Sanierung S-Bahnhof Schöneweide
^ Doch, es interessiert viele Menschen. Und daher kann man deiner Äußerung auch nicht zustimmen. Nenn doch mal Beispiele für deine "unförmigen Betonburgen". Und komm bitte nicht mit Neubauten wie Springpfuhl oder Wuhletal.
Beispiele für Modernisierungen unter Erhalt historischer Substanz gibt es hingegen viele: Diverse Stadtbahnhöfe, Grunewald, Wannsee, Nöldnerplatz, Westkreuz, Frohnau, Waidmannslust, Nikolassee, selbst am Baumschulenweg hat man z. B. die Jugendstilfassaden mühsam erhalten ... auch dir fallen sicher noch viele weitere ein.
Gerade in Berlin wird bei der Modernisierung und Sanierung von Bahnhöfen noch relativ viel an alter Substanz erhalten / integriert, soweit es (betriebs)technisch sinnvoll und finanziell machbar ist. Da wird in anderen Städten viel mehr Tabularasa gemacht.
Insofern sehe ich der Sanierung des S-Bahnhofs Schöneweide recht hoffnungsvoll entgegen, auch wenn hier nicht alles erhalten werden kann - so werden z. B. Aufzüge kommen.
Das Thema hatten wir übrigens im Ostkreuz-Thread schon genügend diskutiert.