Stadt plant Abriss des gesamten Rathaus-Centers
Die Stadt Ludwigshafen möchte das gesamte Rathaus-Center erwerben und abreißen:
https://www.ludwigshafen.de/pr…-rathaus-center-erwerben/
https://www.rheinpfalz.de/loka…adt-kauft-rathaus-center/
https://www.morgenweb.de/mannh…kaufen-_arid,1354425.html
https://www.swr.de/swraktuell/…ft-rathauscenter-100.html
OB Jutta Steinruck hofft, die bisherigen Geschäfte in der Fußgängerzone ansiedeln zu können. Viele Geschäfte sind zwar nicht mehr verblieben, bei denen sich ein Umzug lohnen würde (Apollo, Barbarino, Caspar, claires, CCC/Reno, Ernstings, Geers, Gina Laura, Orsay, Reformhaus Escher, Saturn, Tee Gschwender, TKmaxx, Toysrus/Smyth). Die weiteren Geschäfte gibt es bereits in der Rhein-Galerie oder deren Schließung wäre m.E. verkraftbar. Für die kleineren dieser Geschäfte würde sich sicherlich in der Fußgängerzone ein passenden Ladenlokal finden. Dennoch halte ich es für sehr fraglich, ob sich die Händler darauf einlassen werden. Für Saturn und TKmaxx was passendes zu finden halte ich demgegenüber für sehr schwierig, da alle ehemaligen großflächigen Einzelhandelsstandorte zwischenzeitlich ja zu Büroimmobilien umgebaut wurden oder werden. TKmaxx könnte ich mir noch am ehesten in der ehemaligen H&M-Filiale am Rathausplatz vorstellen. Für Saturn sehe ich allerdings keine Zukunft, möchte man nicht einen Neubau realisieren (Parkhaus Bahnhofstraße). In Frage käme sicher auch der Eingang Bürgerhof, dessen Neugestaltung ja (vielleicht nicht ohne Grund) gerade auf Eis gelegt wurde und die ehemalige Deutsche-Bank-Filiale. Beides wäre allerdings bereits ziemlich weit im Süden. Charme hätte auch eine Überplanung des Rheinblocks (wie einige hier vielleicht wissen war ursprünglich auch einmal dessen Einbeziehung in die Rhein-Galerie geplant). Dort könnte ich mir Saturn/TKmaxx auch gut vorstellen. In Betracht käme sicher auch die Freifläche hinter dem moxy-Hotel. Die Walzmühle halte ich hingegen nicht für geeignet. Wenn dort in nächster zeit ein großer Vollsortimenter (Kaufland, Marktkauf, Scheck-In etc.) einziehen würde, könnte ich mir das Dänische Bettenlager, dm, Ernstings gut vorstellen. Saturn und TKmaxx hingegen weniger.
Jedenfalls wird es zeitlich sehr knapp, möchte man dies bis Ende 2021 bewerkstelligen. Für den Einkaufstandort Ludwigshafen wäre der Verlust des Rathaus-Centers ein schwerer Schlag. Die derzeitige Situation ist sicher auch zu einem großen Teil der Ungewissheit geschuldet.
Ein Einkaufszentrum ist von der Stadt auch für den Zeitraum nach dem Neubau der Stadtstraße an der Stelle des Rathaus-Centers nicht vorgesehen. Hier ein erstes Ideenkonzept: https://www.ludwigshafen.de/ra…le.php?id=117073&type=do&
Frau Steinruck möchte scheinbar an jedem denkbaren Standort Wohnungen ansiedeln, wo die dort wohnenden Menschen einkaufen, arbeiten und ihre Freizeit verbingen, scheint ihr hingegen nicht so wichtig zu sein.