^ Kann es sein, dass da das äußerer Kastenfenster einfach noch nicht eingesetzt ist? Würde mich wundern, wenn jemand so viel Wert auf gute Fenster legt und dann an dieser Stelle alles zurückdreht.
Prenzlauer Berg (OT von Pankow) | Kleinere Projekte
-
-
-
^ Das ist vermutlich so. Der jetzige Rahmen ist ein Alter, mit deutlichen Verschleißspuren.
-
Stimmt, auch sämtliche Fenster waren früher deutlich vereinfacht und wurden nun mit der aufwendigeren Original-Sprossung versehen. Wenn nun der ovale Hauptdarsteller ausbliebe, würde mich das auch sehr überraschen. Hat denn jemand Fotos von der Fassade aus der Entstehungszeit?
-
-
BV des sanierten Schönhauser Allee 132
Nun ein Blick des Fast fertigen BV auch auf der Hinterseite. Noch ist was zutun.
© Johannes_9065 ( heute)
Hauptseite ⬇️
Hinterhof ⬇️
&
&
&
-
Schönhauser Allee 8
Die Schönhauser Allee 8 ist nicht nur von vorne prächtig zuletzt hier
Entstanden ist der Campus AchtBerlin.
Im Campus befindet sich u.a. der Firmensitz der Filmfirma DCM, Startups wie die Teefirma Paper & Tea oder
das Investitionsunternehmen General Catalyst.
Der Architekt Andreas Hierholzer (erfahren im Denkmalschutz) hat sich um den vorderen Altbau
gekümmert. Thomas Kröger (ausgezeichnet mit dem deutschen Architekturpreis) ist verantwortlich
für den hinteren Neubau.
Der Querschnitt der Immobilie:
Im Gebäude ist ein eigener Kinosaal.
Gestaltet in Nachtblau von Anna Maske:
Die Kinobar:
Der Lichthof für Events.
Hier stehen Gingobäume hinter Glas:
Die Dachterrasse des Kröger-Neubaus:
Die Rampe der Fahrradgarage:
Alle Bilder © Acht Berlin Ideenschmiede / DCM Film Distribution GmbH
Quellen:
https://www.berliner-zeitung.d…eppiger-campus-li.2295039
AchtBerlin (@achtberlin) • Instagram-Fotos und -Videos
DCM und AchtBerlin: Ein Haus für die Kreativen | Kino | Blickpunkt:Film
-
Wow, solche Wiederherstellungen wie bei der Schönhauser Allee 8 wünscht man sich mehr. Hier hat man die früher total verunstalteten Ladeneinbauten gegen stilechte Reformarchitektur-Ladeneinbauten ersetzt, und auch die Fenster sind alle richtig schön geworden. Ein Hingucker sind die Rautenmuster im obersten Geschoss.
Das moderne Innere ist auch nicht schlecht! -
-
^ Danke. Na geht doch. Geplant war eigentlich letztes Jahr August für 16 Wochen RBB.
Auch hier berichtet Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt diesen Monat. Seit ca. 25 Jahren gibt es die Brücke ( 1999 ), die zwischen Wedding und Prenzlauer Berg verbindet über die Gleisanlagen der DB. Länge: 200 Meter. Die Brücke wurde nur für Fußgänger & Radfahrer gebaut.
-
BV :Malmöer Straße 28
Hier geht es weiter voran. Nach Monaten Baustopp zuvor. Zum größten Teil , wurden die Fenster eingesetzt. Aktuell beginnt man mit der Fassade. Mieter können es kaum erwarten deren gekauften Wohnung einzuziehen , die längst die Wohnungen gekauft haben. BZ ( berichtet - Hier - Text)
© Johannes_9065
&