Platz schaffen soll, die gleich nahe dran steht, kann ich nicht sagen, werde es aber nachträglich hier Berichten.



    Steht nun nicht mehr...es sind auch nur von der länge her 50% noch zu sehen.Fall der letzten Wand, Freitag 08.Februar 2013.
    Ansicht direkt: Seumestraße


    Hofansicht, wo auch einmal der direkte Zugang in die Schule war.


    und hier die Lage:

    ..gerade im Bereich der unteren Zietenstraße...


    https://maps.google.de/maps?hl…AbQ24DABg&ved=0CDcQ8gEwAA


    zwischen Augustusburger, jakob, Sonnen, Körnerstraße sind die Häuser nahezu vollkommen erhalten.(Unsaniert)
    Im oberen Bereich nach der Fürstenstraße zeigt sich, das es Saniert, Vermietbar und einfach auch schön aussieht. Es geht.
    Ein paar Bäume wirken wahre Wunder, und eine 30er Zone ist es allemal.
    Wenn diese Narbe aus Grau und leblos wieder hergerichtet würde, währe das für den gesamten Sonnenberg eine Enorme Aufwertung. Und auch da würden die Wohnungen einen guten Vermietungsstand bekommen.
    Die Karree's sind Geschlossen, Balkone zum Grünen Hof etc. sind alles machbar. Hier ist Städtische vielfalt noch erhalten. Hier sollte man beginnen.
    Ich könnte weiter schreiben, von kleinen Geschäften und so weiter und so weiter... das muss keine ilussion bleiben. Die verantwortlichen sollten es anpacken. Wenn sich die Zeit findet,
    kann man ja vom Oberen Bereich der Zietenstraße, sowie auch der Unteren, im bereich zur Augustusburger, vergleichsbilder machen, um zu verdeutlichen, das ein und die selbe Straße Tag und Nacht sind,
    und das nicht so bleiben muss.

    Chemnitzer Industriegebäude wird versteigert


    Dazu ein Beitrag im Sachsen Fernsehen.


    Noch im Februar 2013, also in kürze soll an der Lasallestraße im Stadtteil SIEGMAR das aus dem Jahre 1904 erbaute industrie Denkmal Versteigert werden.
    Auch wenn der Startpreis etwas oben angesetzt ist, hoffe ich auf einen Positiven Erfolg.


    ...ein weiteres Juwel, welches wieder auferstehen könnte...einer Auffrischung des Gebäudes, wie auch umliegend währe wünschenswert.


    wir werden es sehen:-)


    http://www.sachsen-fernsehen.d…ebaeude-wird-versteigert/

    Ich habe einmal zu diesen Thema von Paketangeboten Recherchiert und habe eine Antwort von der GGG bekommen, die da lautet:



    Die Behauptung bzw.- die Aussage, dass die GGG nur im Paket verkaufe, wurde durch eine einzelne Person im Rahmen der Sonnenberg-Runde getätigt. Da zwischen diesem Herrn und der GGG bereits Verkaufsgespräche laufen und er mehrere Immobilien auf dem Sonnenberg erwerben will. Sollte mit der Aussage "Paket" das ihm unterbreitete Angebot der GGG gemeint sein, so beruht dies auf seinem konkreten Wunsch.

    Unabhängig davon bietet die GGG verschiedene Immobilien als Einzelobjekte auf dem Sonnenberg an.
    http://www.ggg.de/kaufen


    Mit Blick auf unser Investitionsengagement auf dem Sonnenberg in Millionenhöhe kann ebenfalls von einer "Blockadehaltung" keine Rede sein. Wir arbeiten eigentümerübergreifend an der Quartiersentwicklung auf dem Sonnenberg und unterstützen soziale Einrichtungen und Vereine in vielfältiger Weise.

