Das Alexa ist ein gutes Beispiel. Die Verfechter des reduzierenden Bauens verteufeln es, die Menschen lieben es.
Woher weißt Du das? Nur weil viele drin sind, heißt das doch nicht, dass die meisten dieses hässliche Ding schön finden. Das Gesundbrunnencenter (finde ich besser als das Alexa) ist z.B. auch immer voll... Geschmack ist nicht immer der Eigene
Und zum Thema Bauhaus und Verzierungen: Massenware war der Historismus, wie schon oben richtig beschrieben. Ein Teil des Bauhauses lief natürlich auch darauf hinaus, Massenware in dem Sinne zu machen, dass es einfach hergestellt werden konnte, dabei jedoch nach wie vor auch individuell geplant werden konnte und handwerklich und planungstechnisch hochwertig war. Kein figürlicher Kitsch, sondern hochwertig auf Funktion ausgerichtet. Nicht das schlechteste, wenn man dabei dennoch grundlegende gestalterische Elemente beachtet. Die guten Bahausentwürfe sind ja hochästhetisch. In der heutigen Zeit kann sich aber ja dann letztendlich doch keiner mehr derartiges leisten, genausowenig wie man sich heute noch extrem prunkvolle Bauten hierzulande leistet. In dieser von Kompromissen behafteten Zeit ist es schwierig und es wird immer schwieriger, qualitätvolle Architektur an sinnvollen Standorten zu bauen.