Neue und erneuerte Parks und Grünflächen

  • Mauerpark

    Am nördlichen Ende des Mauerparks, direkt am Kletterfelsen, wurde der bisher unbefestigte, von Schlaglöcher übersähte Weg/Trampelpfad endlich ordentlich ausgebaut und gepflastert. Noch ist er gesperrt, dürfte aber demnächst freigegeben werden.

    20241025-165521.jpg

    (c) Betonkopf

  • Döberitzer Grünzug zwischen Klara-Franke-Platz und Minna-Cauer-Straße

    Zuletzt hier


    Zurzeit kann man recht problemlos den künftigen Grünzug „inoffiziell“ begehen, da die Bauzäune an beiden Enden Lücken aufweisen. Daher ein Fotoupdate von Nord nach Süd:


    doeberitzer_gruenzug01.jpg


    doeberitzer_gruenzug02.jpg


    doeberitzer_gruenzug03.jpg


    doeberitzer_gruenzug04.jpg


    doeberitzer_gruenzug05.jpg


    doeberitzer_gruenzug06.jpg


    doeberitzer_gruenzug07.jpg


    Nur im Süden hinken die Arbeiten und die Vegetation noch hinterher:


    doeberitzer_gruenzug08.jpg


    doeberitzer_gruenzug09.jpg


    doeberitzer_gruenzug10.jpg


    doeberitzer_gruenzug11.jpg

  • Grünzug Südpanke - Lückenschluss Reinhardtstraße / Am Zirkus

    Zuletzt hier


    Der schmale Durchgang über dem kurzen unterirdischen Südpankeabschnitt (OSM) ist jetzt fertig und freigegeben.

    Blick von der Reinhardtstraße nach Süden:


    suedpanke_durchgang02.jpg


    suedpanke_durchgang03.jpg


    Blick von der Sraße Am Zirkus nach Norden:


    suedpanke_durchgang01.jpg

  • Döberitzer Grünzug zwischen Klara-Franke-Platz und Minna-Cauer-Straße

    Zuletzt hier


    Die Nordwest-Verbindung wurde kürzlich freigegeben, auch der Anschluss zur Lehrter Straße nördlich des Beamtenfriedhofs wurde provisorisch hergerichtet. Die Bauzäune zum Mittenmang-Quartier wurden ebenfalls abgebaut. Es fehlt noch der Bereich über der Bahntunneleinfahrt mit Wegeverbindung zur Döberitzer Straße und Heidestraße siowie die geplante Brücke über die Gleise zwischen den Quartieren Mittenmang und Europacity.


    Start der Fotoreihe ist im Süden am Geschichtspark Zellengefängnis:


    doeb_gruenzug_sn01.jpg


    Die Verbindung zur Lehrter Straße:


    doeb_gruenzug_sn02.jpg


    doeb_gruenzug_sn03.jpg


    Dann geht es im Zickzack weiter nach Norden:


    doeb_gruenzug_sn04.jpg


    doeb_gruenzug_sn05.jpg


    Keine Zäune mehr zum Mittenmang-Quartier:


    doeb_gruenzug_sn06.jpg


    Nein, das sind keine schwachsinnig positionierten Fahrradbügel, sondern Armlehnen bzw, Aufstützhilfen: ;)


    doeb_gruenzug_sn07.jpg


    doeb_gruenzug_sn08.jpg


    Der Anschluss zum Klara-Franke-Platz im Norden:


    doeb_gruenzug_sn09.jpg

  • Grünzug Südpanke - Lückenschluss Reinhardtstraße / Am Zirkus


    Zuletzt hier


    Anbei ein Update kurz am Abend / heute.

    Etwas schmal aber gemütlich durch die Beleuchtung. Noch wird ein Teil des Gehweg gebaut.


    Verzeihung, wenn die Qualität etwas nicht gut Ist.


    © Johannes_9065


    DSC-0795-2.jpg

    &

    DSC-0795-4.jpg

  • Döberitzer Grünzug zwischen Klara-Franke-Platz und Minna-Cauer-Straße

    (...) Es fehlt noch der Bereich über der Bahntunneleinfahrt mit Wegeverbindung zur Döberitzer Straße und Heidestraße siowie die geplante Brücke über die Gleise zwischen den Quartieren Mittenmang und Europacity.


    Die angesprochene Brücke befindet sich noch in der Planungsphase ohne verlautbarten Zeithorizont (berlin.de). Sie wäre mEn für beide Kieze eine enorme Bereicherung, aber ich würde mit der Hoffnung bis zum Ende der Dekade vorsichtig haushalten.

