Westhafen-Thread

  • ^
    Sieht ganz nett aus. Schoenes Segeldach.


    Wenn ich das richtig sehe, wird es zwei kleine Piers geben. Zumindest der eine ist freischwebend.

  • Vielen Dank für das tolle Rendering.
    Ich finde es einen "würdigen" Abschluss für die ganze Mole.
    Habe hier im Thread gelesen, dass es Diskussionen gab, diesen Bereich als Liegewiese oder sonstiges zu nutzen.
    Dazu möchte ich noch loswerden, dass man jetzt schon merkt, da der Park am Ende der Mole fertig ist, dass eine Belebung von alleine nicht so einfach da hin kommt. Einzelne Ausflügler sind zu beobachten, aber vorallem Graffiti-Sprayer und andere "Gestalten" haben sich das Ende der Mole ein bisschen zu eigen gemacht. An den meisten Tagen liegt der Bereich sehr verwaist da und man hat keine große Lust sich länger aufzuhalten, da es doch recht einsam liegt. Ich denke durch das Café wird der Bereich belebt, der Park soll ja erhalten bleiben und man hält sich auch noch zu späterer Stunde gerne auf der Mole auf.

  • Ach wollte noch fragen, ob man über die genaue Bauzeit bzw.Baustart der einzelnen Projekte neue Infos hat... würde mich interessieren.

  • Sobald etwas bekannt wird, schreibt es üblicherweise jemand hier hinein. Bedeutet umgekehrt: was hier nicht steht (und hier steht an sich eine ganze Menge), ist auch nicht bekannt. Das gilt auch für die anderen Themen, also lese dich doch etwas ein ...

  • Auch hier das erste von einigen Bildern, ein extrem grosses Panorama, nur für das Deutsche-Architektur-Forum! Sorry für die Grösse, aber nur so erkennt man es schön...


    Schön zu sehen das Haus am Zentralen Platz mit seiner charakteristischen geschwungenen Form, und endlich hat man nun auch begonnen die letzten beiden Molenhäuser hochzuziehen...


  • Großartiges Panorama! Angenehm überrascht bin ich vom Cronstettenhaus: ist ganz gut geworden mit der kräftigen Farbe, dem auskragenden Dach und der vielfältigen Fassade.


    Hast du herausfinden können, was das auf dem Ponton im Vordergrund werden soll? Nur ein Versorgungsgebäude für Stegmieter oder vielleicht doch eine kleine Bar oder Ähnliches?

  • Gefällt mir wirklich gut, die homogene Höhe empfinde ich nicht als Nachteil. Die Farbgebung und Variationen in den Fassaden lockern die einheitliche Höhe wieder auf. Mir war bisher auch gar nicht klar, dass es einen Bootsteg gibt. Der schafft einen geschmeidigen Übergang von Wasser zu Land, der Fluss scheint damit Teil des Wohnens und Lebens zu werden, das gibt so ein bisschen mediterranes Flair und wirkt freundlicher. Irgendwie hat das ganze Ensemble "Atmosphäre" (das könnte natürlich auch an Magbeams Fotografierkünsten liegen, oder ist es wirklich so?). Schönes Bild!

  • Wunderbares Bild von MagBeam!!! Und ich bin total begeistert von dem gesamten Projekt, ich finde es mustergültig für die ganze Republik! Erstaunlich was man in einer Stadt alles an Lebensqualität und an faszinierender Bebauung schaffen kann - wenn man mal ein bißchen Grips und Geld investiert. Es fehlt noch ein bißchen Grün, aber das wird in den nächsten Jahren ja von allein kommen.

  • Schließe mich meinen Vorrednern an. Großartiges Panorama, und auch ich bin positiv überrascht vom Cronstetten-Haus - ist gar nicht so 50er-Jahre-like wie es zu befürchtetn war sondern macht sich sogar ziemlich gut.

