Schulneubauoffensive an der Bergstraße 58
Hier wurden alle Stahlträger/ Pfeiler in die Tiefe verlegt. Demnächst könnte man Aushebung der Grube beginnen. Wie es zzt. Aussieht Stille auf der Baustelle heute.
© Johannes_9065
Schulneubauoffensive an der Bergstraße 58
Hier wurden alle Stahlträger/ Pfeiler in die Tiefe verlegt. Demnächst könnte man Aushebung der Grube beginnen. Wie es zzt. Aussieht Stille auf der Baustelle heute.
© Johannes_9065
An der Fürstenberger Str. 12-13 entsteht auf der Hinterseite / Hof Aufstockung Gewerbegebäude . Eine Visu habe ich leider nirgends gefunden dafür die Info ( "Projekt-Liste "Berlin)
Info - Text ( Quelle)
Falls nicht gut lesbar ⬇️
Revitalisierung und Aufstockung eines Gewerbegebäudes mit Nutzungsänderung von gewerblicher Schulung in Büronutzung
& Bild © Johannes_9065
Hausnummer 12-13 Vorderseite ⬇️
& Hinterseite . Hinter den Kran " gelbes" Gebäude wird es sein müssen. ( Rechts von Bild) ⬇️
Backstein wäre es was zur DAF Karte?
In der Tieckstrasse wird weiter gebuddelt im gemütlichen Sommertempo
Schulneubauoffensive an der Bergstraße 58
Nun beginnt man mit den Rohbau der neue Schule. Ein Blick ,kurz am Abend.
&
© Johannes_9065
Hier wieder der Boden nun komplett fertig betoniert. Ein Kurzer Blick
© Johannes_9065
.
BV Tieckstrasse
Hier geht's vorne langsam beim Rohbau. Während auf der Hintere Seite der Rohbau auf Richtung 1 OG voran geht .
© Johannes_9065
Sanierung evlt. ~Aufstockung~ Ackerstraße Nr 17.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz
Wie es aussieht handelt sich nicht nicht um einer Aufstockung. Der Turmdrehkran wurde vor kurzem abgebaut. Das Gebäude wird demnächst auch neu verputzt / * Styropor * wurden eingesetzt dann anschließend neu verputzt. Auch das Dach wird erneuert.
* Leider, weiß Ich nicht wie es genau heißt / Stoff.
Ein Blick von auf der Hauptseite & 2 Hinterhöfe.
© Johannes_9065
Vorderseite ⬇️
"Block" 1 ⬇️
&
& " Block 2 " ⬇️
© Johannes_9065
BV : Tieckstrasse
Auf der Hinterseite wächst der Rohbau.
Paar Meter weiter: BV Schulneubauoffensive: Bergstraße 58
Auch hier geht es nach oben voran.
Ich war noch vor 4 Jahren aus beruflichen Gründen im Inneren des Gebäudes und war mir wegen des miserablen Zustands über die Alternativlosigkeit des Abrisses im Klaren. Dennoch tut es mir innerlich weh, zu sehen, wie noch im Jahr 2025 ein Gründerzeitbau im Herzen Berlins abgerissen werden kann...
^ Darf man fragen, inwiefern das wirklich "alternativlos" war? Eigentlich kann man doch alle Gebäude sanieren, gerade solche soliden Gründerzeitler.
Unsinniges Zitat des Vorposts gelöscht.
Ohne all zu viele Berufsgeheimnisse verraten zu wollen, ähnelte 2021 das Innere einer Tropfsteinhöhle. Es waren überwiegend keine Zwischendecken mehr vorhanden und es lag ein Gutachten vor, dass ein Abriss- und Neubau wesentlich wirtschaftlicher als die Sanierung wäre.
Nicht ohne Grund konnte der Abbruch trotz des Verbots der Zweckentfremdung von Wohnraum (wozu auch Abriss gehört) erfolgen.
Ich denke, dass ein Erhalt des Gebäudes durchaus möglich gewesen wäre. Durchgefaulte Holzbalkendecken können ersetzt werden, diese Methode wird seit langem praktiziert. Zudem wurde das Gebäude ca. 1980 saniert, es gehörte also nicht zu den allermarodesten Gebäuden. In Leipzig sind schon regelrechte Ruinen saniert worden. Da wäre hier eine Sanierung erst recht möglich gewesen.
