Trotzdem wird Berlin - wie beiden Mitteln für den Neptunumzug - erstmal ablehnen.
Wieso sollte Berlin dazu überhaupt gefragt werden?
Der Bund tritt hier als Bauherr auf. Berlin muss einen rechtmäßigen Bauantrag auch bewilligen. Sei es für die Wippe, wie es ja auch geschah oder eben für die Kolonnaden. Als es noch um den Wippenbau ging hat man auf den Denkmalschutz "gepfiffen", also kann man jetzt nicht plötzlich versuchen über den Denkmalschutz die Kolonnadenreko zu vereiteln. Ich meine, wenn der Bundestag das Geld wirklich bewilligt, dann dürften die Kolonnaden recht zügig angegangen werden. Wenn man sich beeilt schafft man das vielleicht sogar noch zusammen mit der Eröffnung des Humboldtforums.
Der Schlossbrunnen ist eine ganz andere Geschichte. Dieser befindet sich zwischenzeitlich nämlich schlicht im Eigentum des Landes Berlin und als Eigentümer hat selbstverständlich Berlin das letzte Wort bzgl. eines Umzuges.
Ich vermute diese Rechtslage wird auch in einen 1:1 Kompromiss umgesetzt werden. Der Bund stellt seine Pläne zum Schlossbrunnen erstmal zurück, RRG lässt den Bund bei der Schlossfreiheit machen.