Flughafen München

  • Schon heute liegt Turkish meist 20 - 30 % unter den Lufthansapreisen. Wer glaubst du interessiert sich für Islam und Erdogan, wenn es um das eigene Geld geht? Mit steigender Größe und der damit verbundenen Rationalisierung zusammen mit den direkten und indirekten Förderungen nicht nur von Turkish sondern insbesondere der Arabischen Airlines wird sich der Preisvorteil sicher weiter zu ungunsten der Lufthansa / Air France / KLM usw. verschieben.



    Freiwillig fliegt doch niemand mit einer türkischen Airline. Da musst ja Sogrge haben den Flieger zerfetzt es noch ehe er startet.
    Istanbul und die Fracht, das verstehe ich. Is auch logisch. Aber fliegen möchte ich mit denen nicht. Wenn mit LH nach Istanbul. Da hab ich kein Problem. Allerdings nicht meine Ecke.

  • Turkish, Sunexpress und wie sie alle heißen unterscheiden sich im Service und dem Flugzeugpark nicht von Lufthansa oder Ryanair. Ich vermute mal, Endokin ist noch nicht so viel rumgekommen..

  • Freiwillig fliegt doch niemand mit einer türkischen Airline. Da musst ja Sogrge haben den Flieger zerfetzt es noch ehe er startet.
    Istanbul und die Fracht, das verstehe ich. Is auch logisch. Aber fliegen möchte ich mit denen nicht. Wenn mit LH nach Istanbul. Da hab ich kein Problem. Allerdings nicht meine Ecke.



    Da bist aber auf einem total verkehrtem "Dampfer", wenn man das bei der Luftfahrt so sagen kann. Turkish Airlines ist keine Fluglinie aus der hinteren Wallachei, wie Du viell. vermutest, sondern mit LH ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. das renommierte Unternehmen SKYTRAX führt sie mit Lufthansa zusammen als 4 Sterne Airline.



    http://www.airlinequality.com/StarRanking/4star.htm

  • Freiwillig fliegt doch niemand mit einer türkischen Airline. Da musst ja Sogrge haben den Flieger zerfetzt es noch ehe er startet.
    Istanbul und die Fracht, das verstehe ich. Is auch logisch. Aber fliegen möchte ich mit denen nicht. Wenn mit LH nach Istanbul. Da hab ich kein Problem. Allerdings nicht meine Ecke.


    So, nun haben wir hier endgültig ein Trollniveau erreicht. Mal hierzu ein paar Fakten:


    - Turkish Airlines wurde die letzten 4 Jahre in Folge zur besten Airline Europas gewählt
    - Das Alter der Flotte gehört zu den jüngsten innerhalb der Branche (innerhalb der großen ehemaligen Staatsairlines dürfte sie meines Wissens nach sogar die jüngste Flotte sein.). Und durch die jüngsten riesigen Bestellungen bei Boeing und Airbus dürfte das auch mittelfristig so bleiben.
    - Deren Piloten werden erstklassig ausgewählt und ausgebildet. Alle eigenen Flugschüler müssen bei der Auswahl - wie die Lufthansapiloten - in Bremen das DLR-Auswahlverfahren bestehen. Etwa ein Viertel der Flugschüler wird sogar in Deutschland von einer LH-Tochtergesellschaft ausgebildet (Pilot Training Network GmbH = Tochtergesellschaft der Lufthansa Flight Training GmbH). Ein anderes Viertel wird in England an einer renommierten Flugschule ausgebildet und nur 50% aus Kapazitätsgründen in der Türkei, wobei die eigene Flugschule in der Türkei sogar ein Tick besser sein soll, als die beiden ausländischen Flugschulen.
    - Der Service ist deutlich besser als bei der LH. In Großraumflugzeugen fliegt sogar immer ein Koch mit, der für die Businessclass etc. das Essen frisch zubereitet.
    - Der Preis ist zudem bei besserem Service in aller Regel günstiger.
    - Die Lufthansa lässt sich nun das Essen für ihre Businessclass sogar hier in Deutschland von einer Tochtergesellschaft der THY liefern.
    - Und was die "Ecke Istanbul" betrifft, rate ich dir die vor kurzem gepostete Istanbul- Bilderserie von Wagahai (siehe Galerie) mal anzusehen.


