Übrigens bietet die gleiche Firma ein ehemaliges LWB-Gebäude (gut erkennbar am kleinen blaugelben Schild neben der Tür) zum Kauf an ... und wirbt schon mit dem neuen Stadthafen Lindenau Lützner Straße 212
http://www.stimmo.de/details.p…riff=&scout_objektart=anl

Leipziger Wohnungsbau
-
-
-
Übrigens bietet die gleiche Firma ein ehemaliges LWB-Gebäude (gut erkennbar am kleinen blaugelben Schild neben der Tür) zum Kauf an ... und wirbt schon mit dem neuen Stadthafen Lindenau
Lützner Straße 212
http://www.stimmo.de/details.p…riff=&scout_objektart=anl -
-
die fassade ist tatsächlich sehr einfach gehalten. aber schön zu sehen, wie der lückenschluß im leipziger süden voran schreitet. gerade die ecke hat nach dem abriß der wohnriegel gegenüber schon gelitten.
-
^ die Lückenfüllung ist sehr erfreulich und dass die Dachstaffelung die des Nachbarbaus aufnimmt auch. Damit schließen sich die Lücken vor allem rund um den geschundenen Bayrischen Platz.
Weitere Anmerkung: an der Brandvorwerk-/Richard-Lehmann-Straße ist man beim Neubau im zweiten Geschoss angekommen. Hoffentlich bekommt dann auch die Ecke daneben bald ihre Konturen zurück.
-
^ Von der Kubatur her passt es ganz gut, mir persönlich ist da allerdings zuviel verputzte Fläche vorhanden. Ich verstehe auch nicht, wieso man die Balkone an der Ostfassade platziert statt an der südlichen -wir sind hier ja eigentlich nicht in Spanien.
Anyway, ein paar aktuelle Bauupdates.
Zentrum-Süd
Gleich um die Ecke am Schletterplatz hat der Neubau seine endgültige Höhe erreicht:
Der Eckneubau Paul-Gruner-Straße / Karli dürfte ebenfalls seine endgültige Höhe erreicht haben. Man darf auf die Fassade gespannt sein, von der Kubatur her finde den Bau aufgrund des doppelten Sockelgeschosses und der leicht terassenartigen Abstufung zum nebenstehenden Vorgründerzeitler recht gelungen. Mal sehen, wie die vermutlich verglaste Ecke wirken wird, ich hoffe, nicht zu sehr 90er-Jahre postmodern:
Musikviertel
Die Ferdinand-Rhode-Straße 26 ist fast fertiggestellt und wirkt nicht uninteressant, die simple weiße Putzfassade gefällt mir persönlich jedoch gar nicht, auch wenn es wohl an die klassische Moderne erinnern soll. Sowohl DuoCube als auch königwanderer-Entwurf hätten mir hier besser gefallen:
Bachstraßenviertel
Die Lasalle-Parkvillen nähern sich der Fertigstellung,sind jedoch noch eingerüstet:
Waldstraßenviertel
Die Hinrichsenstraße 31 ist fast fertig -hoffentlich wird das Ganze am Ende nicht so dunkel wie im Entwurf:
Ebenso das Gebäude Livia-Park:
-
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
^
Tja, im Vergleich zu seinem größeren Bruder der Haydnstraße gegenüber sieht es noch 'hübsch' aus. Ich befürchte, durch die beiden Objekte wird die Ferdinand-Rhode-Straße zur massiven Abwertung geführt. Ein Beweis dafür: Dieser Neubau wartet schon seit eineinhalb Jahren auf Käufer, vergeblich! Vor kurzem ist das Kaufangebot bei dima gelöscht worden. -
^
Hallo,
in der Tat ist das Objekt "Solitaire" sowohl bei DIMA, als auch bei allen anderen Anbietern (profideles und Co.) gelöscht worden. Anscheinend hat der Investor seine Pläne eingestellt. Auch die Website ist weg. -
^ Also dass ein Neubau, der gerade erst fertiggestellt wurde, den Verkauf von überteuerten Eigentumswohnungen nebenan seit 2 Jahren verhindert, wage ich doch ebenfalls mal zu bezweifeln. Auf dem ersten Bild ist jedoch zu sehen, dass auch vor Ort das Werbeschild entfernt wurde (nur noch das Holzgerüst steht).
-
Modhinweis Cowboy: 1. Satz editiert, da Zusammenhang durch Beitragsverschiebungen nicht mehr gegeben.
Beim Aushub der Baugruppe für das LKG-Carrè http://www.cg-gruppe.de/immobilien/project/detail/388 wird der Altbau „untenrum“ arg freigelegt:
Der Neubau in der Shakespearestraße hat seine endgültige Höhe erreicht. Hier unter anderem im Kontext des sanierten Altbaus:
Endgültige Höhe erreicht, zum Zweiten -Neubau Nonnenstraße:
Endgültige Höhe erreicht, zum Dritten -Neubau Ernst-Mey-Straße, diesmal mit Schrägdach und Gaupen:
Ernst-Mey-Straße/Alte Straße: endgültige Höhe noch NICHT erreicht
-
BUEN RETIRO: Start der offiziellen Vermarktung
Verkauf des Neubauvorhabens BUEN RETIRO im Musikviertel hat begonnen! Zu diesem Anlass ist dessen Homepage neu gestaltet und sind nun große detaillierte Bilder (No.17 + No.19 + No.21) zu sehen.
