Der spannendste Teil ist leider auf deinem ersten Foto von den Bäumen verdeckt. Im linken Teil der Südfassade wurden bereits mehrere Fassadenelemente montiert und geben einen ersten Eindruck des fertigen Gebäudes. Vlt schaffe ich es die Tage ein Foto davon zu liefern.
Beiträge von arc_bn
-
-
Danke für die Bilder, aus der Straßenperspektive schaut das nochmal ganz anders aus als über die Webcam👍. Mir gefällt dieses Projekt wirklich gut, v.a. die roten Bögen. Bin gespannt wie der neue Platz in der Mitte mit den Arcadengängen wirkt wenn's fertig ist und Leben eingezogen ist!
-
Stimmt, das ist die IKEA Fläche, was den aktuellen Stand des Projekts angeht weiß ich auch nicht mehr. Es gibt einen halbwegs aktuellen Artikel von Februar 2024... mal sehen ob / wie es hier weitergeht.
-
Wohnquartier Züricher Straße
Auf der Webseite von Hübsch und Harlé Architekten habe ich folgende Visualisierungen der künftigen Wohnbebauung direkt an der U-Bahn Haltestelle "Großreuth" gefunden:
Quelle: (c) https://www.huh-architekten.de/portfolio-item/zue/
Auf der Projektseite sind noch weitere Visualisierungen zu finden. Hier entsteht ein recht urbanes Quartier, wobei das whs nicht mehr ganz so hübsch aussieht, wenn man sich die sehr intensiv begrünten Balkone wegdenkt... Insgesamt aber ein schönes Projekt auch wird hier endlcih mal vernünftig der knappe Platz ausgenutzt indem etwas mehr in die Höhe gebaut wird. In Verbindung mit dem neuen Züricher Park, der ja momentan in direkter Nachbarschaft entsteht (geplante Fertigstellung Ende 2024) wird das sicher eine ansehnliche Ecke.
-
Neuer Stand der Liste:
Tafelgelände deaktiviert, da fertig gestellt
The Q reaktiviert
Wohnpark Gebersdorf NEU
-
Danke für das aktuelle Foto! Das schaut ja eins zu eins aus wie in der Visualisierung. Auf jeden Fall eine schöne urbane Kreuzungsecke. Der Blick entlang des Rings an dieser Stelle Richtung Norden ist richtig großstädtisch geworden mit dem Schultheiß-Bau und der Umweltbank im Hintergrund
-
Baufortschritt 04/2024
Seit längerem mal wieder ein Update. Mittlerweite ist der südlicche Bauteil bis auf Erdgeschoßniveau abgebrochen. Ich dachte eigentlich, dass hier der größte Teil der Altsubstanz erhalten bleibt und lediglich aufgestockt wird... und dann frage ich mich, warum so mühsam Stück für Stück abgetragen wurde wenn am Ende doch fast alles wegkommt? Oder gibt es da eventuell Schäden bis in den Keller wenn oben etwas gröber abgebrochen wird? Auch der nördliche Teil wird jetzt aufwenidg rückgebaut. Beim Hauptgebäude in der Mitte wird momentan die Fassade bearbeitet. Alles in Allem ein recht komplexes Projekt, bis zur geplanten Fertigstellung 2026 gibt es scheinbar noch einiges zu tun.
Quelle: eigene Fotos.
-
Neubau Studentenwohnheim Conradtystraße
Ich glaube dieses Projekt wurde schon mal vor einiger Zeit vorgestellt, aktuell nochmal aus der Schublade gezogen. Unter dem Namen "Con One" sind hier 241 Studentenwohnungen unweit der neuen UTN geplant. Angekündigte Fertigstellung ist Ende 2026.
-
Neues Wohnviertel Eslarner Straße
Auf der Webseite von rother-architekten bin ich auf folgende Planung gestoßen:
(c) Quelle: https://rother-architekten.de/p-o-l-y-g-o-n-a-l-e-s-wohnen
(c) Quelle: https://rother-architekten.de/p-o-l-y-g-o-n-a-l-e-s-wohnen
Soweit ich das zuorndnen konnte, handelt es sich um die große Wiesenfläche an der Eslarner Straße in Laufamholz. Vor einiger Zeit meine ich gelesen zu haben, dass hier der Gartenbaumarkt auf der Straßen/Nordseitigen Grundstückshälfte angesiedelt werden soll. Auf dem südlichen Teil des Grundstücks, an der S-Bahn Trasse ist nun scheinbar die oben gezeigte Wohnbebauung geplant. Insgesamt erinnert mich der Entwurf ein bisschen an den "Carlina-Park" in Maxfeld - nur etwas offener mit mehr Platz zwischen den Häusern und etwas einfacherer Architektur.
