2. S-Bahn Stammstrecke [Diskussionsthread]

  • Lol jetzt müssen sogar die Griechen noch für Stamm2 herhalten? Peinlich.
    Oder der Zahnarzt...



    Die Meinung hab natürlich nur ich exklusiv alleine , sonst singt die gesamte Stadt München in perfektem Einklang nur Lobeshymnen auf Stamm2... bestimmt!

  • Das einzig ärgerliche an der zweiten Stammstrecke ist, das sie nicht schon längst fertig ist.
    Man redet schon viel zu lange darüber, sucht alternativen, die es nicht gibt, nie gab und nie geben würde, wenn man die Stamm2 kippen würde.


    Eine investition von 3 milliarden €, die als investition direkt in die heimische wirtschaft zurück fliessst und nach fertigstellung den alltag von hunderttausenden von menschen verbessert ist die beste Investition, die ein Land überhaupt machen kann.


    Und von der Stamm 2 wird München ja noch in 100 oder 200 jahren profitieren---ich denk da nur an Berlin---eine der wichtigsten U-Bahnlinien ist die 1902 eröffnete U1 und U2 ( google mal "Stammstrecke der Berliner U-Bahn". Wer frägt da heute nach den Baukosten??????
    ...in sofern sind die 10 Jahre, von welchen ISEK sprach im prinzip fast noch viel zu kurz gerechnet....


    Und von mir aus kannst Du gerne auch andere Punkte heraussuchen, wo in Deutschland kohle ohne ende verpulvert wird. Fangen wir mal beim verteidigungshaushalt an! Der NATO Europachef will ja, das Deutschland den Militärhaushalt deutlich erhöht. Weil Krieg ja so geil ist! Und Panzeruschi und Mutti werden natürlich folgen, so wie sie es immer tun, wenn ein Befehl aus Brüssel oder Washington kommt. Da sage ich nur: Lieber S- und U-Bahnen fürs Volk als Panzer und Kriegsschiffe für die Politiker....

  • Natürlich..^^ Panzeruschi ??!?! --ich hab selten so gelacht- Danke.
    Also ich sag immer wenn man klare Fakten schaft soll man bauen. ABer wir wissen doch alle... der Isek wills nur nicht zugeben, dass die 3,1 Mrd von Stand diesre Woche Makulatur sind. 4 5 können es ganz easy werden. Auch kein Problem für Bayern-


    ABER MAN SOLL ES SAGEN!!!!!!

  • Lol jetzt müssen sogar die Griechen noch für Stamm2 herhalten? Peinlich.
    Oder der Zahnarzt...



    Die Meinung hab natürlich nur ich exklusiv alleine , sonst singt die gesamte Stadt München in perfektem Einklang nur Lobeshymnen auf Stamm2... bestimmt!


    :lach::lach::lach:


    Gib mir Sachargumente, die ich nachvollziehen kann, und du bekommst Antworten. Bis jetzt lese ich nur das Argument "Kosten" - was per se nicht ohne Einordnung in einen Gesamtnutzen stichhaltig ist. Warum die 3 Mrd. jetzt ein Grund wären aus der Planung auszusteigen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum sollte die Preissteigerung unter dem allgemeinen Niveau der Inflation im Bereich hochtechnischer Produkte und Dienstleistungen liegen? Beim Maschinenbau schlägt man ja auch großzügig 4-6 % pro Jahr drauf.

  • Natürlich..^^ Panzeruschi ??!?! --ich hab selten so gelacht- Danke.
    Also ich sag immer wenn man klare Fakten schaft soll man bauen. ABer wir wissen doch alle... der Isek wills nur nicht zugeben, dass die 3,1 Mrd von Stand diesre Woche Makulatur sind. 4 5 können es ganz easy werden. Auch kein Problem für Bayern-


    ABER MAN SOLL ES SAGEN!!!!!!


