Dvorak, definitiv! DAS ist aktive und konstruktive Bürgerarbeit
Ich denk aber, da muss noch sehr viel nachgedacht werden. Die Übersicht von Ted Mosby aus dem Dezember gibt noch mal eine gute Grundlage.
Dvorak, definitiv! DAS ist aktive und konstruktive Bürgerarbeit
Ich denk aber, da muss noch sehr viel nachgedacht werden. Die Übersicht von Ted Mosby aus dem Dezember gibt noch mal eine gute Grundlage.
Ich fürchte, die Stadt macht es sich einfach und sagt mal: Standort im Magniviertel. Und dann kommt der Vorgang zu den Akten.
Das wäre mal ein Projekt für einen visionären Stadtbaurat (haben wir gerade einen? Achja, der hat ja gerade den Auftrag bekommen, die Bürger nach Straßenbahnlinien zu befragen)
Schade schade
Heute bin ich die Wolfenbütteler Straße runtergefahren - der ehemalige Feldschlösschen-Bau (demnächst fme-Sitz [hier auf Seite 10]) ist schon ziemlich entkernt, die Fassade ist fast komplett runter. Die haben einen straffen Zeitplan, den sie offensichtlich auch noch überflügeln wollen. Bin gespannt, was draus wird.
Architekten sind ft+ aus Braunschweig (http://www.ftplus.de/buero/partner.html)
Aktuelles zum Stadion in der Neuen Braunschweiger vom 20.2.2013
Stadion: Zügiger Baufortschritt
Eintracht-Vizepräsident Reiner Ottinger im Interview über den Stand der Arbeiten
(http://www.neue-braunschweiger…n_Zuegiger_Baufortschritt)
Bemerkenswerterweise keine Aussage, wann die Tribünen fertiggestellt werden (im Gegensatz zu Kubus bzw. Fanhaus, die beide in den Sommermonaten fertig werden sollen)
Ich finde die Bezeichnung "Oker Marina" sehr unglücklich.
Das Konzept ist zwar eine gute Idee, hat mit einem Hafen aber nun gar nix zu tun.
Wahrscheinlich hat das Marketing (noch schlimmer, die Ehefrau des Chefs) da eine "Super Idee!" gehabt. Und da glaubt man dann, mit so einem Titel solvente Käufer zu einem Leben zwischen Yachten und Möwen verführen zu können.
Und noch mal ich mit weiteren Breaking News aus der BZ:
Der Billigklamottenanbieter Primark übernimmt rd. die Hälfte der Ladenfläche im City Point. Mal sehen, wie das den Standort City Point verändert - und wie sich das auswirkt auf das direkte Umfeld - und die weitere Innenstadt.
http://www.braunschweiger-zeit…-kommt-2014-id854160.html
Besser als Stagnation!
Ups, habe ich auch gerade eben gepostet, in einem eigenen Thema.
Ich bin auch gespannt. Und ich denke mal, das wird für die Ecke eine prägende Maßnahme. Großer Wurf oder versemmelte Chance!
Ich weiß nicht, ob's schon thematisiert wurde: Durch den Umzug des Pressehauses Hamburger Straße und die Fläche an der Taubenstraße (und offensichtlich in der Ludwigstraße) ist viel Platz für Planungen im nördlichen Ring:
BZ vom 9.1.2013
1000 neue Wohnungen für den Nördlichen Ring
Braunschweig Rund 1000 neue Wohnungen für eines neues Quartier. Die Stadt hat die Planungen für das Nördliche Ringgebiet gestartet. Baubeginn soll Ende 2014 sein.
http://www.braunschweiger-zeit…lichen-ring-id854084.html
Bauherr/Investor teilweise Staake, teilweise noch offen
s.a.
http://www.braunschweiger-zeit…-innenstadt-id762325.html
... und hier der Artikel in der BZ mit ein paar Worten von Adolf Winkelmann und einem Bild der Anlage in Betrieb
Danke für das Willkommen!
Ich bin - was das Gewandhaus angeht - auch vor allem froh, das sich irgendetwas bewegt (und bin verhalten optimistisch, dass die Betreiber wissen, was sie tun...)
Und noch einen hab ich:
BBS V bekommt Neubau – 2014 Baubeginn
Lange wurde diskutiert, jetzt ist es entschieden: Die Berufsbildenden Schulen V bekommen am Standort Kastanienalle 71 einen Neubau. Der Standort Böcklinstraße wird aufgeben.
Quelle: BZ vom 12.12.2012
Ich weiss nicht, ob es schon irgendwo steht, und ob es hier hinpasst, aber:
Gewandhauskeller wird zum Veranstaltungssaal mit Weinstube
Der Gewandhauskeller am Altstadtmarkt bekommt einen neuen Pächter und wird komplett umgebaut. Das Restaurant verschwindet.
Quelle: BZ vom 12.12.2012