Wieso Vorschlag? Was hat die Bahn denn bisher über S21 veröffentlicht was nicht frei erfunden war?
Der Bahnhof wird also doch auf Stelzen gebaut?
Wieso Vorschlag? Was hat die Bahn denn bisher über S21 veröffentlicht was nicht frei erfunden war?
Der Bahnhof wird also doch auf Stelzen gebaut?
Was vom "friedlich-kreativen" Protest übrig blieb: Zwei Frührentner besetzen wieder mal S21-Baukran.
Quelle: StN-Online
http://m.stuttgarter-nachricht…85-b90e-362bc51c70bf.html
Die Rheintalbahn wird ausgebaut und Rastatt untertunnelt. Find ich gut. Allerdings kosten dort 17km Strecke wovon 4,3km Tunnel sind 700Mio € (Tunnel 500Mio). Bauzeit liegt bei 9 Jahren und soll 2022 fertig sein.
Da müssen die Bauarbeiter in Stuttgart ja wahre Wunderwerke vollbringen wenn sie die 60km in der selben Zeit schaffen.
Quelle: http://www.swr.de
Es gilt zwischen badischer und schwäbischer Bauzeit zu unterscheiden. Dann wird es plausibel.
Es gilt zwischen badischer und schwäbischer Bauzeit zu unterscheiden. Dann wird es plausibel.
Inwiefern das denn?
Es gilt zwischen badischer und schwäbischer Bauzeit zu unterscheiden. Dann wird es plausibel.
jack000: ja, was er meint, ist nicht klar.
Und es ist unsinnig, denn es gibt nicht hier schwäbisch, da badisch.
Man kann das Ländle einteilen in das westlichere Baden und das östlichere Württemberg, ungefähr entsprechend den ehemaligen Herrschaftsgebieten der beiden größeren Adelshäusern. Beide, also sowohl das Haus Württemberg als auch das Haus Baden sind aber uralte schwäbische Adelsgeschlechter.
Man kann das Bundesland auch nach Volksstämmen einteilen, also nördlich fränkisch und südlich schwäbisch= allemanisch.
Die Einteilung nach Volksstamm mit der Einteilung nach ehemaligen Herrschaftsgebieten zu vermengen, ist also völlig sinnfrei (wenn auch leider verbreitet).
Für Details einfach mal das Geschlecht der Zähringer googeln.
Die Humorlosigkeit überwinden heißt siegen lernen, egal ob S21-Gegner oder Befürworter. Cheers aus der sonnigen Türkei.
Humorlosigkeit ist leider ein Merkmal vieler Menschen, sie sich in eine Meinung verbeißen, ohne damit jemand nahetreten zu wollen. Die Unterscheidung in "schwäbische" und "badische" Arbeitszeit ist übrigens durchaus gerechtfertigt, das merke ich immer, wenn ich beruflich in "Baden" bin. Im ehemals badischen Herrschaftsbereich ticken die Uhren langsamer und gemütlicher, dabei weiß man das Leben aber oft auch mehr zu genießen als im ehemals württembergischen Herrschaftsbereich, wo alles ein bisschen verbissener angegangen wird. Und das ganz unabhängig, ob es sich um alemannische oder fränkische Badener/Württemberger handelt.
Mit brüderlichem Gruß nach Baden...was wären wir ohne einander...;)
Wieder verbissen humorlose S21-Gegner, die mal wieder demokratiefeindlich die satte S21-Mehrheit in der IHK per Sondersitzung stürzen wollen. Gruppe nennt sich bezeichnender Weise "Kacktus". "Beknacktus" hätte es wohl auch getan.
Quelle: StN-Online
http://m.stuttgarter-nachricht…22-932b-bb6dc5132283.html
^ steter tropfen höhlt den stein bzw. der stachel piekst bis zum ende von S21. Die IHK wird jetzt halt mit ihren eigenen Waffen geschlagen. Selbst schuld.
bzgl. IHK: Ist es wirklich deren Aufgabe, von den Mitgliedsbeiträgen Werbung für S21 zu machen? Wurde das auch demokratisch legitimiert?