    Du hast das Prozedere - auch wie ich mittlerweile vermute allein schon aus ideologischen Gründen - nicht verstanden. Also nochmal zusammenfassend:
    - Die aktuell und in der Vergangenheit angegebenen Kosten beruhen auf Kalkulation der Bauherrenseite (DB Netz).
    - Zur Minimierung des Kostenrisikos wurde (PFA West und Mitte) und wird noch für PFA Ost eine sehr detaillierte Entwurfsplanung erstellt.
    - Mit dieser Entwurfsplanung wird über Ausschreibung und Gebote das Preisangebot der Bauindustrie ermittelt.
    - Auf Basis dieses Angebotes, das eben auch den entsprechenden Risikopuffer beinhaltet, wird politisch die Realisierung entschieden.
    - Hier kann es dann natürlich passieren, dass den Entscheidungsträgern der Mut verlässt bzw. die Lobby aus anderen Bereichen entgegenschlägt.



    Ich will an dieser Stelle auch nochmal Maßstäbe nennen, um eine bessere Einordnung der Kosten Stamm2 geben zu können.
    - Bei den derzeit ermittelten Kostenstand bedeutet die Investition eine jährliche Belastung für ALLE (Bund, Bayern, Stadt, Bahn) an der Finanzierung beteiligten 300 Millionen Euro.
    - Allein die Stadt München gibt JÄHRLICH 1.300 Millionen im Referat für Referat für Bildung u. Sport aus. Weitere 1.200 Millionen verschlingt das Sozialreferant unter anderem um die Missstände der Stadtplanung wieder auszugleichen.
    - Bayern zahlt 4.300 Millionen Euro jährlich in den Ländernfinanzausgleich. Berlin, das etwa die Bevölkerung des S-Bahn Bereiches München hat, erhält jährlich 3.300 Millionen Euro.



    Ist Stamm2 nicht ein wahres Schnäppchen für einen zentralen Baustein einer Region mit mehr als 5 Millionen Einwohnern (ÜFEXe)? Selbst wenn man nur den S-Bahn Bereich einschließt ergibt sich bis 2030 ein Einflusskreis von 3,2 bis 3,5 Millionen Menschen.




    Und wie schon x-mal wiederholt, bin ich für alternative Vorschläge offen. Nur kann ich keinen erkennen, der auch nur annähernd so weit geplant und so leistungsfähig ist wie Stamm2. Ich glaube einigen hier ist nich ganz bewusst, dass es keinen Plan B gibt, den bis 2025 schaffen kann. Daher teile ich die Einschätzung voll, dass das Hauptproblem der Stamm2 nicht die Kosten sind sondern, dass man noch nicht angefangen hat zu bauen.

  • New York hat 1929 angefangen eine neue U-Bahn Linie quer durch Manhattan zu planen (von Harlem bis zur Wallstreet). 14km Tunnelstrecke. Heute ist die Strecke mitten im Bau, Kostenpunkt bis jetzt 17mrd. Dollar. Trotz fehlenden Geldes bzw. unklarer Finanzierung der weiteren Bauabschnitte wird gebaut. Mit über 80 Jahren an Planung, Diskussion und Streit könnten wir also noch Einiges vor uns haben :lach:

  • so funktioniert das nur leider nicht..A gegen B ausspielen wollen. Die Bürger und der teil der seriösen Politik will eine verlässliche Planung. Und es hiess einst bei 2,5 Mrd wäre Schluss. Jetzt 3,1-- und alles steht auf maximaler Kostenexplosion. Ohne Verlässlichkeit keine Investition in ein Projekt das die Stadt eh spaltet.


    PS. Und die notwendigste Sache der Welt ...BILDUNG...gegen diesen Transrapid 2 auszuspielen...bzw. den Versuch zu starten finde ich fast schäbig.

  • :nono::lach:


    Ideen hatte ich auch viele, als ich mit 8 Jahren Straßen und Tunnel in Sandhaufen gegraben habe...


