Taunusturm-Projekt: Bau-Thread (170+68 m realisiert)

  • Der Hochhauskern wächst ab sofort nicht mehr an allen Ecken nach oben. Im nordöstlichen Bereich hat er, vermutlich bedingt durch die dort vorbeiführende Dachschräge, seine Endhöhe erreicht. Die Gleitschalung wurde hier bereits abgenommen.



    Größer:



    Heute konnte ich zum ersten Mal die Installation eines Fertig-Betonpfeilers beobachten (durch ein Teleobjektiv). Der Arbeitsvorgang ist viel einfacher und geht viel schneller, als ich angenommen hatte. Die Technik hat tatsächlich etwas mit Lego gemeinsam. Im Prinzip wird der neue Pfeiler einfach aufgesteckt, kurz ausgerichtet, fertig!



    Ca. fünf Minuten verstreichen:



    Betonpfeiler kommt eingeflogen - Aufsetzen auf einer Stahlplatte mit zwei Stäben - Anbringen von zwei Baustützen - Ausrichten mit Wasserwaage und Stellschrauben an den Baustützen - Entfernen des Tragegurts und Wiedereinhängen am Kranhaken - FERTIG

  • Schön beobachtet, Beggi!
    Die letzte vollflächige Decke ist in Arbeit. Und der Kran am Taunustor ist zum letzten Mal gewachsen.
    Spannendes Finish sowohl bei TT als auch bei EZB.

  • Frage zur Fensterreinigung

    Mal eine Frage:
    Aufgrund der Schräge kann man doch keine umlaufende Gondel installieren, um, wie bei den meisten Hochhäusern, die Fensterputzer von oben herabzulassen. Gibt es Infos, wie das später beim Taunusturm geschehen wird?

  • Nur: wo willst Du die Schienen und die Geräte bei der EZB hinpacken? Das ist nur eine große Schräge.
    Beim TT müsste es theoretisch gehen, aber ästhetisch wär's 'ne Vollkatastrophe, wenn das einfach oben drauf gepackt würde.

  • Ja stimmt, bei der EZB wären schienen wohl nicht ohne weiteres möglich, und fest verankert müsste so ein Gerät dann sehr große, evtl. Teleskopausleger haben, was aber natürlich ästhetisch auch nicht sehr ansprechend wäre. Vielleicht gibt's hier ja einen Experten, der vielleicht weiß wie es bei anderen Hochhäusern mit ähnlicher Architektur funktioniert.

  • Im Internet findet sich ein Ausschreibungslos für die Befahranlagen für den Neubau der EZB. http://ted.europa.eu/udl?uri=T…E:60093-2009:TEXT:DE:HTML


    Demnach ist seinerzeit ausgeschrieben wurden:


    "Der Auftragsumfang umfasst Planungs- und Installationsarbeiten von Fassadenbefahranlagen. Die Bauleistungen werden im/am Hochhaus und in der früheren Großmarkthalle ausgeführt.
    Die Leistungen werden in folgende Lose aufgeteilt:
    Los 1 Befahranlagen (Großmarkthalle).
    Los 2 Befahranlage Brücke Atrium (Hochhaus).
    Los 3 Befahranlagen innen (Hochhaus). (...) Los 3 beinhaltet die Leistungen für die Planung, Lieferung und Montage von Fassadenbefahranlagen im Atrium.
    Die Leistungen werden im Hochhaus ausgeführt.
    Los 4 Befahranlagen außen (Hochhaus). (...) Der Auftragsumfang umfasst im Wesentlichen die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 2 Befahranlagen mit einer Hubhöhe von ca. 180 m und einer Tragfähigkeit von ca. 700 kg (mit Transporthaken für einen Gläsertausch und synchronlaufend mit einer Gondel).
    "


    Wird interessant, wie es technisch bei der EZB und was letzlich beim Taunusturm, umgesetzt wird.

  • Vom Willy-Brandt-Platz gesehen, hat die Südseite ihre 6 Fensterreihe bekommen, also 12 verglaste Etagen



    Bild: thomasfra

  • An der südlichen und an der nördlichen Wand des TaunusTurms wurden schon Teile der Schutzverschalung abgenommen, RaZor deutete das schon an. Die Arbeitsdauer an der Turmspitze wurde ebenfalls reduziert, heute gingen relativ früh die Lichter aus.



    Züblin scheint seine Aktivitäten jetzt verstärkt auf den Wohnturm zu konzentrieren. Hier liefen die Arbeiten (Betonieren) auch um 20:00 Uhr munter weiter.


    Bilder vom Wohnhochhaus:





  • ^

    Erst einmal Danke Frankfurt77 für den Webcam Link, wird interessant die Entwicklung auf der Turmspitze darüber zu verfolgen.
    Dazu steuere ich mal das Bild von der Gegenseite, allerdings von weiter unten aufgenommen, dazu.


