Johannes Gutenberg-Universität und Fachhochschule

  • Dafür muss man aber das Areal erstmal freiräumen - die Funktionen der dort stehenden Gebäude werden wohl durch Neubauten entlang der Langenbeckstrasse ersetzt. Dafür muss man dort erstmal abreißen.

    Die exakte Reihenfolge, wann welches Gebäude niedergelegt und wann welcher Neubau folgt, findet sich auf der von dir verlinkten Seite der Unimedizin.


    Man hätte einen kompletten Neubau auf die Bretzenheimer Felder setzen sollen - auf einen Teil der Flächen, wo man jetzt den 'Biotech-Campus' bauen will.

    Das wurde unlängst vor Jahren geprüft und verworfen. Begründung unter anderem, dass die notwendigen 20 Hektar plus Ausbauflächen in Mainz nicht zu bekommen sind, auch nicht am Biotech-Campus. Mehr Details gibt es in diesem Artikel: Unimedizin Mainz: Kein Neubau auf der grünen Wiese

  • Die Mainzer Allgemeine berichtet in der Druckausgabe vom Freitag (oder hier hinter dem Paywall zisterne-auf-uni-campus-soll-botanischen-garten-bewaessern) von dem Plan, unter dem Beachvolleyball-Platz an der Uni eine Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 2400 Kubikmeter zu bauen.

    Versorgt werden soll diese duch die Dächer der umliegenden Sportstätten - genutzt werden soll das Wasser für die Bewässerung des Botanischen Gartens .

    Baubeginn soll Ende 2024 sein - Kosten soll es 2,2 Mio. Euro. Soll langfristig Kosten sparen - und auch den Pflanzen zu Gute kommen, von denen einige kein kalkhaltiges Leitungswasser mögen.

  • Ich konnte für die Uniklinik Mainz keinen eigenen Thread finden, daher hier: Eine Seite, auf der der Masterplan zum Um- und weitgehenden Neubau der Uniklinik beschrieben wird, inkl. zweier Videos, insb. eines Vortrags mir Fragerunde über das Konzept vom 14.12.2023, sehr interessant. Man erhält ein sehr viel klareres Bild über diese massive Investition als das bei den bisherigen Medienberichten der Fall war.

    https://www.unimedizin-mainz.de/ueber-uns/bau-masterplan/

  • Drei Beiträge vor deinem wurde die Seite der Unimedizin verlinkt. Allerdings wurde die Seite inzwischen mit neuem Material befüllt. Die Videos sind neu. In diesem Sinne, Danke für den erneuten Hinweis.

  • An der Ecke Obere Zahlbacher-Strasse / Römerwall hat man ein älteres Institutsgebäude der Uniklinik Mainz abgebrochen und baut dort ein Forschungs- und Verwaltungsgebäudes für die gemeinnützige TRON GmbH - eine Ausgründung der Uni Mainz mit engen Beziehungen zu Biontech.


    Bilder des Neubaus gibt es etwa hier - nickl-partner.com/news/spatenstich-fuer-den-neubau-der-tron-ggmbh-in-mainz


    Im April war der Spatenstich mit viel Landesprominenz - 2027 soll es fertig sein.


    Nun berichten SWR (Link swr.de/roemische-funde-auf-baustelle-von-tron-in-mainzer-oberstadt-entdeckt-100.html ) und AZ ( gar mit Video Link spektakulaere-funde-aus-roemerzeit-auf-mainzer-tron-baufeld-3915637 ) über Funde der Archäologen.

    Offenbar hat man da die Schnittstelle zwischen römischem Militärlager und Zivilsiedlung angegraben und zur Überraschung wohl ein Grabmal gefunden.


    Eine Webcam der Baustelle gibt es auch - Link tron.baustellen-kamera-loesungen.de/


    Offenbar graben die Archäologen nur auf einem relativ kleinen Teil des Geländes.

    Eine gute Frage ist, warum man so tief gründet, wenn man doch weiß, dass es archäologisch vermintes Gebiet ist .

    Der abgerissene Institutsbau war von der Grundfläche wesentlich kleiner.