  • Finde es auch sehr schön. Jetzt fehlen wirklich noch ein paar Boote, und dazu viel Grün. Hoffe die Bäume werden schön groß und nicht zu viel zurückgeschnitten. Mehr davon! :)

  • So schlecht sind bisher die Anlegestellen der fertigen Wohnungen auf der Mole gar nicht gemietet. Man sieht doch einige kleine Boote und kleine Jachten. Ich denke sobald die Häuser am Festland fertiggestellt und bezogen sind können wir uns auf ein kleines futuristisches "Saint-Tropez" am Main freuen. Besonders nett finde ich die Idee, dass die Geländer am Ufer/ Mole entlang im "Schiffsreling"-Design gestaltet wurden... einfach nett die vielen kleinen Details der Planer zu entdecken :)

  • Hier noch ein paar weitere Bilder:


    Ein Blick auf das fertige Haus am Zentralen Platz, Baustellenschild:



    Seitenansicht:



    Noch ein Blick zum Cronstettenhaus:



    Frank am Westhafen:



    Das Quarterwest nähert sich der Rohbauvollendung, rückgesetzter Teil ziemlich hoch...sieht gut aus, konnte wegen der schlechten Lichtverhältnisse kein Bild machen.


    Nochmal das Haus am Zentralen Platz:


  • @MagBeam


    Dank Dir mal wieder für die vielen tollen frischen Aufnahmen! Es macht einfach Spass so ein wunderbares "neues Viertel" wachsen zu sehen - wirklich in dieser Form einmalig in Deutschland!

  • Das Haus am Zentralen Platz ist rund ein halbes Jahr vor Fertigstellung zu zwei Dritteln vermietet. Wie die Immobilienzeitung meldet hat die Asset-Management-Gesellschaft Lupus alpha 3.269 m² angemietet. Bisher hat die Gesellschaft ihren Sitz in der Schillerstraße.

  • Die Häuser sehen alle etwas eintönig aus, wie sie da in Reihe und Glied stehen.
    @City-hai:
    Lohnt sich für alle Frankfurter, mal nach Köln zu fahren in den Rheinauhafen-einer der wenigen fast perfekten Orte in der Stadt. Zwar nicht so groß wie die Hafencity, doch kann der Rheinauhafen von der Größe mit allen anderen Projekten mithalten. Dazu ein einmalig hoher Anteil historischer Gebäude, und die modernen Bauten sind alle extrem individuell und hochwertig. Zwar braucht Köln eine Ewigkeit um den Hafen fertigzustellen, doch man sieht ihm an, daß er nicht einfach so vom Reißbrett stammt. Wenn der mal fertig ist wird er warscheinlich der schönste Hafen in D werden?!

  • ich persönlich finde den rheinauhafen (bis jetzt) ziemlich unspektakulär. wenn da nicht das eine grosse historische gebäude wäre, würde man den hafen quasi übersehen beim vorbeifahren.


    den "schönesten hafen" hat m.m.n. düsseldorf...

  • sieht man erst wenn wann durch den hafen läuft, die inneren Flächen sind zum großen Teil schon eröffnet.
    Bald soll es mit den Kranhäusern weitergehen, die Fundamente stehen schon.

  • Hat jemand Bilder vom Ponton gemacht?
    Dieser wurde in einem Betonwerk im Osthafen gegossen (ca. 15x15x1,5m) und von einem Schiff in den Westhafen geschoben. Müsste vor dem "Haus am Zentralen Platz" liegen und soll ein Café werden?!?


    Ich weiss "erst lesen - dann fragen": Ist das etwa der Ponton auf dem Bild in #280 / #281???

  • Ja, das ist er. Inzwischen hat der Aufbau allerdings Fortschritte gemacht, Bild von heute:



    Bild: Schmittchen


    Edit: Pächter von Steganlage und Ponton-Gastronomie wird der OFB zufolge die Dirk M. Körner Gastro GmbH. Diese betreibt auch die Bar "Saint Clichy" am Beginn der Darmstädter Landstraße, im Westhafen dürfen wir wahrscheinlich einen ähnlichen Stil erwarten.