    Kurz gesagt, wer ernsthaftes Interesse am Erwerb einer Immobilie auf dem Sonnenberg hat, dem stehen die Türen der GGG offen. Angebliche "Paketverkäufe" sollen dabei keine Hemmnisse sein.

    Wohnen an der Sonnenhöhe

    Ich kann mich gut daran Erinnern, wo man beim Entlang laufen dieser Straße kaum ein Parkendes Auto sah. Es war Wortwörtlich Verlassen und Ausgestorben. Nun zeigt sich ein gegenteiliges Bild und der Vermietungsstand ist wohl mehr als gut. :)





    Lage:
    https://maps.google.de/maps?hl…gbFmICQAw&ved=0CD8Q8gEwAQ


    Gleich gegenüber wird für das Johannes-Kepler-Gymnasium eine neue Sporthalle gebaut, wo man auch schon recht weit ist.

    Hier ein paar Bilder von der Kanzler Ecke Walter Oertel Straße, vor Baubeginn der Siedlungsgemeinschaft.





    Nun Zwei Bilder vom Baubeginn von Wohnungen an der Walter Oertel Straße, wo zunächst jedoch der Altbaubestand Abgerissen wird, was ich selber nicht gedacht hatte, da der Neubau Vorderseits auf der Visualisierung, in etwa so aussieht wie einer Sanierung. Insgesamt erscheint mir der Neubau kleiner zu wirken, als das umgebene Karree, welches nun geschlossen wird. Das Flache Dach empfinde ich nicht so gut, da ja wie hier schon angemerkt, die Dachschrägen Ihre Dominanz doch prägen. Ich lasse mich auch gerne von einen Positiven Effekt überraschen und finde es sehr gut das auch hier eine Lücke zwischen zwei alten, zu einen neuen Gebäude geschlossen wird.




    die letzten beiden Bilder sind von heute, 29.01.2013/und eine Woche darauf.

    Ich sehe es genauso, das man nicht nur Parkhäuser baut, sondern sich ein wenig mehr Mühe geben sollte. Und zudem ist ein zwei Stöckiges Gebäude für die innenstadt ein wenig sehr Mager!
    Für jene die an dieser Fläche dieses bauen möchten, schlage ich vor, das man dieses mit Wohnen in der Innenstadt und ein paar Büros zusätzlich verbinden kann. Auch wenn nebenan das Contiloch bebaut wird, mit gleichen. Mit einer guten Architektur, die auch etwas zeigt, ist dies bestimmt keine Fehlinvestition. Parkplätze in der City werden benötigt, aber bitte auch so, das man sein Auto nicht nur Abstellt und wegrennen möchte, sondern das einen das vorhandene Umfeld auch gefällt und man sich Städtisch wohl fühlt.


    Stadtwohnungen, inklusive Parken bringt leben ein.


    Gibt es Neuigkeiten bei dem Geplanten Parkhaus neben der Sparkasse/Tietz?


    Mein Gedanke geht sogar soweit, das man aus dem Parkplatz/Johannesplatz, ein Carree mit Hauptsächlichst Wohnungen baut. Es würde wenn es so käme, mit dem Conti eine Super aufwertung geben und auch das Stadt Leben mehr als verdeutlichen. Auch hier währe es sicher keine fehlinvestition.

    Hallo zusammen in diesen Wunderbaren Forum:)


    Zum Neubau auf dem kaßberg,Walter-Oertel-Straße Ecke Kanzlerstraße kann ich auf dem Bild eine Tiefgaragen Ein/Ausfahrt erkennen.


    Mir Persönlich gefällt der Bau und finde es gut das der Wohnungsbau wieder an Fahrt gewinnt.


    Der Bau von Eigentumswohnungen auch an der Walter-Oertel-Straße hat seit dieser Woche angefangen, zumindest sieht man schon die ersten Bauarbeiter:-)


    Wenn sich die Zeit findet, werde ich auch gerne ab und an ein paar Bilder von den einen oder auch anderen geschehen machen.:)