Beiträge von Isegrim

    Um den Bogen zurück zur Architektur zu schlagen: mir ist es auch lieber, das Geld wird in die Patientenversorgung investiert statt in repräsentative Bauten, ein gestalterischer Minimalstandard sollte allerdings drin sein.


    Diese Sichtweise scheint ja hier sehr populär zu sein und dagegen kann man natürlich auch irgendwie immer schlecht was sagen. Dennoch erinnert mich das immer an das gegenwärtige Totschlagargument bei architektonisch anspruchsvolleren Projekten: Baut doch lieber mal Schulen und Kitas.


    Hätten jedenfalls unsere Urgroßväter auch so gedacht, wäre so mancher heute so bewunderter repräsentativer Bau nie entstanden. :nono:

    oh man das war mir auch nicht bekannt dass der Sockel jetzt grau wird...das ist ja wirklich mehr als enttäuschend. :Nieder: Angesichts der Tatsache dass die braune Farbgebung ja nicht als Mittel zum Zweck sondern als bewusste farbliche Anlehnung an die historischen Backsteingebäude der Umgebung gedacht war, würde ich es sogar als ein städtebauliches Desaster bezeichnen :nono: Verstehe allerdings auch nicht warum man zur Schadensbegrenzung nicht wenigstens eine braune Metallverkleidung nimmt..

    Danke Vertigo...sehr schön zusammengefasst, genauso sehe ich das auch! Man schaue sich nur Bilder des alten Berlin aus den Zwanzigern/Dreißigern an wie etwa hier http://www.stadtbild-deutschla…ID=260&pageNo=12&702453c3


    ...urbaner gehts wohl nicht und das ganz ohne Hochhäuser.


    Diese grundsätzliche Begeisterung für Hochhäuser in europäischen Städten kann ich nicht nachvollziehen, Urbanität braucht meiner Meinung nach keine Hochhäuser (ich liebe New York, aber Paris oder Barcelona wären ohne Hochhäuser kein bisschen reizloser).


    Aber dieser Vorschlag zwischen Bahnhof und Zoo scheint mir völlig absurd, obwohl ich Langhof sehr schätze. Es sieht völlig beliebig aus und wirkt als Rendering einfach nur unseriös: Ein durchsichtiger, funkelnder Kristall, von dem im Grunde nur Bäume zu sehen sind? Sehr realistisch!


    Wie viele grandiose Entwürfe habe ich für Berlin schon gesehen, die dann in der Umsetzung nicht nur ganz anders, sondern fast immer deutlich schlechter waren. Das Tükische ist dabei, dass Baugenehmigungen für Baumassen gelten, nicht aber unbedingt für bestimmte Entwürfe. Das Zoofenster hat die Baugenehmigung berkommen, weil ein sehr transparenter Entwurf von Richard Rogers gebaut werden sollte - mit dem jetzigen Bau von Mäckler hat er keine Ähnlichkeit.

    was leben wir doch in einer architektonisch armseligen Zeit in der die einzigen Antworten auf städtebauliche Fragen quadratische Einheitsfassadenklötze oder Wolkenkratzer/Hochhäuser sind.
    Bemerkenswerterweise ist der geplante Standort dieses absurden "Wolkenkratzers" nicht wie von mir vermutet das ehm. Aussichtsrad Grundstück sondern tatsächlich das nördliche Ende des Hardenbergplatzes. Laut Aussagen der Planergemeinschaft waren auf Nachfrage alle Anrainer spontan totaaal begeistert. Naja im Fall des Zoos würde ich das doch arg bezweifeln...

    es dürfte wohl vor allem um das ehemalige Aussichtsrad-Grundstück gehen...aber wie gesagt ich glaube da wird grad viel Lärm um nix gemacht und die Medien tun den Initiatoren den Gefallen und springen drauf an weils halt spektakulär klingt und zum Thema City-West im Aufschwung passt...

    Ich muss auch sagen: das sieht schon gelungen was man mittlerweile so sieht vom neuen Bikini. Die farbigen Flächen sind wirklich eine gute Idee...glaube nicht dass das früher schon mal so war.
    Weiß eigentlich jemand ob das große Hochhaus auch noch irgendwann aufpoliert wird?


