Beiträge von Metamizol

    (...) Aber solange die Fugen...verfugt werden und man nach Fertigstellung nicht den Daumen dazwischenstecken kann, ist es noch tolerabel.



    Ich befürchte aber, daß die offenen Spalten so bleiben. Diese Säulen erinnern mich stark an ein Gebäude bei uns in Meerbusch. Das Endergebnis sieht einfach fürchterlich aus.

    Grimm-Bunker.

    Was ist das mal wieder für ein peinliches Gebilde?!
    Unter dem Namen "Grimm", stelle ich mir ein schönes, traditionelles, märchenhaftes Haus vor. Und nicht so einen flachen verklinkerten Bunker. Die zeitgenössische Architektur bringt zu 80% nur Schrott zu Stande. Das ist mittlerweile einfach nur noch hoffnungslos und deprimierend. :nono:

    (...) Zum anderen spricht OB Roters über weitere, wichtige Maßnahmen zur „Beseitigung von Bausünden der Nachkriegszeit“. Dabei erwähnt er u.a. auch das Dom-Hotel. Abgesehen von der bekannten Sanierung, könnte das evtl. eine Anspielung auf die Rekonstruktion der Dachlandschaft und Kuppeln gewesen sein? (...)


    Das wäre einfach zu schön, um wahr zu sein. Leider kann ich mir nicht vorstellen, daß der Bürgermeister bei dem Hotel irgendein Mitspracherecht hat. Meiner Meinung nach ist das gesamte Domumfeld eine einzige Bausünde der Nachkriegszeit. Da gibt es noch sehr viel zu verbessern.

    Hallo zusammen!


    Inzwischen ist ja seit dem letzten Beitrag und den letzten Photos einige Zeit vergangen. Auf der bekannten Webcam sieht man immer nur eine Ansicht. Deshalb möchte ich gern die DAF-Mitglieder aus Stralsund und Umgebung recht herzlich bitten, einige aktuelle Bilder dieses schönen Bauprojektes einzustellen.
    Mir ist beim Vergleich der Modelle und der Webcam-Ansicht bereits eine Veränderung aufgefallen. Es interessiert mich brennend, wie sich die Fassaden mittlerweile präsentieren.


    Es wurden hier mehrfach Bedenken zur Kleinschmiedstraße geäußert. In dieser Modellansicht sieht die geplante Architektur gut aus. Gleichwertig zu den anderen Seiten. Die Einfahrt zur Tiefgarage scheint auf der Ecke zu liegen. Auf die Umsetzung bin ich gespannt.


    Vielen Dank im Voraus!:)

    Auf dieses Umbauprojekt freue ich mich auch schon sehr. Auf der Visualisierung kann man leider nicht eindeutig erkennen, ob Sprossenfenster eingebaut werden sollen. Große Glasflächen wären ärgerlich. Auch die Lösung mit dem kleinen Eckbalkon im Dach sieht für mich etwas missglückt aus. Alles in allem aber sehr erfreulich.

    Graf-Adolf-Straße 9 & 11.

    Ist zwar ganz nett geworden. Aber die Farbgestaltung finde ich äußerst ettäuschend. Der Kontrast zum Weiß ist zu schwach und dieser Grauton wirkt langweilig. Zudem noch beide Häuser im gleichen Farbton. Das war wohl ein Schuss in den Ofen. Chance vertan.


    Hinter dem linken Eckgebäude verbergen sich sicher noch Teile des Vorkriegshauses. Allein der Eckerker verrät das. In Deutschland stehen wohl noch unzählige Altbauten und Schmuckfassaden hinter hässlichen Fassadenverkleidungen versteckt.

    Im Mai hatte ich der Freiberger Projektentwicklung mal eine Anfrage zukommen lassen. Obwohl ich die Frage sehr konkret formuliert hatte, wurde um den heißen Brei herum geredet und mit einer Gegenfrage geantwortet. Als ich dann ganz plump nachgefragt habe, ob das Projekt möglicherweise schon tot sei, kam folgende knappe Aussage.


    (...) selbstverständlich wird das Bauprojekt „Forum Museumsinsel“ weitergeführt. Aber wie so oft dauern die Planungen bei einem derartig großen Projekt manchmal etwas länger als gedacht. Gut Ding will eben Weile haben. (...)

    Die Plattenbauten sind zwar auf den ersten Blick das reinste Brechmittel, aber mit einer anderen Fassadenverkleidung / Anstrich, könnte man wirklich noch etwas daraus machen.

    Also, diese "Pusteblumen" finde ich schrecklich. Und dann sind es auch gleich noch drei von der Sorte. In meinen Augen stören sie mit ihrem spiegelnden Metall den gesamten Platzeindruck. Wasserbecken mit ´ner einfachen Fontäne hätten besser gepasst. Und als historisch (Baujahr 1971) würde ich die Teile auch nicht unbedingt bezeichnen. Nur weil sie mal in einem Staat standen, den es heute nicht mehr gibt.