Aktuelle Meldung zum Wohnbauprojekt in der Eslarner Straße: Die von Instone entwickelten 4 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 167 WE wurden an die Wohnbau GmbH verkauft. Eine Baugenhemigung liegt laut Artikel bereits vor. Hier scheint es also demnächst loszugehen.
-
Neubau Wohn- und Bürogebäude Eibacher Hauptstr. 8
In relativ prominenter Lage, direkt an der Kreuzung Eibach Hauptstr. / Hafenstraße ist dieser Neubau gelpant. Der Abbruch der Bestandsgebäude ist bereits abgeschlossen. Ich finde den Entwurf für sich genommen richtig gut, nur fügt er sich nicht allzu gut in die eher kleintielig bebaute Umgebung ein. Schaun wir mal ob das auch so kommt.
Hier die Ansicht (noch vor Abbruch) in Streetview.
-
Vielen Dank nothor für die vielen Fotos! Auch schön,dass du dir die Zeit genommen hast mal "hinter die Kulissen" schauen und nicht nur Schnappschüsse von der Straße aus gemacht hast. Gleiches gilt für deinen Beitrag zum Auto Krauss Areal
-
Vielen Dank für die aktuellen Bilder nenntmichismael ! Könntest du erkennen, ob sich auf der benachbarten Fläche (IKON) schon was tut? Bin bisher davon ausgegangen, dass nach dem Umbau der Kohlenhofstraße hier losgelegt wird. So langsam befürchte ich aber, dass sich dieses Projekt im Sand verläuft...😐
-
In der Veillodterstraße wird demnächst eine Baulücke geschlossen: https://www.hv-immobilien.de/hv-objekte/veillodter
Nur schade um den Baumbestand der hier vorher war...
-
Hier ein kleiner Einblick der vlt auch etwas Aufschluß über die Konstruktion gibt: https://www.instagram.com/reel…igsh=MXZybmN0dThrMzRnYg==
-
Neues Bürogebäude im Westen (Sübdersbühl):
Laut NN soll ein neues achtgeschossiges Bürogebäude an der Ecke Gustav-Adolf-Str/Geisseestr. entstehen. Es wurde ein Wettbewerb ausgelobt, durchgesetzt hat sich "Köppen Rumetsch Architekten GmbH, Nürnberg".
Im Erdgeschoss wird eine Luxusautomarke (Ferrari) untergebracht.
Google Maps:
hier ein Foto der Wettbewerbsentwürfe:
Quelle: eigenes Foto
-
Hier noch eine Pressemitteilung von Tenbrinke dazu: https://schocken-carre.de/pres…fahrer-und-lieferverkehr/
Ich denke und hoffe schon, dass dieses Projekt zeitnah nach Erteilung der Baugenehmigung verwirklicht wird.
-
Die Liste wurde heute auf einen aktuellen Stand gebracht:
Neu: StudyApart Bahnhofstraße, AWO Pflegeheim Langwasser
Offline: Seetor City Campus, The Q, Tramliving
-
Beim Studentenwohnheim in der Bahnhofstraße ggü. der Marienzeile wurde mit dem Bau begonnen. Es gibt auch eine Baustellenkamera dazu.
-
Hier Mal wieder ein paar aktuelle Fotos von Baufortschritt in Lichtenreuth. Die Lichtenreuther Zeile nähert sich der Fertigstellung während nördlich anschließend das ESW Projekt in die Höhe wächst. Auch am südlichen Ende wurde bereits mit dem Bau des Schlusssteins begonnen. Ansonsten schreitet der Straßenbau weiter voran, interessant hier die breite Granitzeile (letztes Foto), evtl als Abgrenzung zum zentralen Grünzug?
Quelle: eigene Fotos.
-
Hier nochmal ein aktuelles Fotoupdate zur Umweltbank, dort geht es zügig voran:
Quelle: eigene Fotos