![](https://www.deutsches-architekturforum.de/cms/images/avatars/17/1575-176328255d4dc65d8e063efea832d9f33d7847f4.jpg)
DO: Hochhausbebauung [der Diskussionsthread]
-
- Dortmund
- Adama
-
-
-
Volkswohlbund-Hochhaus | Kronenviertel
Zwei Wettbewerbsbeiträge aus dem Hause Schröder Schulte-Ladbeck:
Volkswohlbund-Hochhaus | 2006
Quelle: architekten schröder schulte-ladbeck
Quelle: architekten schröder schulte-ladbeck
Kronenviertel | Kronenturm | 2001
Quelle: architekten schröder schulte-ladbeck -
Kirchlinde | 22. August 2012
Im Odemsloh entstand das folgende Foto:
Hier in voller Größe.
Quelle: Mein Bild -
Kaum zu glauben, aber wahr ! Ich habe heute gesehen, dass das Dreier-Werk eingerüstet wird. Hoffentlich beginnt damit die bitter nötige Sanierung der Fassade. Das Baugerüst befindet sich momentan bis zur Höhe des 2. OG, wobei jedoch noch genügend Teile unverbaut um das Gerüst herum liegen.
-
freue mich schon...
Soweit ich weiß, soll das Gebäude im gleichen Stil saniert werden, wie der jetzt als Versorsgungsamt von der Stadt Dortmund genutzte, 4-stöckige Gebäuderiegel (graue Metallfassade) an der S-Bahn-haltestelle. Wenn das auch so kommt, wird die Sanierung meiner Ansicht nach ein architektonischer Leckerbissen.
-
Hier nochmal ein weiteres Rendering von Dreier Immobilien. Hier wird geschrieben, dass die Fassade Mitte 2013 fertig sein soll
http://marktplatz.immobiliensc…9ugk7mh688j413fuqo3tc13k6
Macht auf jedenfall einen deutlich freundlicheren Eindruck, als die mehr als schäbige Fassade, wo deutlich sichtbar ist, dass Betonbrocken aus der Fassade gebröckelt sind.
-
Hatte beim abendlichen Joggen leider keine Kamera dabei...man hätte aber eh nichts erkannt, trotz Vollmond.
Jedenfalls ist das Dreier-Hochhaus in Körne bereits zur Hälfte eingerüstet. -
Dortmund vom U-Turm | 23. November 2012
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild -
Sorry für OT: Kann da jeder auf den U-Turm oben drauf?
-
-
^
Das sind ja gute Nachrichten, die da in den letzten Tagen veröffentlich wurden. Allerdings steht in dem Artikel, dass dieses Hochhaus nur eine Option ist. Hoffen wir mal, dass diese Option auch gezogen wird. Ein Hochhaus an dieser Stelle würde sich im Stadtbild sehr gut machen und die Kreuzung noch großstädtischer erscheinen lassen, als sie ohnehin schon ist. -
-
-
-
Dortmund vom Fernsehturm | 30. September 2013
-
Eigentlich schade, dass es seit dem Westfalentower eigentlich keinerlei Aussicht auf ein neues Hochhaus in Dortmund gibt. Die beiden aussichtsreichsten Projekte - windmill und Bender Areal - scheinen auf der Stelle zu treten. Andere Brachflächen werden erst gar nicht in Betracht gezogen. Unser Nachbar in Bochum scheint da gerade etwas weiter zu sein.
-
genug Alternativen
Eigentlich schade, dass es seit dem Westfalentower eigentlich keinerlei Aussicht auf ein neues Hochhaus in Dortmund gibt. Die beiden aussichtsreichsten Projekte - windmill und Bender Areal - scheinen auf der Stelle zu treten. Andere Brachflächen werden erst gar nicht in Betracht gezogen. Unser Nachbar in Bochum scheint da gerade etwas weiter zu sein.
Kein Wunder wenn ausschließlich nur negative Nachrichten (Arbeitslosenquote, Armutsreport, Kriminalitätsrate, Einstufung des Flughafens etc.) aus Dortmund kommen. Wirtschaftlich wird man immer weiter abgehängt, eine Trendwende ist nicht zu erkennen. Die Firmen siedeln sich da an, wo sie die besten Rahmenbedingen vorfinden. Und da gibt es aktuell genug Alternativen.
-
In Bochum gibt es derzeit gute bzw. bessere Rahmenbedingungen ? Alleine die Schließung von Opel und Nirosta lässt mich daran doch zweifeln.
Lass erst einmal das Fussballmuseum komplett stehen und eröffnet sein. Dann wird das auch genügend Strahlkraft haben, um das angedachte Hotelhaus (ca. 60 ?!) zu bauen und vielleicht noch das ein oder andere Unternehmen / institution für Dortmund zu gewinnen.
Ich frage mich seit geraumer Zeit, ob man nicht das Conti Haus ggü vom Hbf aufstocken könnte und ob das gut aussehen würd. Was meint ihr ?
-
In Bochum gibt es derzeit gute bzw. bessere Rahmenbedingungen ? Alleine die Schließung von Opel und Nirosta lässt mich daran doch zweifeln.
Lass erst einmal das Fussballmuseum komplett stehen und eröffnet sein. Dann wird das auch genügend Strahlkraft haben, um das angedachte Hotelhaus (ca. 60 ?!) zu bauen und vielleicht noch das ein oder andere Unternehmen / institution für Dortmund zu gewinnen.
Ich frage mich seit geraumer Zeit, ob man nicht das Conti Haus ggü vom Hbf aufstocken könnte und ob das gut aussehen würd. Was meint ihr ?
Derzeit wird das Conti HH anscheinend wieder komplett eingerüstet
-
Gerüst nur für Werbung
Ich wage mal die Behauptung, dass das Gerüst nur als Träger für die angebrachte Werbung dient. Eine großformatige Fläche an einem derart prominenten Ort ohne dass wichtige Fenster dahinter verdeckt werden....
Die Eigentümer der Nachbarhäuser können hingegen eigentlich ihre Leichtreklamen und herunternehmen.
Dank Fußballmuseum.
In dem Fall der RA-Kanzlei mit dem langen blauen Strich finde Ich das fast schade...