    Und sag mal, du hast doch nun vor kurzem ein Studium aufgenommen, oder? Also wenn du weiterhin hier einen solchen zeitintensiven geistigen Amoklauf veranstaltest, dann wird es nix mit deinem Studium Junge ;)


  • MUC wird nicht für die Einwohner von München Schwabing betrieben, sondern ist ein Drehkreuz.


    Das klingt ja geradezu so als wären wir verpflichtet unseren Flughafen zu einem gigantischen Monster auszubauen. Also das sehe ich anders, auch wenn ich jetzt nicht gerade zu den glühenden Befürwortern eines Rückbaus gehöre.
    Die Anzahl der Flugbewegungen wird auch in Zukunft deutlich abnehmen, allerdings startet und landet noch so viel Kleinvieh in Erding, dass man die Kapazität wohl tatsächlich auf 50 Mio erhöhen kann, ohne auch nur 2 Startbahnen voll auszulasten.
    Die neu zu schaffenden Billigjobs will in der Region übrigens keiner haben, falls dir das bisher noch nicht aufgefallen ist.


    Gegen den SAT habe ich nichts einzuwenden, ist ja meines Wissens auch vom Flughafen bezahlt worden und nicht mit massiv Fördermitteln finanziert.


  • Die Anzahl der Flugbewegungen wird auch in Zukunft deutlich abnehmen, allerdings startet und landet noch so viel Kleinvieh in Erding, dass man die Kapazität wohl tatsächlich auf 50 Mio erhöhen kann, ohne auch nur 2 Startbahnen voll auszulasten.



    Verstehe deine Aussage nicht ganz, die Anzahl der Flugbewegungen soll deutlich abnehmen? Wie meinst du das, im Allgemeinen oder nur in München? Weder das eine noch das andere macht für mich Sinn.


    Die neu zu schaffenden Billigjobs will in der Region übrigens keiner haben, falls dir das bisher noch nicht aufgefallen ist.


    Am Flughafen werden nicht nur Billigjobs vergeben, ich weiß ja nicht wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, aber ein Flughafen der nur von Billiglöhnern betrieben wird, wird wohl so nicht funktionieren.
    Und auch wenn es in der Region niemanden interessieren sollte, es gibt genug Regionen in denen Leute Jobs suchen, die kommen sicher gerne.

  • Turkish Airlines ist keine Fluglinie aus der hinteren Wallachei, wie Du viell. vermutest



    Alleine die Internetseite der Airline zeugt nicht von Souveränität. Und wie lanks die Türken mit Sicherheitsbestimmungen ab und dann umgehen, ist landesweit bekannt. Ein LH vergleich ist fast schon ein Affront.

  • Verstehe deine Aussage nicht ganz, die Anzahl der Flugbewegungen soll deutlich abnehmen? Wie meinst du das, im Allgemeinen oder nur in München? Weder das eine noch das andere macht für mich Sinn.


    Na in München halt, so wie es die letzten Jahre gewesen ist und so wird es weiter gehen. Ist ja nicht schlimm, ganz im Gegenteil ist es begrüßenswert wenn endlich mal mehr größere Maschinen starten und landen.

