Das ist der Erweiterungsbau eines Kindergartens.
Dann frage ich trotzdem warum es solche Schießscharten-Fenster sein müssen. Das erzeugt doch richtigen Dauer-Schatten
Mit höheren Fenstern wäre der Bau auch wesentlich ansehnlicher.
Das ist der Erweiterungsbau eines Kindergartens.
Dann frage ich trotzdem warum es solche Schießscharten-Fenster sein müssen. Das erzeugt doch richtigen Dauer-Schatten
Mit höheren Fenstern wäre der Bau auch wesentlich ansehnlicher.
Choriner Ecke Zehdenicker Straße - der Baufortschritt hält sich ggü. dem letzten Update noch in Grenzen:
Deutlich weiter ist man dagegen beim Neubau Lottumstraße 1 (zuletzt hier) :
Mir gefällt's.
Ergänzende Bilder zum Beitrag 3 zuvor:
Die meisten Gerüste sind verschwunden, daher nochmals aktuelle Fotos. Da in der Kastanienallee die Nachbarbauten entstuckte Altbauten sind, ist der Kontrast nicht ganz so krass wie ich erst dachte:
Auch die Schönhauser-Allee-Seite wurden diese grünen Glas-Schiebeelemente angebracht:
Durchblick von der Schönhauser zur Kastanienallee:
Hatten wir hier m.E. noch nicht:
BV Kopenhagener Höfe in der [url=https://www.google.de/maps/place/Kopenhagener+Str.+31,+10437+Berlin/@52.5490472,13.4003404,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47a8521b63a20851:0x490a866c6b79010b!8m2!3d52.549044!4d13.4025344] Kopenhagener Strasse 31d-e[/url].
Es entstehen 24 Eigentumswohnungen, direkt überhalb der Ringbahn.
(C)Kopenhagener Strasse 31D-E GmbH
^ Und weniger Meter weiter östlich an der Christinenstraße wird nördlich des Museums für Architekturzeichnung gebaut. Ziemlich genau gegenüber der Zionskirchstraße. Keine Ahnung, was.
Auf alle Fälle dürfte es die städtebauliche Situation dort verbessern, wenn man von der Zionskirchstraße Richtig Pfefferwerkgelände schaut.
Zwei Bilder, ganz rechts das Museum für Architekturzeichnung:
Andere Richtung, hinten links befindet sich der Teutoburger Platz:
Straßburger Straße 55, gegenüber "La Vie".
Der Neubau ist bereits weit vorangekommen. Die Fassade bekommt gelben und rötlichen Klinker, passend zu den Bestandsbauten der alten Königstadt-Brauerei:
Wenn das, wie angekündigt, tatsächlich ein Bürogebäude wird, wird es auf jedenfalls ein ziemlich schönes...
Eine gute Überraschung. Die Visus hatten ja nichts vom Klinker gezeigt und sahen nach weißen Putz aus.
Hier http://www.deutsches-architekt…hp?p=337220&postcount=235 ist fast der Rohbau fertig. Er wirkt schon fast wie ein Gebirge. Es ist eine große Nachverdichtung und im Vergleich mit dem Nachbargebäude deutlich höher.
Das Bild ist von mir und heute.
In der Choriner Str. (Pfefferberg), direkt in der Nachbarschaft des Architekturskizzenmuseums von Tschoban, entsteht gerade ein
Galerie-und Bürohaus von Pysall Architekten. Derzeit arbeitet man
am Kellergeschoss.
In der Choriner Str. (Pfefferberg), direkt in der Nachbarschaft des Architekturskizzenmuseums von Tschoban, entsteht gerade ein
Galerie-und Bürohaus von Pysall Architekten. Derzeit arbeitet man
am Kellergeschoss.
Danke, jetzt weiß ich endlich, was bei mir in der Nachbarschaft gebaut wird. Sieht ja ganz gut aus und passt auch gut zum Tchobanbau...Das wird eine interessante Torsitiation darstellen. Ach ja, es ist nicht die Chorinerstr. sondern die Christinenstr.
^ Zwei aktuelle Baustellen-Fotos dazu, es geht bereits in die Höhe:
Für das Eckgrundstück Greifswalder Straße 226 liegt ein Entwurf vor. Laut Exposé Realisierung bis Anfang 2018. Sieht fast wie eine 1zu1-Kopie des Forty Seven in FFM aus.
Ich habe mich schon immer gefragt warum diese Ecke nie bebaut wurde. Es mußte wohl noch länger Monopoly gespielt werden. Die Szenelage ist schon lächerlich und an die Preise müssen wir uns gewöhnen. Die Ecke könnte mehr betont werden, sonst ist das in der Gegend mal was anderes.
Das BV ist vollständig abgeschlossen. Der Durchgang ist fertiggestellt, er sieht mit den schicken Modeboutiquen aus wie eine keine Shoppingpassage. Hinzu kommt eine ansehnliche Pflasterung und ein paar etwas steril wirkende Spielgeräte. Schön, dass auch Bäume gepflanzt wurden, die das Ambiente in ein paar Jahren sicher lauschiger werden lassen:
Der Durchgang von der Schönhauser Allee aus gesehen:
Fassade Schönhauser Allee:
Da wurde einfach ein Stück Kleinstadtidylle in den Prenzlauer Berg implementiert. Spießig, glatt, steril und langweilig. Aber auch irgendwie passend.