Neu hinzugekommen: Webcam Studentenwohnheim Geiseestrasse
Beiträge von arc_bn
-
-
Vielen Dank nothor für deine vielen Fotodokus und die damit verbundene Wiederbelebung des N/FÜ/ER Forums die letzten Tage! Man könnte glatt meinen du hast dir dafür ne Woche Urlaub genommen um einmal die Stadt abzuklappern
-
Soweit ich weiß wird zunächst ein Neubau für die Norma auf der anderen Straßenseite (jetziger Feser Parkplatz) entstehen und danach dann das gezeigte Autohaus/ Bürogebäude dort gebaut werden wo aktuell die Norma steht.
-
Das Büroturmprojekt von S&P westl. vom Hauptbahnhof hat jetzt eine eigene Homepage: https://nuo-nuernberg.de/
Dort gibt es auch ein paar neue Visualisierungen zu sehen.
-
Naja, also ganz so pessimistisch würde ich die Lage nicht beurteilen. Sicherlich gab es Zeiten mit mehr Bauaktivität in Nürnberg aber von Stillstand kann nicht gesprochen werden. Positiv ist doch schon mal zu sehen dass alle laufenden Projekte fertiggestellt werden, das hätte auch anders laufen können. Dazu kommen trotz allem einige neu gestartete Projekte, neben den von MiaSanMia genannten Vorhaben fallen mir spontan noch das Studentenwohnheim in der Conradtystr., das "Urbane Zentrum Züricher Str" der wbg (181WE), Lichtenreuth WA4 (Bauwerke Liebe), Studentenwohnheim in der Geisseestr. (Südreal), sowie weitere gröẞere Wohnbauvorhaben in direkter Nähe, Fläche ehem. Umspannwerk Gebersdorf ein. Wenn ich mal wieder Zeit finde fütter ich das Forum auch gerne mal wieder mit ein paar aktuellen Fotos.
-
^danke für die Info, hab die Liste aktualisiert. Ganz schön dünn geworden, wird Zeit für was Neues
-
Der Internetauftritt von Instone zeigt eine erste Visualisierung der geplanten Neubebauung auf dem ehem. Kromwell-Areal: https://instone.de/de/bauprojekte/nuernberg/ThumenbergerWeg/
Anvisierte Fertigstellung des Projekts ist 2028
-
Danke für die vielen Fotos! KLeine Anmerkung zum Wartehäuschen an der Endhaltestelle Stadtpark: das Gebäude ist noch nicht fertig, es wird komplett eingegrünt:
Quelle:nomas Architekten
Weitere Infos und Visualisierungen hier
-
Also ich finde die Kupferfassade einen echten Hingucker! Farblich passt die sich über die Jahre whs an das Grün im EG an
-
Freut mich, dass das Projekt Parklane trotz der Schwierigkeiten bald zum Abschluss kommt. Der Ausbau der Bayreuther Straße soll laut Zeitplan noch bis Herbst 2025 dauern.... Bin aber auch froh wenn dieses Baustellenchaos zu Ende ist und es dann einen neuen Radweg gibt
-
Mit den alten Hallen gebe ich dir Recht, schade dass diese nicht integriert wurden. Den Rest sehe ich nicht so pessimistisch, schließlich wird das gesamte Areal über die nächsten Jahre bis Jahrzehnte wachsen. Außerdem sind ja die verschiedensten Bauträger vertreten und vermutlich damit auch unterschiedlich lange haltbare Bausubstanzen. Ich habe schon den Eindruck, dass hier auch oder gerade erst in 30 Jahren ein ansprechender Stadtteil mit wenig Verkehr und viel Grün entsteht. Meine einzige Sorge ist eher ob, bedingt durch die angespannte Bausituation überhaupt alle Baufelder von Modul I und II verwirklicht werden.
-
Baufortschritt 10/2024
Mal wieder ein paar aktuelle Eindrücke vom neuen Stadtteil. Sehr spannend über das Gelände zu laufen und zu sehen wie hier Stück für Stück ein neues Stadtviertel entsteht.
Bereits Fertiggestellt und teilweise bezogen sind WA1+2 im Norden von Modul I:
WA 1+2 rechts im Bild, im Hintergrund WA18 und links mit Baukran WA4:
Blick Richtung Süden entlang WA19 (Lichtenreuther Zeile):
Lichtenreuther Zeile:
Lichtenreuther Zeile - Schlussstein WA 20:
Frisch begonnen WA4:
...und das dazugehörige Modell im Vermarktungscontainer von Bauwerke Liebe:
Kita auf Baufeld GB2 (spannender Verbau mit Textil im Sand?!) :
Der zentrale Grünzug mit Park und Spielplätzen ist weitgehend fertiggestellt:
Und zum Schluss ein Panoramablick Richtung Nordwesten:
Quelle aller Bilder: eigene Fotos.
-
Die Visualisierung ist auch auf lichtenreuth.de zu sehen und zeigt soweit ich das nachvollziehen konnte einen Ausschnitt aus Modul II (siehe Skizze unten, im Hintergrund erkennbar das BAMF und Parkhaus XXLutz). Das Bild hat also nichts mit der geplanten Bebauung auf WA9 zu tun. Spannend an der Visu ist aber, dass dort der Brunnen welcher früher vor der AOK am Ring stand abgebildet ist... Offenbar wurde dieses aufgehoben und soll hier integriert werden?!
Quelle: Aurelis/lichtenreuth.de (verändert)
-
^ Also noch vor ein paar Jahren hätte ich das so unterschrieben, mittlerweile sehe ich aber schon bei vielen Wohnbauprojekten eine positive Entwicklung bzgl. der Geschossigkeiten. Gerade auch in Lichtenreuth entstehen doch viele Gebäude mit 6 oder mehr Vollgeschossen.
Übrigens: Aurelis hat die Lichtenreuth-Website aktualisiert und es gibt einige neue Visus von Modul 2 zu sehen.
-
Traurig... Vlt erwischt es ja nur das EG
-
Du meinst die Fläche auf der der Kran bereitsteht? Das müsste das Baufeld für die Kita sein, zwischen WA6 und WA7. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht.
-
Baufortschritt 07/2024
Lichtenreuth nimmt mehr und mehr Gestalt (und nothor auch Farbe ;)) an.
Quelle: eigene Fotos.
-
Nochmal einen Monat später bietet sich folgendes Bild vor Ort:
Quelle: eigene Fotos.
-
Neu dazugekommen: Betriebshof SÖR
-