  • Neugestaltung Mierendorff-Rundweg:
    Bereich Goslarer Ufer zw. Gaußstraße und Ringbahnbrücke - BA 1 und 2

    Parallel zum Charlottenburger Verbindungskanal wird der runtergerockte Grünstreifen nördlich der Gaußstraße komplett neu gestaltet (DAF-Karte). Dieser war zuvor als einer einer der letzten offiziellen Grillbereiche ausgewiesen, künftig soll es stattdessen einige fest installierte Grillplätze geben. Ob das zu mehr Sauberkeit führt, wird man sehen. Vermüllung und Verwahrlosung waren bisher leider an der Tagesordnung. Zudem entstehen u. a. ein neuer Skaterpark und ein Kletterfelsen. BA2 soll Ende 2025 fertiggestellt werden.

    Ein paar Bilder zum Stand der Umbauarbeiten:


    gruenanlage_neuesufer01.jpg


    Nicht alle sind begeistert:


    gruenanlage_neuesufer02.jpg


    gruenanlage_neuesufer03.jpg


    gruenanlage_neuesufer04.jpg


    gruenanlage_neuesufer05.jpg


    gruenanlage_neuesufer06.jpg


    Die Skateranlage ist noch nicht fertig, wurde aber schon zugesprayt:


    gruenanlage_neuesufer07.jpg


    gruenanlage_neuesufer08.jpg


    gruenanlage_neuesufer09.jpg


    gruenanlage_neuesufer10.jpg


    gruenanlage_neuesufer11.jpg

  • Vorbereitung für die Baumaßnahme Torbogensanierung in der Grünanlage Park am Nordbahnhof

    Karte / Google


    Wie das Bezirksamt Mitte berichtet hat , beginnt man Vorbereitung für die Sanierungsarbeiten an einem durch Vegetation beschädigten Torbogen im Höhe der Gartenstraße 37/ 38 in der Grünanlage Park am Nordbahnhof.


    Hier wird als erstes die Sanierung des ehemaligen Eingang des BHF: Stettiner Bahnhof ( heute Nordbahnhof) erneuert genannt Auch: Torbogen. Seit längeren in der Eingang zu , da es eine Gefährdung für Fußgänger Ist.


    Die liegt genau an der Grenze zur Bezirk Mitte & Ortsteil Gesundbrunnen ( Wedding)


    Erst wenn das abgeschlossen Ist, beginnt man an der ehemalige Grenze Umbau der Grünlänge. Die gesamte Länge beträgt ca. 400 Meter. Vor 6 Jahren, hat der Bezirk Mitte angekündigt, dass die Kosten auf 500.000 Euro kosten soll. Aktuell wurde nicht berichtet, wie viel es am Ende offiziell Kosten Soll.


    Im ersten Bauabschnitt werden die Hölzer gerodet. In der zweiten Bauphase folgt dann die Sanierung des Mauerabschnitts.


    Länge des Umbau und eine Visu wurde nicht berichtet / gezeigt .

    ( Wünschenswert gerne hinzufügen / danke)


    Berliner Woche


    Bezirksamt Mitte


    © Bezirksamt Mitte

    ( Torbogen)


    Screenshot-20250111-122101-2.png



    Backstein DAF Karte ?

  • Erneuerung Weddingplatz

    Zuletzt hier


    Nach ca. 2 Monate, ist nun ein großer Teil des Weddingplatz fertig & ein Tiel Straßenseite, wurden auch Bänke & Straßenlaternen gebaut - installiert. Bei der Kälte, ist der Platz noch frei. Ab Frühling gibt es vlt. Kaum freie Plätze 😁.


    © Johannes_9065 ( heute)


    Blick Höhe Richtung: Bhf Wedding.

    DSC-0822.jpg

    Höhe Richtung: U Bhf : Reinickendorfer Straße ⬇️

    DSC-0825.jpg

    Syrisch-Orthodox Kirche ⬇️

    DSC-0826.jpg

    Der Weddingplatz ⬇️

    DSC-0827.jpg

    Noch Tiels gesperrte : Reinickendorfer Straße⬇️

    DSC-0823.jpg

    &

    DSC-0824.jpg

  • Erneuerung Mauerpark / nächste Etappe - Bereich: Falkplatz.


    Zuletzt hier ( berichtet) & Hier ( allgemein Mauerpark auf der andere Seite.


    Der Falkplatz ist komplett gesperrt. Bauarbeiter waren heute nicht zu sehen aber begonnen wurde schon. Ein Blick heute.


    © Johannes_9065


    Höhe: Gleim Straße ⬇️

    DSC-0843.jpg

    &

    DSC-0845.jpg

    &

    DSC-0846.jpg

    &

    DSC-0847.jpg

    Höhe: Max-Schmeling-Halle ⬇️


    DSC-0848.jpg

    &

    DSC-0849.jpg

    &

    DSC-0850.jpg

    &

    DSC-0851.jpg

    &

    DSC-0852.jpg

    &

    DSC-0853-2.jpg

  • Erneuerung Weddingplatz


    Zuletzt hier


    Nun ist der Weddingplatz abgeschlossen.

