Zitat von Jai-C
Muenchen hat bereits zwei VOLLSTAENDIGE Prachtstrassen - die Ludwigstrasse und die Maximilianstrasse (dazu einige andere teilweise erhaltene) - und ist damit durchaus "konkurrenzfaehig". Was hat denn Berlin im Vergleich dazu gross zu bieten?
klar hat münchen mit ludwigstr. plus leopoldstr., max-str. und auch prinzregenten einiges zu bieten. find auch, dass diese prachtstrßen großartig sind, das beste was münchen zu bieten hat.
aber beim megaboulevard gehts nicht um pracht und schönheit. es geht alleine darum in münchen in sachen straßenzug eine dimmension zuzulegen. in münchen war die bevölkerung ursrprünglich auch nicht pro ludwigstraße, die damals auch nicht wegen des verkehrs gebaut wurde. es gibt zwar heute keine könige mehr aber sicherlich viele firmen und kultureinrichtungen.
gäbe es ernstgemeinte absichten für solch einen straßenzug, und da bin ich mir sicher, gäbe es auch sehr viele interessenten und neue ideen für gebäude und einrichtungen an dieser straße, vor allen dingen für einen würdigen abschluss im osten, d.h. hauptbahnhof-westseite.
aber münchen fehlt z.B. ein großer kreisverkehr, wie siegessäule in berlin oder wie es sie in paris gibt.
so ein straßenzug bietet lebensqualität, weitblick, grünflächen, oder auch einen kanal, wie der am kö in düsseldorf.
wenn wir nur den vordergründigen nutzen, d.h. verkehr, als einziges kriterium heranziehen, dann kann man auch die gesamte architektur-diskussion hier im forum in frage stellen, denn um lediglich wohn- und arbeitsraum zu schaffen genügt klotzbauarchitektur der einfachsten bauart, und die frage nach der ästhetik bleibt außen vor. warum baut bmw die erlebniswelt (oder wie das neue ding am oly heist) so aufwendig und schön und spektakulär? ein kasten hätte es doch auch getan?