Nix da mit DDR-Gebäude. Das "alte" Angereck (stand nur gut 20 Jahre) wurde 1999 komplett abgerissen. Der Neubau ist tatsächlich recht aufdringlich und nach Aufmerksamkeit heischend. Ich persönlich kann damit leben, ist ein schönes Mahnmal für besseren Städtebau. Das Haus am Benediktsplatz damit zu vergleichen ist natürlich weit hergeholt.

1x durch die Mitte Deutschlands
-
-
-
Ah ok, danke für die Korrektur.
Damit die anderen auch sehen welches Gebäude ich am Benediktplatz meinte
AndreasPraefcke -
Also ein Monstrum ist doch etwas anderes. Ich finde das Gebäude vielleicht nicht 100%ig gelungen (die Lage am Ende der Krämerbrücke ist auch vielleicht etwas prominent), aber doch recht interessant. Abgesehen davon, dass es sich im Gegensatz zum Hugendubel von der Kubatur her ja absolut einfügt.
-
Also Stilbruch wird am Anger ja schon seit Jahrhunderten begangen. Insofern ist das Angereck nur konsequent. Ich find den Kontrast jedenfalls gelungen und mit dem hervor-ragenden Kubus hat das Gebäude auch etwas eigenes. Davon abgesehen finde ich den Anger als Platz sowieso nicht besonders gelungen: Zweigeteilt und eher Verbreiterung einer Straße, zerrissen durch die Tramschienen, keine sonderlich hohe Aufenthaltsqualität, eher Durchgangsverkehr. Gerade Erfurt hat mit Fischmarkt und Wenigemarkt sehr viel schönere Plätze zu bieten. Schlimm ist dieser Cinestar um die Ecke. Aber natürlich auch nicht so exponiert.
-
Der Anger ist der verkehrsreichste Platz der Kernstadt. Da ist es nur normal, dass dort reges Treiben herrscht. Ich wäre eher besorgt wenn es andersrum ist.
-
Interessant ist ja, dass der Anger als Platz eher ein Zufallsprodukt ist. Die Straße Anger wurde erst durch Bombentreffer an der Kreuzung zur Schlösserstraße platzartig aufgeweitet. Es gab keine gerade Durchfahrt von der Bahnhofsstraße über Anger Richtung Schlössertraße. Das Angereck so 20 bis 30 Meter nach Nordost verschoben und man hätte die alten Relationen.
-
-
-
-
-