Hürth: Wohnbauprojekt flux7

  • Hürth: Wohnbauprojekt flux7

    Das Großprojekt Flux7 wird durch die IBC Innovative Bau Concepte GmbH aus Hürth entwickelt. Das Projekt liegt an der Luxemburger Straße am Stadtrand von Hürth und grenzt direkt an die Stadtgrenzen Kölns. Ein interessantes Projekt. Mir gefallen die verschieden farbigen und verschiebbaren Sonnenreflektoren an den Balkonen. Auch die Mauern und kleinen Gärten, die die Häuser von der Luxemburger Straße trennen und gerade für die Erdgeschosswohnungen einen privaten Bereich schaffen, finde ich klasse. :daumen:


    Bin sehr gespannt auf die Realisierung und wie das ganze dann in natura aussieht. Da werde ich mit Sicherheit mit der Kamera dabei sein.


    Übrigens können sich die hiesigen Immobilienunternehmen mal ein Beispiel daran nehmen wie man eine gute Projektseite gestaltet. Da müssen sich leider alle Kölner Unternehmen von einem Hürther vorführen lassen. Meine Meinung!


    Projektseite:
    http://www.flux7.de







    Quelle: IBC Innovative Bau Concepte GmbH

  • ein Wohnhaus an einer der vielbefahrensten Strassen Kölns/Hürth. Wer im Sommer dort Stadtauswärts mal im Stau gestanden hat, wird die Menschen die dort dann auf dem Balkon sitzen nur bemitleiden...
    Die Luxemburger Str. sollte an der Stelle ausgebaut werden. Ab 9Uhr morgens ist dort Dauerstau.

  • flux 7

    ich muss rainer in einem punkt recht geben, die projektseite ist wirklich gut gestaltet, aber ansonsten halte auch ich es für sehr gewagt eine wohngebäude an eine solch viel befahrene strasse zu bauen. wer wird sich auf die balkone setzen? aus der vergangenheit hätte man eigentlich lernen sollen, solche absurditäten zu vermeiden. ausserdem scheint mir die fassadengliederung in einzelheiten zwar gelungen, aber das ganze gebäude wirkt viel zu lang. für solche baugrundstücke sollte man eher ein bürogebäude ins auge fassen.

  • @Calaneus Ich wollt's auch schon schreiben. Ist mit unverständlich, dass man dort mit der Wohnbebauung so weit an die Luxemburger Str. heranrückt.
    Die Situation ist auch nicht mit dem Kölner Teil der Luxemburger zu vergleichen. Zum einen ist dort nicht ständig Rückstau, weil die Luxemburger Str. stadtauswärts erst hinter dem Miltitärring zum einspurigen Nadelöhr wird - zum anderen befinden sich die Balkone in dem Kölner Teil - so vorhanden - auf der, der Luxemburger Str. abgewandten Seite.
    Die in unmittelbarer Nähe zum Flux-Projekt gelegenen Autobahnauffahrten machen die Sache auch nicht besser. Vielleicht hätte man besser einen schmalen Büroriegel an die Luxemburger gesetzt, der die Wohnbebauung vom Lärm abschirmt.

  • Einen Büroriegel in dieser Dimension? :nono: Ich sehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Klar sind Wohnungen an einer stark befahrenen Straße nicht ideal, aber ein womöglich monotoner Büroriegel kann hier doch keine wirkliche Alternative sein. Außerdem ist die Luxemburger Straße meines Wissens, wie fast alle Stadtstraßen nur zu den Stoßzeiten (sprich Berufsverkehr) stark befahren. Ansonsten ist es eine normale Stadtstraße wie zig Straßen in Köln auch. Ich finde die Wohnbebauung perfekt für diesen Ort. Bleibt zu wünschen, dass auch der Rest der Luxemburger Straße weiter verdichtet wird.