  • Ich finde ja doch ganz lustig, wie sich im Architekturforum über Airlines unterhalten wird. ;)
    Ich mache mal mit: Turkish Airlines ist laut meiner Meinung und der von SKYTRAX ein sehr gute Gesellschaft und ein Vergleich mit LH ist gar nicht so unpassend. Die Türkei hat übrigens nicht mal das Recht Sicherheitsbestimmungen lax zu halten, da diese international von der IATA und der ICAO festgelegt werden.
    Es ist erstaunlich wie sich jedoch Billigflieger vom Service her von LH&Co. unterscheiden. War bisher nur LH gewohnt, bin vor kurzem mit easyJet dann von Dresden nach Basel geflogen, ganz anders. Reicht jedoch aus, um von A nach B zu kommen.
    Ich höre jetzt mal auf, darüber zu schreiben. Wo wir hier doch im Architekturforum sind. :lach:

  • Eben. Und für die Flughafenarchitektur ist die Zahl der Flugbewegungen einigermaßen egal, außer wir bezeichnen Vorfeldflächen jetzt schon als architektonische Schöpfung. Die Passagierzahl hat aber zentrale Bedeutung. Auf die Abfertigungsflächen, auf die Food Courts, auf alles was die ganzen Terminalgebäude so ausmacht bzgl. Kapazität, damit Größe und Baumasse. Darum ist Passagierzahl für die Entwicklung des Flughafengebäudes die ganz zentrale Größe aus Sicht von Architekturinteressierten (und Flughafenarchitektur gehört sicherlich zu den interessanteren Architekturbereichen).

  • wozu dann der Satellit? Wenn doch weniger Flugzeuge kommen werden??


    Also wenn das Ding 100% privat finanziert ist, dann ist es mir auch egal. Wobei ich da schon sehr skeptisch bin. Aber wenn die Anahl von Start und Landungen abnehmen wird, dann brauchts doch erstrecht keine 3. Bahn und keinen s.


    BTW. Wie kam die Idee den Sateliten komplett im Stil des. Terminal 2 zu errichten?

  • Na in München halt, so wie es die letzten Jahre gewesen ist und so wird es weiter gehen. Ist ja nicht schlimm, ganz im Gegenteil ist es begrüßenswert wenn endlich mal mehr größere Maschinen starten und landen.


    Da die Passagierzahlen stetig steigen, werden bald auch die Flugbewegungen wieder mehr werden. Spätestens wenn die größeren Maschinen irgendwann alle voll sind.

  • Sry das klingt in sich alles unlogisch. Die Luftfahrtbranche setzt eher auf kleinere Maschinen was den Massenmark und besonders die Kurzstrecken angeht. Deswegen ist der A320Neo auch der Verkaufsschlager von Airbus. Und in München ist nun mal der inner Deutsche Verkehr der Hauptanteil. Da werden sicher keine grösseren Maschinen eingesetzt werden.


    Ps. Schon mal wer dran gedacht was passiert wenn der Sensationsflughafne in Berlin ans Netz geht...in 2040 ..kleiner Spass^^
    ABer dann werden doch einige Millionen an Reisenden, die jetzt aus Mittel und Ost D nach München bzw .Frankfurt kommen eher dorthin gehn. Wir reden ja immer davon dass ein Flughafen ein überregionales Drehkreuz ist. Einer Aus Leipzig wird dann sicher nach Berlin fahren. Da hält dann sogar der ICE. Das Argument darf man nicht vernachlässigen.

  • Ich hab ein wenig den Eindruck, dass es in der jetzigen Epoche ein Schein - Sachargument ist mit dem Wortlaut " Des braucht´s net ".


    In Wirklichkeit wird ein emotionaler Wunsch angesprochen mit dem Wortlaut " ich will das nicht ".


    Dann sucht man händeringend nach Argumenten, die in das Schema passen, auch wenn sie sich widersprechen.

  • wieso denn? Darf man nicht mehr diskutieren? Die Argumente mit den kleineren Fliegern und weniger Abflügen/Landungen neues Dreehkreuz in Ost mittel D, das sind doch keine widersprechlichen Argumente. Das sind Fakten.


    WIr wissen doch alle das oft gebaut wird um des bauens willen und nicht weils nötig ist. Hier ist es schon was anderes, wenn das Teil wirklich komplet privat finanziert ist. Wenn das so ist, dann bitte. Aber diskutieren kann man dennoch.