Die Aufgabe der IHK besteht laut Wikipedia in der Vertretung der Interessen der ihr zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Landesregierungen und regionalen staatlichen Stellen. Unter anderem besteht einer der vielen Aufgaben aus der Vertretung deer gewerblichen Wirtschaft, was man die Wikipedia interpretierend auch als Lobbying bezeichnen könnte. Laut Eigenaussage vertritt ide IHK die Interessen der rund 160.000 Mitglieder gegenüber der Politik und der Verwaltung. Ob und wie man daraus ein Interesse der IHK für S21 inklusive Werbung sehen kann bleibt jedem selbst überlassen.
Interessant ist, dass laut Artikel das Projekt in der IHK durchaus (demokratisch) legitmiert ist, da die gewählte Vollversammlung mehrheitlich für S21 war und ist. Und wenn ich den Artikel beim überfliegen richtig verstehe, dann folgt die mit 20 Prozent der Vollversammlungsmitglieder nicht gerade mehrheitsfähige Kaktus-Gruppe der allseits bekannten Position der Gegner. Sprich: (Demokratische) Mehrheiten und Legitimationen sind anscheinend völlig egal.
S21 ist ein seit 02.02.2010 in Bau befindliches Verkehrsprojekt, Quelle: Wiki.
Also gut Baubeginn 2010 (damals vorgesehene Fertigstellung 2019)
jetzt sind 3 Jahre vergangen (Fertigstellung heute 2022)
effektive Bauzeit bleibt 8 Jahre, entweder sind sie sehr sehr langsam (die Handvoll Gegner die übriggeblieben ist kann man ja nicht für alles verantwortlich machen) oder aber es hat sich noch nichts entscheidendes beim Bau getan.
S21-Gegner ... verlangen von Grün-Rot und der Stadt, Feststellungsklage zu erheben
Das Thema ist ja durch, weil Kretschmann diese Feststellungsklage ablehnt. Aber mit welcher Begründung? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden, dabei wäre es für beide Seiten ein Vorteil zu wissen wie diese Klage ausgehen würde, damit man sich darauf vorbereiten kann.
Wie gesagt, ich will das Thema nicht künstlich aufwärmen, die Frage ist nur: Kennt jemand die Begründung?
S.o., Hosen voll. Außerdem hat Kretsche angedroht, 2016 erneut zu kandidieren. Wie bei Fahrerlaubnissen sollte über Höchstaltersgrenzen nachgedacht werden.
. . . Außerdem hat Kretsche angedroht, 2016 erneut zu kandidieren. Wie bei Fahrerlaubnissen sollte über Höchstaltersgrenzen nachgedacht werden.
Keine Sorge, er würde sich - nach Ablauf der Schamfrist - aus Altersgründen dann unverzüglich zurückziehen. Will halt nur eben noch den Steigbügelhalter für den sonst chancenlosen Nachfolger machen.
Kretschmann ist ein Grüner, den sich ein S21-Befürworter nicht besser wünschen kann.
Bezüglich Feststellungsklage: auf die verzichtet man sinnvollerweise wenn man die Aussichten auf einen Erfolg für gering erachtet.
Bezüglich Kretschmanns Alter - wer für eine Partei plädiert, die einmal Adenauer ins Rennen geschickt hat, sollte sich über den Jungspund Kretschmann nicht mokieren.
Entschuldigt, wenn ich die politische Diskussion mal kurz unterbreche:
Was kostet denn ein Kilometer S-Bahn Strecke auf freiem Feld, wie z.B. zwischen BB und S-Vaihingen?
Wie hoch ist die maximale Reisegeschwindigkeit einer S-Bahn? 130 km/h?
Hmmm,
ich frage mich warum der Platz über dem Bahnhof verraucht sein soll. Wenn der Rauch schon vom Bahnhof durch das Dach nach oben steigt, warum sollte er dann dort bleiben und nicht weiter aufsteigen?
Grüße