    Dass die Süddeutsche auf dieses "jeder plant bunte Linien in Google-Maps" aufspringt, ist sehr enttäuschend und der Sache absolut kontraproduktiv! Allein diese Idee von einer Kombibahn ist sowas von fachlich daneben.


  • - Bayern zahlt 4.300 Millionen Euro jährlich in den Ländernfinanzausgleich. .


    offtopic und nicht zielführend, aber 2014 waren es 4.852 Milliarden und 2015 sind es laut Rückstellungen über 5 Milliarden.

  • 2. Stammstrecke: Ausschreibung der Rohbauarbeiten

    Die DB Netz AG hat am 28.8.2015 die Rohbauarbeiten "Tunnel West mit Trog und Hp Hauptbahnhof Bahnhofplatz" europaweit ausgeschrieben.


    Q

  • Die Ausschreibung für den Marienhof ist jetzt auch raus:


    http://ausschreibungen-deutsch…of_2015_Frankfurt_am_Main

  • Interview mit Dieter Reiter vom 04.09.


    Beim Thema Zweite Stammstrecke ist Reiter "verzweifelt aber nicht hoffnungslos" und die Flughafenabindung empfindet er als "niederschmetternd langsam". Bei beiden Problemen sieht er die Verantwortung beim Eisenbahnbundesamt, bzw. bei Bahn, Landesregierung und Bund, die das Projekt nicht zügig genug vorantrieben bzw. Lösungen verschlafen hätten.

  • Aber warum man nicht einen Zug pro 2h wenigstens als Express stellen kann, das verstehe ich nicht. auf der Strecke der S8 oft ewig lang kein Fahrzeug unterwegs. Im S-Bahn Tunnel können Züge ja auch in unter 2 min Takt nacheinander einfahren.


    Bin mla gespannt was die Bauunternehmen für Abschnitt 1 und Abschnitt2 an Kosten veranschlagen werden. Aber kann man diese ersten beiden Abschnitte überhaupt seriös planen wenn der 3. Abschnitt noch nicht genehmigt ist?


    mfg.

  • Also einen Zug alle 2 Stunden da durchzuschicken dürfte was die Auslastung angeht noch ganz gut funktionieren. Ich weiß allerdings nicht, ob ein Express sinvoll wäre, der lediglich alle 2 Stunden den Flughafen bedient. Wer will schon am Flughafen mehr als 10 Minuten auf einen Zug warten?
    Das Problem auf der Strecke sind vor allem die Bahnübergänge in Daglfing und Englschalking. Diese sind heute bereits mehr als 30 min pro Stunde geschlossen, weil neben den S-Bahnen auch noch Güterverkehr auf der Strecke unterwegs ist und die Schranken bereits einige Minuten vor ankommenden Zügen geschlossen werden.

  • Bund und Bayern vs. Metropolregion München

    Es könnte einer der letzten Versuche sein, die nötigen Mittel für das Projekt einzutreiben: Vertreter der EMM (u.a. Dieter Reiter, die Rosenheimer OB Gabriele Bauer und Landräte aus der Region) fahren nächste Woche in die Hauptstadt, um bei einem "Münchner Abend" u.a. um Unterstützung für das Projekt Zweite Stammstrecke zu werben. Die Vertreter der Region fordern einen Sondertopf vom Bund. Allerdings hat ausgerechnet der (CSU-)Bundesverkehrsminister zu dem Treffen noch nicht zugesagt. Am gleichen Abend nämlich lädt die Bayerische Vertretung in Berlin zu einem Benefiz-Schafkopfturnier :D Es scheint, auch bei der Bundes- und Landes-CSU interessiert sich niemand mehr ernsthaft für das Projekt. Es wird immer wahrscheinlicher, dass die noch fehlende Finanzierung weitgehend auf kommunaler Ebene gestemmt werden muss.


    http://www.sueddeutsche.de/mue…r-geld-vom-bund-1.2743411
    http://www.abendzeitung-muench…33-ad1b-c1bfc2427bf1.html