Travemünde: Maritim Hotel
Als ich neulich in Travemünde war, habe ich einen kleinen Schock bekommen als ich das Maritim Hotel dort gesehen habe. Dass dort ein großes Hotel gebaut werden musste und dies aus wirtschaftlicher Sicht notwendig / nützlich für die Stadt und die Menschen ist, ist natürlich ein Argument, dem ich hier gar nicht widersprechen will (obwohl man sicherlich auch dies in Frage stellen könnte). Aber warum versuchte man nicht, einen architektonischen Anspruch an den Bauherrn zu stellen? Dieses Hotel ist einfach nur groß und sonst nichts. Es verschandelt die Landschaft. Es gibt doch Möglichkeiten, dieses Projekt auch anders durchzuführen. Und ich denke, dass es diese auch schon in den 70-ern gegeben hätte. Oder fand man diese Bauweise damals schick und erstrebenswert? Ich gehe davon aus, dass die meisten, die dieses Gebäude zum ersten Mal sehen so reagieren wie ich. Hat sich das ästhetische Empfinden in 35 Jahren so verändert oder hatte man damals an Gebäude keine ästhetischen Ansprüche? Was ist da passiert?