  • Fassade wirkt gut

    Jetzt kann man die Fassade des TT auch vom Main-Ufer aus gut sehen. Und der Effekt ist richtig gut. Ich bin heute Nachmittag von der Uniklinik bis zur Jugendherberge gegangen und habe gestaunt, wie sich der neue Turm in den verschiedenen Blickwinkeln in der Skyline behauptet. Die übergroß wirkenden Fenster heben den Turm enorm heraus.


    Da möchte man mit dem Finger schnippen und mal schnell das Endresultat sehen.

  • ^ Zustimmung, die weiter wachsende Fassade trägt sehr zur Attraktivität des Turmes bei. Inzwischen verschließt sie auf der Ostseite 14 Geschosse plus den Sockel.


    Heute abend wollte ich das Lichtspektakel einfangen. Illuminiert sind 3- bzw. 4-geschossige Quader an zwei Ecken sowie die Lobby. Hier die Seite zu Tanustor und Taunusanlage:



    Und hier die Seite zur Neuen Mainzer:



    Über uns der Himmel:



    Bilder: epizentrum


    Thema der animierten Ecken ist das Leben im Meer (oder im Aquarium). Man kann auf den Fotos erkennen, dass die Bilder von unten auf die leicht nach unten geneigte Folien oder Platten projeziert werden. Die ganze Fassade ist mitnichten beleuchtet. Ein Hingucker ist es trotzdem.

    Einmal editiert, zuletzt von epizentrum () aus folgendem Grund: typo

  • ^/^^

    Danke epizentrum für sie super Bilder. Ich kann nur RYAN-FRAs Kommentar von der Wirkung der doppelstöckigen Fassadenelemente vom anderen Main Ufer aus zustimmen, als auch epizentrums Bildern, die dies aus der Nähe betrachtet und bei Dunkelheit, ebenfalls wiedergeben.


    Ich gebe gerne zu (für mich), dass der Turm in Echt wesentlich besser wirkt als auf allen Visualisierungen zuvor gezeigt und somit nun doch ein echtes Highlight für uns wird !

  • Was mir an der Fassade besonders gut gefällt, ist der ganz feine schwarze Rand um die Fensterscheiben. Er stellt auf eine zurückhaltende Art die Scheiben noch einmal von ihrem eigentlichen Rahmen frei. Dazu kommen der Knick in den Außenkanten und die Glas-auf-Glas-Innenkanten. Ryan hatte neulich auch den Sockelabschluss mit den kiemenartigen Schlitzen im Stein erwähnt. Alles sehr raffiniert. Auch bei der Auswahl der Scheiben selbst und des Steines hat man ein gutes Händchen gehabt, finde ich.

  • Ja, die Bilder von epizentrum illustrieren sehr gut, was ich meine. Der Turm wird klasse. Wäre natürlich wünschenswert, dass man es sich traut, die ganze Fassade zu bespielen mit Videos. Aber auch vereinzelte Felder oder Kuben haben ihren Reiz. Ist nur eine aufwändige Angelegenheit, in jedem Raum einen oder mehrere Beamer zu installieren, die insgesamt entsprechend im Display gesteuert werden und einen Farbabgleich haben.


    Die Kräne sind übrigens sowohl beim TT als auch beim Luxus-Wohnturm auf Endhöhe - so, dass die Kranführer noch gerade so drüber schauen können.


    Die Verkleidung der Techniketagen sieht mMn ziemlich apart aus. Vom Park gesehen (wenn dort dann auch die Fassade fertig sein wird) entsteht der Eindruck eines Tores, wie das Brandenburger Tor; nur ohne Quadriga. Gerade in der Dunkelheit wird der untere Bauteil eine erstaunlich schöne Wirkung aus der Parksicht heraus haben.

    Einmal editiert, zuletzt von RYAN-FRA () aus folgendem Grund: Kranführer ergänzt

  • Die Verkleidung der Techniketagen sieht mMn ziemlich apart aus.


    Wie dezent die Verkleidung der Technik Geschosse aussieht, lässt sich sehr gut auf epizentrums "Nachtbild" erkennen. Auch wenn es nach dem Fallen der Gerüste und tagsüber nochmal anders wirken mag, das Bild zeigt es unabhängig von Tag- / Abend- oder Nachtlicht bereits.

  • Wow, die Beleuchtung bringt wirklich einen tollen Effekt auf den Turm. Da jetzt ja mittlerweile mehrere Lichtanlagen installiert wurden, kann man doch davon ausgehen, dass es auch nach der Bauphase bestehen bleibt, oder? Gibt es da schon nähere Informationen dazu?
    Ich hoffe es wirklich, denn das wäre wirklich mal etwas außergewöhnliches. Bei der ganzen Towerwand, da möchte ich gar nicht erst anfangen.
    Hier wurde angesprochen, dass es technisch recht anspruchsvoll sein würde in jedem Stockwerk einen Beamer zu installieren ... sicherlich wäre das am Anfang etwas Arbeit, aber die Prüfung bzw. Zuschneidung der Bilder wird ja vermutlich eh automatisch passieren. Und die Beamer sind vermutlich auch an der Decke angebracht, so dass sie auch nicht wirklich im Innenraum stören.