    Beim schönen Sonnenschein Lohnt sich hier mal eine Pause zu machen. Einziger etwas Nachteil ist das Straßenverkehr auf der Höhe B96 .


    Mal gucken, wie es aussieht wenn es komplett grün Ist im Sommer mit den Bäumen.


    Ein Blick aus jeder Seite.


    © Johannes_9065 / heute


    DSC-0904.jpg

    &

    DSC-0905.jpg

    Erneuerte Straße ⬇️


    DSC-0906.jpg

    &

    DSC-0907.jpg

    Fraglich, ob es ein Brunnen ist ...? ⬇️


    DSC-0908.jpg

    Höhe Richtung: Reinickendorfer Straße ⬇️


    DSC-0909.jpg

    Syrisch Orthodox Kirche ⬇️


    DSC-0910.jpg

    &

    DSC-0914.jpg

    Eingang zur Kirche.


    DSC-0912.jpg

    City Toilette ⬇️


    DSC-0913.jpg

  • Erneuerung Falkplatz

    War angenehm überrascht, dass die Wege gepflastert wurden. Über den gesamten Parkbereich wurden hier und da neue Bäume gepflanzt, unter anderem auch eine relativ große Kiefer. Entlang der Wege werden aktuell diverse Spiel- bzw Sportgeräte aufgebaut. Noch ist viel zu tun, aber ich glaube, dass das am Ende ganz nett wird.







    (c) Betonkopf

  • Ok, es ist eine Wasserfläche, aber drumrum ist ja ein kleiner Park:

    Sanierung Wilhelmsruher See

    Der Wilhelmsruher See im gleichnamigen Stadtteil (siehe DAF-Karte) wird zurzeit saniert. Die beiden Aussichtsplattformen wurden rückgebaut, dafür werden Sitzstufen errichtet. Die Uferböschung wird neu modelliert und neue Bäume werden gepflanzt. Laut Bauschild will man im Juni 2025 fertig werden. Wir werden sehen, ob das klappt.

    Eigene Bilder:


    wilhelmsruhersee01.jpg


    wilhelmsruhersee02.jpg


    wilhelmsruhersee03.jpg


    wilhelmsruhersee04.jpg


    Bauschild an der Tollerstraße:


    wilhelmsruhersee05.jpg


    wilhelmsruhersee06.jpg

  • Ufersanierung und Renaturierung Plötzensee

    Der Plötzensee (DAF-Karte) mit seinem historischen Strandbad, der umlaufenden Hans-Schomburgk-Promenade und den benachbarten Parks und Grünanlagen ist ein wichtiges Erholungsgebiet. Der See selbst wurde allerdings durch Klimaerwärmung, Nährstoffeintrag und übermäßige illegale Badenutzung und damit verbundene Ufererosion seit geraumer Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb muss er jetzt umfangreich saniert werden.


    Vor allem am Nordufer sind aktive Renaturierungsmaßnahmen geplant. Durch eine Anpassung, Erhöhung und Neuführung der Zaunanlage sollen auch die anderen Uferbereich besser geschützt werden. Die Uferwege sind während der Bauzeit teilweise gesperrt. Die Maßnahme soll bereits im Herbst 2025 abgeschlossen werden, die Kosten werden mit 350.000 € veranschlagt.

    Ich kann das Problem und die Notwendigkeit der Maßnahme absolut nachvollziehen. Allerdings bin ich skeptisch, ob man das massenhafte Wildbaden künftig verhindern kann. Man muss auch berücksichtigen, dass sich nicht alle den Eintrittspreis ins Strandbad leisten können und wollen. Vor gut 10 Jahren wurde schon einmal ein fester Zaun errichtet, der wurde regelmäßig und eigentlich überall ignoriert, überklettert und teils beschädigt und zerstört. Ich weiß nicht, was für ein massiver Zaun das werden soll, der dem dauerhaft Einhalt gebieten kann - der müsste schon Festungscharakter haben.


    Zurzeit finden Baggerarbeiten am Nord- und Nordostufer statt, die Wege dort sind gesperrt. Vom Dohnagestell aus wurde eine Bautrasse aufgeschüttet und es wurden mehrere Baucontainer aufgestellt.


    Wegsperrung am Nordufer:


    ploetzensee_sperrung01.jpg


    Man beachte auch die Krakelkommentare oben und unten am Schild:


    ploetzensee_sperrung02.jpg

  • Danke Backstein mal wieder für den sehr informativen Beitrag.
    Der aktuelle Zaun dürfte so ca. 1m hoch sein. Man kann ihn bestimmt durch die weit verbreiteten 2m hohen Varianten derselben Machart ersetzten. Das dürfte bestimmt einige nicht so agile Leute vom Baden abhalten, aber ob der Impact zahlenmäßig groß genug ist, bleibt zu sehen.