    Hab neulich noch spontan zwei Bilder abends gemacht, da wurde offenbar die neue Effektbeleuchtung getestet....sah richtig knorke aus ;) Leider geben die Bilder das nicht so wieder, die Ergebnisse meiner Handykamera sind bei Dunkelheit nicht so dolle...



    alles richtig...nur schade das man nicht den Mut gehabt hat auf die furchtbaren und sinnlosen modernen Fassadenelemente zu verzichten...das eigentlich wird erst den vielgefürchteten Disney-Eindruck schaffen...wenn ich die Visualisierungen der Ecke Nord-Ost Fassade sehe packt mich das Grausen...gestern hab ich gelesen das im Schlüterhof ebenfalls eine Fassade modern gestaltet wird. Sorry, aber so was lauwarmes ich doch echt S*****. Entweder ganz oder garnicht!

    Wie häßlich ist denn das schon wieder bitteschön???Ich werd noch bekloppt, gibt es denn keine gute zeitgenössische Architektur mehr??Da wurde doch meines Wissens nach sogar nen Wettbewerb für veranstaltet...und dann kommt so ne Stangenware dabei raus?? :nono: Warum baut man denn bitteschön nicht irgendwas das sich schön in Ullsteinhaus und Speichergebäude einfügt...da gibts doch soviele tolle Beispiele für...unfassbar wie das wieder aussieht im Zusammenspiel mit den historischen Bauten da... :klo:

    Naja zumindest fühlen sie sich vllt erinnert auf die Uhr zu schauen, wenn sie sich nach der Uhr da richten kommen sie wohl nie nach Hause ;o)


    Aber "schön" zu sehen im übrigen wie beschmiert da wieder alles ist, frag mich wie lange sich unsere Gesellschaft diesen Vandalismus einer einzelnen Randgruppe eigentlich noch gefallen lassen will. Zum k***** sowas.

    was bitteschön ist an diesem Gebäude toll? Das wirkt genauso eintönig und belanglos wie so viele der Neubauten in Berlin derzeit. Nur wegen der Tiefe der Fenster? Naja das ist sicherlich eine kleine "Abwechslung" aber an der Monotonie von Rasterbauten ändert das ja nix....

    (...)hier geht es nicht um ideologische Scheuklappen sondern um Lesbarkeit.
    Wenn die eingebundenen Bilder breiter als ca. 1100 Pixel sind, dann führt das dazu dass Leser z.B. mit einem Laptop (1200 x 768 Pixel) keine ganze Zeile mehr auf den Bildschrim bekommen und permanent hin und her scrollen müssen um Postings zu lesen. Das zerschiesst einfach den Thread für alle die nicht vor riesigen 16:9 Screens hocken.


    Vielen Dank für die Erläuterung, genau darum ging es mir.
    Was das Thema selbst angeht. Ich empfinde das Ambiente der Apple-Stores auch als zu schlicht. Aber heutzutage wird ja auch grauer Sichtbeton als grandiose Kunst am Bau verkauft, siehe Regierungsviertel und viele neue Bahnhöfe á la Südkreuz.
    Ansonsten ist es kein Neid der bei mir Antipathien gegenüber Apple auslöst, als vielmehr das mit zweierlei Maß gemesse. Ein Großteil der heutigen Apple-Jünger hat sich in den Neunzigern das Maul zerissen über die vermeintliche Marktmacht von Microsoft und Bill Gates zum Teufel auf Erden erklärt. Und was ist heute mit Apple?Überteuerte Geräte und ne Marktmacht die seinesgleichen sucht. Versuch mal ne Musikanlage mit Nicht-Ei-Fohn oder Ei-Pott wie auch immer Dockingstation zu finden...kannste komplett knicken. Mit nem Windows-Rechner zum vergleichbaren Mac-Preis kriegst man verlgeichbare bis bessere Qualität und kann am Rechner noch nach belieben herumpfrimeln...ok ich bin langsam off-topic..sorry ;)