  • ^
    Ich verstehe nicht, wieso es immer wieder Leute gibt, die meinen, dass Ausgaben/Investitionen von Flughafengesellschaften, die aus "eigenen" Mitteln bestritten werden, uns Steuerzahler nicht betreffen würden?!


    Fast alle großen deutschen Flughäfen befinden sich ausschließlich (in jedem Falle aber mehrheitlich) in öffentlicher Hand. Und deren Finanzen betreffen (in)direkt, auch wenn sie privatrechtliche Gesellschaftsformen haben, den Fiskus.


    So können durch Missmanagement folgende Auswirkungen resultieren:


    1.) zukünftige Gewinne können geringer oder gar ganz ausfallen, so dass Überweisungen an die kommunalen und staatlichen Eigentümer geringer sein können bzw. ganz ausfallen
    2.) im schlimmsten Falle kann eine Flughafengesellschaft derart ins Minus rutschen, so dass der Staat sogar Geld zuschiessen muss.


    Ergo: Weniger Geld in der Staatskasse, d.h. evtl. Steuererhöhungen oder keine Steuererleichterungen, die an sich möglich gewesen wären.


    Das ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?


    P.s.: An der Sinnhaftigkeit eines Ausbaus des Münchner Flughafens zweifele ich aber nicht. Es gibt mit Ausnahme der Berliner Flughäfen bzw. BER wohl kaum einen zweiten deutschen Flughafen, dessen Entwicklung der vergangenen 10 Jahre derart eindrucksvoll war und dessen zukünftige Entwicklung in einem so hohen Maße vielversprechend ist .... it's a safe bet!


  • 1.) zukünftige Gewinne können geringer oder gar ganz ausfallen, so dass Überweisungen an die kommunalen und staatlichen Eigentümer geringer sein können bzw. ganz ausfallen
    2.) im schlimmsten Falle kann eine Flughafengesellschaft derart ins Minus rutschen, so dass der Staat sogar Geld zuschiessen muss.


    Dasselbe gilt auch für den Fall, wenn man notwendige Ausbauten versäumt bzw zu spät angeht.


    Gerade bei Betrieben der öffentlichen Hand ist es eher ein Problem, dass Investitionen zu lange herausgezögert werden und auf Verschleiß gefahren wird, bis es irgend irgendwann richtig teuer wird.

  • Ja man muss halt den richtigen Moment erwischen. Wie bei allem im Leben.


    Nur komischfinde ich schon die Fakten und auf der anderen Seite die Forderung nach Ausbau bzw. weiterer Ausbau siehe 3. Startbahn.


    Weil eiglt geben ja selbst die Befürworter zu München sei hauptsächlich ein inner Deutscher Flughafen und dann gleich ein Flughafen für inner europäische FLugstrecken --- was faktisch nichts anderes heisst als dass hier hauptsächlich eben nicht so grosse Flugzeuge eingesetzt werden. A320 z..b nach London ist Regelfall.


    Dazu sagen alle hier jawohl die Start Landezahlen werden sinken. Das steht auch in div.Statistiken so..


    Aber dann., eine Sekunde später kommen genau diese Herren und sagen JAAAA ABer wir werden mehr Fluggäste haben weil wir ja immer mehr grössere Flugzeuge bei uns haben werden....


    was nach jeder Logik reinen Stuss ergibt.


    Das Argumenent mit dem Flughafne Berlin ist gut ^^ ich weiss. Der wird saugen. Das kann ich versprechen. Der saugt logischerweise den riesengrossen Mittel + Ost-Deutschenraum ab. Ein BLick auf die DB Seite ist da eine Offenbarung.


    Daruas resultiert nach der reinen Logik eine Abnahme des Flugverkehrs. Max. ein Ninchtwachstum.



    Fazit:
    Iwas stimmt hier nicht!