-
Da, wie wir wissen, die Alfred-Kästner-Straße Vorstadt ist, gibt es dort bald Vorstadtvillen.
Die Stadthäuser in der Lößniger Straße stehen bereits. Aktuell werden die Innenhofvorstadthäuser (sagt man so?) gebaut.
Der Geschoßwohnungsbau zur Straßenfront schließt eine empfindliche Lücke. Ob man in diesem Kontext von Villen sprechen sollte, bleibt strittig. Mich dünken die beiden Bauten mächtig gewaltig ... -
[Die gute alte 'Edit' hat diesen Beitrag entfernt]
-
Villa Sidonia
Die "Villa Sidnoia" lässt zurzeit ihre Gerüste fallen >>
Richterstraße Ecke Fritz-Seger-Straße.
Nahaufnahme der Balkonbodenplatte und dessen Verkleidung. -
Was sind denn das für Balkonbrüstungen, sind die aus lackiertem Metall. Sie geben dem ansonsten eigentlich recht ansehnlichen Bau jedenfalls einen billigen Charakter, als wenn sie aus Kunststoff wären. Da hätte der Architekt besser die Klinkeroptik weitergeführt....
-
^ Mal abwarten, wie es am Ende aussieht. Ich bin vor ein paar Tagen am Neubau vorbeigekommen und mir haben eher die weißen Fenster nicht so zugesagt.
Lt. diesem Property-Artikel sind die Arbeiten zum Neubauprojekt "Apels Bogen" der Unitas-Wohnungsgenossenschaft am Westplatz bereits gestartet. Bis Ende 2014 entstehen hier neben der neuen Geschäftsstelle 28 Wohnungen. Auf dieser Webcam können die Arbeiten live verfolgt werden.
Noch einmal die bereits hier gezeigte Visualisierung des markanten Neubaus
Bild: Unitas -
Lassalle Parkvillen
Hofseite an der Hauptmannstraße.
Hier wird sich später eine Grünfläche befinden.
Hauptmannstraße Ecke Ferdinand-Lassalle-Straße.
Nahaufnahme.
Die Zaunanlage wird aufgebaut.
Hier weis ich nicht genau, ob historische Elemente wieder genutzt wurden. Einige wurden sicher rekonstruiert und saniert, wie ich auf einem Lagerplatz sehen konnte.
Eine historische Mauer an der Hillerstraße.
Ferdinand-Lassalle-Straße Ecke Hillerstraße.
Und wieder die Hofseite.
Blick auf die Balkons. -
Farbtupfer eines Lipsia-Wohnhauses
In den ersten drei Augustwochen wurde dem Wohnhaus an der Käthe-Kollwitz-Straße Ecke Elsterstraße ein neuer Farbanstrich verpasst. Ob weitere solcher Anstriche folgen, weis ich nicht. Auf jeden Fall ist dieses Gebäude nun ein echter Hingucker an der Haltestelle Westplatz.
Käthe-Kollwitz-Straße Ecke Elsterstraße.
Zuerst war der Löwe da, dann kam die grüne Wiese mit den Blumen dazu (so, dass er was unter'm Hosenboden hat) und nun sitzt er auf einem roten Berg.Apels Bogen
Die Tiefbauarbeiten des neuen Wohnhauses "Apels Bogen" wurden von Cowboy bereits angesprochen >>
Blick auf zwei Bohrphäle. -
^
Einmal quer durch die Stadt ...Zentrum-Ost
Dieser Neubau in der Hans-Poeche-Straße 9 wurde bisher nicht gezeigt, dort sitzt u.a. der Mieterverein Leipzig e.V. drin.
(Bild vom 22.08.13)Gohlis-Süd
In der Cöthner Straße 25 wird ein Neubau errichet:
(Bild vom 19.08.13)In der Wiederitzscher Straße (42 o. 44, hatte keine Nummer) ist ein Neubau entstanden mit wenig einladender, nahezu fensterloser Fassade zur Straße ...
(Bild vom 22.08.13)Auch in der Gothaer Straße sind weitere Neubauten (Stadthäuser) entstanden:
Nr. 1 und vermutlich 1a, da der Altbau daneben Nr. 3 istDie Nr. 19 ist bereits einige Jahre alt
Diese Gebäude, in etwa Gothaer Straße 23-25, sind kurz vor der Fertigstellung und zur Vermietung vorgesehen lt. Schildern von Remax.
(Bilder vom 30.08.13)In westlicher Richtung folgen dann noch drei weitere Stadthäuser, die bereits seit ca. 2-3 Jahren stehen und hier glaube ich schon früher gezeigt wurden.
weiter geth es in der
Südvorstadt
Neubau Kantstraße 43
(Bild vom 24.08.13)
und eine Woche später...
(Bild vom 01.09.13)