  • ganz davon abgesehen, dass auf der rückseite die linie 18 der kvb im 7 minuten rythmus vorbeirauscht...
    und auf der luxemburger an dieser stelle ist IMMER viel verkehr, ich spreche aus erfahrung, habe 7 jahre in hürth gearbeitet.
    generell finde ich es auch gut, dass dort etwas passiert, bilder sehen auch gut aus, allerdings nicht wirklich durchdacht.

  • Ich muss Calaneus hier Recht geben. Ich fahre auch sehr oft da lang - und dort ist immer viel Verkehr. Ich bleibe daher dabei. Für eione Wohnbebauung ist das Areal schlecht geeignet.


    Vielleicht habe ich mit dem Wort "Büroriegel" keine gute Wahl getroffen. Ein durchgehendes Bürogebäude dieser Dimension halte ich auch nicht für eine gute Wahl und wünschenswert. Eine gewerbliche/Büronutzung grundsätzlich hingegen schon.
    Man schaue sich an, was stadtauswärts auf der rechten Seite Richtung Efferen sonst so an Neubauten realisiert wurde. Alles Mögliche, aber keine Wohnbebauung - ich denke, aus gutem Grund...

  • ein Wohnhaus an einer der vielbefahrensten Strassen Kölns/Hürth. Wer im Sommer dort Stadtauswärts mal im Stau gestanden hat, wird die Menschen die dort dann auf dem Balkon sitzen nur bemitleiden... Die Luxemburger Str. sollte an der Stelle ausgebaut werden.


    Zusammenfassend nicht ausgebaut, sondern zurückgebaut, wenn ein Wohnhaus dort Wohnqualität bieten soll.


    ausserdem scheint mir die fassadengliederung in einzelheiten zwar gelungen, aber das ganze gebäude wirkt viel zu lang.


    Die Gliederung entsteht nur durch die Farben der Platten vor den Balkonen, während die Fassade ansonsten einheitlich grau wird. Eine Möglichkeit wäre, wenn man stattdessen unterschiedliche Farben verwenden würde.

  • Die Luxemburger Str. sollte an der Stelle ausgebaut werden.


    Alles, nur das nicht!
    Stau lässt sich nicht mit mehr und größeren Straßen verhindern, sondern damit, dass man Alternativen (oder Restriktionen) schafft. Insgesamt müssen Autostraßen eher zurückgebaut werden.

  • Dem kann ich mich voll und ganz anschließen! Breitere Straße bringen gar nichts. Außer, dass man den Verkehr noch mehr in die Stadt lockt. Und wie wir gelernt haben fährt die Linie 18 ja schließlich im 7 Minuten Takt;-) Wozu braucht man da noch ein Auto um in die Stadt zu kommen?


    Trotzdem glaube ich, dass man bei dem Projekt Flux7 auch die Zielgruppe im Auge behalten muss. Auf der Projektseite spricht man von Studenten und wohnen auf Zeit und die Wohnungen sind oder können vollmöbliert bezogen werden.


    Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich hier auch eher um eine Apartmentanlage und nicht um Eigentumswohnungen. Auch wenn die Lage nicht ideal ist, für eine gewisse Zielgruppe (Studenten, Firmenangehörige die nur eine gewisse Zeit in Köln verbringen etc.) sicher ein attraktives Angebot.

    Einmal editiert, zuletzt von RainerCGN ()

  • Breitere Straßen möchte ich auch nicht. Aber eine bessere Verkehrsplanung, intelligente Ampelanlagen und viele andere Dinge, die den Verkehr fliessen lassen.
    Es ist gut, dass dort überhaupt etwas geschieht und man kann nur hoffen, dass dies genug Impuls für andere Investoren ist, die Luxemburger Str. ein wenig schöner zu gestalten.

  • typisch Bernd Reiter Gruppe:
    ein Gebäude an der Luxemburger Str. zwischen der Autobahn und den Bahngleisen zu bauen. Ich bin wirklich gespannt wie der Verkauf / die Vermietung anläuft. Aber gut, wenn die Zielgruppe Studenten sind mag das funktionieren.