Justizpalast, Akademie für Menschenrechte
Die Stadt Nürnberg profiliert sich nun seit geraumer Zeit mit dem Thema Menschenrechte im Rahmen der Nürnberger Prinzipien. Diese gingen aus den Nürnberger Prozessen hervor und bilden die Grundlage des modernen Völkerstrafrechts.
(http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Prozesse).
Vergangenes Jahr wurde bereits das "Memorium Nürnberger Prozesse" im Dachstuhl des Gebäudes mit dem berühmten Verhandlungsort eröffnet.
http://www.memorium-nuernberg.de/index.html
Die bayrische Staatsregierung, allen voran Ministerpräsident Horst Seehofer, unterstützt nun die Gründung einer Internationalen Akademie für Menschenrechte in Nürnberg wie auch die Bewerbung der Stadt bezüglich der UNSECO-Weltkulturerbeliste mit dem Schwurgerichtssaal 600.
Die Akademie soll in dem Ostteil des monumentalen Justizbaus, Bayerns größtem, entstehen. Die derzeitige Nutzung durch die Justiz wird in einen noch zu errichtenden Neubau verlegt. Dieser soll auf dem ehemaligen Betriebshof der VAG auf einem Nachbargrundstück des Justizpalastes gebaut werden.
Das Hauptgebäude des Justizpalastes im Stil der "Deutschrenaissance", errichtet zwischen 1909-1916.
Ein Luftbild des Justizpalastes.
Oben: Der alte Straßenbahnbetriebshof, geplante Erweiterungsfläche.
Unten rechts: Das Gebäude mit dem Schwurgerichtssall 600 und dem Memorium. Das Gebäude soll nach den derzeitigen Ideen die Akademie beherbergen.
Hinter dem Justizpalast: Die Gefängnisanlagen.
Das Gebäude mit dem Schwurgerichtssaal 600 und dem Memorium Nürnberger Prozesse
http://www.nordbayern.de/nuern…er-akademie-ein-1.1261055
http://www.nordbayern.de/regio…uts-in-nurnberg-1.1260840
D.