Klarenbach Warum hätte man das machen sollen?
^ Aus zwei Gründen.
1. Stichwort "Graue Energie", gerne ins Feld geführt, wenn es um den Abriss von Nachkriegsbauten geht - Beton / Zementherstellung ist einer der größten CO2-Quellen
2. Stichwort Leipzig: Schau dir mal an, was dort für tolle Sanierungen durchgeführt wurden, wo teils unscheinbare Altbauten wie dieser hier, wiederbestuckt wurden und heute wahre Schmuckstücke sind. Sowas sieht man in Berlin leider nur selten. Aber auch ein entstuckter sanierter Altbau hat meiner Ansicht nach noch deutlich mehr Charme als das, was nun hier geplant ist. Solche Altbauten gehören auch einfach zu Berlin, machen seinen Charme aus und stellen einen einen hohen Wiedererkennungswert dar, im Gegensatz zu kostenoptimierten Allerwelts-Neubaukisten.
Schöne Begründung mit der ich sehr gut leben kann. Die Bausubstanz war aber schon sehr speziell. Ich denke schon das das sehr teuer geworden wäre. In der Ecke gibt es zum Glück viele Altbauten.
Ohne all zu viele Berufsgeheimnisse verraten zu wollen, ähnelte 2021 das Innere einer Tropfsteinhöhle. Es waren überwiegend keine Zwischendecken mehr vorhanden und es lag ein Gutachten vor, dass ein Abriss- und Neubau wesentlich wirtschaftlicher als die Sanierung wäre.
Nicht ohne Grund konnte der Abbruch trotz des Verbots der Zweckentfremdung von Wohnraum (wozu auch Abriss gehört) erfolgen.
In dem Gebäude wurde noch bis 2012 eine Pension betrieben. Dass die Geschossdecken anschließend innerhalb von nur 9 Jahren verrottet sind, ist wohl unwahrscheinlich. Daher wirft die Feststellung, dass 2021 "keine Zwischendecken mehr vorhanden waren" große Fragen auf. Wurde etwa ohne Abrissgenehmigung bereits rückgebaut?
Der ganze Vorgang wirft auch ein ganz schlechtes Licht auf die Bezirksverwaltung. Wieso war man dort nicht in der Lage, einen über 10 Jahre andauernden gezielten Leerstand zu beenden und das Gebäude auf Grundlage der Vorschriften gegen Zweckentfremdung der Wohnnutzung zurückzuführen?
Zuletzt hier ( 1 Bild ) .
Nun ist auch das letzte Abschnitt / offene Lücke auf der Vorderseite geschlossen. Nun geht's nach Oben mit den Rohbau.
© Johannes_9065 / heute
Neubau Vorderhaus, Abriss und Neubau Dachgeschosse 5. OG
An der Borsigstraße 29-30
Hier wird das Gebäude komplett Saniert und bekommt ein neues Dachgeschoss. Wie es aussieht auf der Vorderseite entsteht ein neues Gebäude Laut Info. Hier Stande noch vor kurzen ein großer Baum. ( Siehe Hier Google Maps. )
Bauinfo war nicht zu sehen. Nur das Hier , ( mit X markiert ) habe ich gefunden als Quelle.
Mehr Info wünschenswert einfügen Danke.
Es geht um dieses Projekt.
© Johannes_9065 / gestern.
Weg ist der Baum. Hier könnte eventuell das neue geplante Gebäude entstehen. ⬇️
Info für Bewohner. Von der Hausverwaltung.
&
&
Nun wird das ehemalige alte Wohngebäude teils Saniert & durch den Neubau verbunden sein.
Die ehemaligen Bewohner sind längst Raus.
Aktuell findet die Entkernung des alten BV / Gebäude statt. Auch die ersten Bagger stehen bereit, bevor auf der letzte Lücke der neue Rohbau entstehen soll mit den alten zusammen.
Übrigens beim alten Wohnhaus, Kommen 2 neue Etage dazu laut Visu.
© Johannes_9065
Die ehemaligen Balkonen , wurden entfernt und wurden Teils zugemauert. ⬇️
&